Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 635.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Zitat von "Zwergpirat": „hDu hast einen Bewegungs- und Wolkensensor? “ Na ja, son Bewegungssensor bekommt man ja schon in der einfachsten Version als Lampe. Der Wolkensensor ist der, den Knickohr (bekannt im schwarzen Forum für seinen legendären Timer, die Stromversorgung für die Canons und diverse Tools) konzipiert hat. Der misst die Temperatur am Himmel und kann darüber den Bedeckungsgrad erkennen. Kann man einstellen als Alarm wenn es klar wird oder auch umgekehrt, wenn Wolken aufziehen.. gei…

  • Bei mir steht die Montierung ohne die Steuerelektronik geschützt unter einer Folie immer draußen. Ich werfe erst eine Decke drüber und dann die Folie, ist so eine goldene. Den Namen hab ich nicht mehr parat, aber nach nun 2 Jahren isse schon ziemlich angegriffen. Ich werd wohl demnächst auf ne LKW Plane umsteigen. Unter der Plane hängen noch 2 Säckcken mit Trockengel, so im Herbst war die Montierung schon oft ziemlich nass. Also ich mach es bei langen Belichtungsnächten so, dass ich mich schon s…

  • Und hier das nächste Ergebnis der Photonensammlerei der letzten Woche. M1 , der Crab Nebel Aufnahmeoptik APM 152/1200 Kamera EOS 450d mod. Guiding durch Pentax 75 mit MGEN 3 Nächte (1 Serie wegen Eiersternen 90% Aussschuss) 14 x 10 min 13 x 15 min Gesamt 5 h 35 min keine Filter keine Darks, aber Flats und Bias Stacked in DSS, geglättet mit Ftswork, Rest PS 3050

  • Beim Christmas Tree

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    So einige haben sich ja am Conus beim Christmass tree versucht. Ich hatte vorgestern auch drauf gehalten, in erster Linie um ein paar Parameter beim Guiding zu testen. Das Bild was bei heraus kam ist nix besonderes. Aufgenommen mit dem Pentax sieht man da kaum was von den Nebeln, trotz 2 Stunden Belichtungszeit. 3046 Wenn da nicht... ja, wenn da nicht so ne komische Coma bei dem Stern links unten in der Ecke gewesen wäre. Coma beim Pentax? Niemals? Nen Komet? Neee .. bestimmt nicht Mal in Origin…

  • Also Karsten, du bekommst von mir schon mal den Award: Aufsteiger des Jahres! Die Entwicklung von deinen ersten Bilder zu denen jetzt... alle Achtung. Und der Sombrero ist auch super gelungen. Du reizt dein Equipment so langsam aber sicher voll aus. Aber Vorsicht, wenn das so weitergeht und du die nächste Stufe erklimmen willst, dann kann es teuer werden ...

  • Oh Mann, bei so vielen guten Bildern kann man das ja kaum vernünftig würdigen. Tolle Sachen sind dir da gelungen. Bei der Kette hast du aber irgendwie anders verarbeitet, da könnte für meinen Geschmack ein bisserl mehr blau drin sein. Sehr gut gefallen mir auch M81 und M82. Für die hab ich mir auch noch einiges vorgenommen. Die HA dazu bringen noch mal einen tollen Pepp dazu. Zitat: „Ich hoffe, es gefällt“ ... und wie !!

  • Zitat von "Sirius": „Der Nebel ist echt schwer abzulichten,da muss man belichten ohne Ende. “ Da sprichst du ein wahres Wort. Aber warum nicht "dran bleiben" ? Das sieht doch so schon ganz ordentlich aus

  • Hi Karsten, und auch die ist dir gut gelungen! Und das alles ohne Guiding! Wenn es denn dann doch mal irgendwann bei dir nen Autoguider gibt ist noch einiges zu erwarten

  • Hi Willi15, kann ich nur zu sagen:

  • Re: M65+66

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Manfred, yep, das gefällt mir! Bißchen mehr Blau fände ich auch ganz gut. Wenn es die Zeit erlaubt würd ich noch mal 1 bis 2 gleiche Belichtugssätze dazupacken. Bei der Optik kommt da bestimt noch einiges an Details dazu.

  • So, nachdem nun fast 8 Nächte Photonen gesammelt worden sind, geht’s jetzt langsam daran aus dem Sammelsurium brauchbare Bilder zu basteln. Der Ablauf der letzten Nächte war denn immer: Aufsatteln der Optiken und Verkabelung gegen 18:00 Uhr. Start der ersten Aufnahmen gegen 20:00 Uhr, 23:00 Uhr nächstes Objekt und 1:30 dann die letzte Neueinstellung. Mein Wecker geht übrigens jeden Morgen um 5:00 Uhr. War schon etwas stressig, aber so ein Wetter kann man nicht ungenutzt lassen, gelle!? 2 Nächte …

  • Für die CGE mach ich das Alignment auch immer nur für eine Medianhälfte (für mich Richtung Westen) und dann auch nur mit 2 Sternen, die allerdings möglichst weit voneinander entfernt. Momentan wird immer Capella angeboten und der steht ja fast im Zent. Die Verrenkungen lockern zumindest dann schon mal auf ;). Wenn ich nur fotografiren will stell ich beim Alignement direkt durch den Kamerasucher ein; der Sucher vom Fernrohr wird dann synchronisiert und fertig. Auf der justierten Seite sind die Ob…

  • Re: M109 vom 06.03.2011

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Karsten, na, der ist doch echt gut geworden! Wenn man genau hinschaut tauchten da ja noch reichlich "Minigalaxien" auf. Es geht steil aufwärts mit der Quali deiner Bilder

  • Re: Sonne - 08.03.2011

    wolf_oerl - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hi Willi15, das ist ja echt noch mal nen Sprung nach vorn mit dem Lunt. Supertolle Bilder und eine fantastische Schärfe. Ich denk ich muss auch noch mal in mich gehen bzgl. eines Sonnenteleskops...

  • Das liest sich echt gut. Scheint als Reisemontierung doch ganz gut geeignet zu sein.

  • Ja is denn scho Sommer??? Da liefert der Stefan im Winter (noch) schon nen Pelikan Bild Das verspricht denn ja so einiges, wenn man überlegt wie lange der dann noch sichtbar ist. Problem mit dem Guiding sind nach Woken am Himmel das Besch... was es gibt. Ich hab von den 7 klaren Nächten auch aus zweien nur Murks erhalten weil irgendwann die Nachführung meinte dass eierförmige Sterne schicker aussehen. Bleib dran am Pelikan, ich bin gespannt was da am Ende mit den vielen Filtern für ein Ergebnis …

  • Re: so, da bin ich...

    wolf_oerl - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hi Sascha, dann ein herzlich Willkommen auch von mir.

  • Re: Flugobjekt

    wolf_oerl - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Ich denke mal, das sind die Stroboskopblitzlampen an den Fliegern, die als "Antikollisionlights" dienen. Wenn die nicht vollkommen synchron laufen, was sie normalerweise auch nicht tun, gibt es die unterschiedlichen Abstände.

  • Re: M42 - 30.01.2011

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Der ist jetzt wirklich Klasse geworden. Gefällt mir sehr gut.

  • So, die CME hat die Erde jetzt tatsächlich erreicht. Ich gebe mal die Abschätzungen der Experten aus dem Polarlichtforum in Stichpunkten weiter: es ist ein Volltreffer auf die Erde Dauer ca. 24 Stunden erwartet wird ein KP Index am Abend von 6 -7 (diese Stärke würde für eine ca 50% Wahrscheinlichkeit für PL in den nördlichen Teile von Deutschland reichen) Ausführliche Infos: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.meteoros.de/forum.htm">http://www.meteoros.de/forum.htm</a><!-- m --> Wie d…