Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 635.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Zitat von "Schubi58": „ Alle sehr zuvorkommend und freundlich.  “ Das kann ich nur bestätigen. Und wenn ihr das noch gesteigert geniessen mögt: lernt türkisch! Meine Frau beherrscht die Sprache sehr gut und was wir da im Urlaub an Gastfreundschaft erlebt haben war unglaublich. Im Hotel gabs von der Bedienung immer gleich mal ein paar Getränke gratis. Auf einem Ausflug bei der Besichtigung einer Moschee in einem kleinen Dorf kam ein kleines Mädchen um den Touristen ein paar selbstgepflückte Blümc…

  • Re: Kleiner Jupiter mit Mond

    wolf_oerl - - Planeten

    Beitrag

    Die Aufnahme hat was. Wenn ich bedenke, was vor sagen wir mal 20 Jahren so ein Foto für Erstaunen gesorgt hätte... Willi15, du hasts mittlerweile auch voll drauf

  • So, ich habe es getestet. Der MGEN hängt am 9x60 Sucher, adaptiert zunächst mit einer Okularprojektionsvorrichtung. Das Finden des Fokus gestaltete sich vollkommen problemlos. So, wie es jetzt zusammengestellt ist brauche ich nur entweder den Zenitspiegel mit dem Sucherokular oder den Guider einstecken... beides passend scharf. Und die Nachführung funktioniert zumindest schon mal mit dem Pentax (500mm Brennweite). Die nächste Möglichkeit wird genutzt um den APM mit seinen 1200 mm zu guiden. Ich …

  • Nachdem ich ja nun festgestellt hatte, dass es äußerst sinnvoll ist, sich die Ausrichtung der Kamera bei DS Aufnahmen zu merken (damit man auch mal aus mehreren Nächten einen sauberen Stack bekommt) hab ich mir das hier einfallen lassen. Man nehme einen Beschriftungsautomaten mit den passenden Symbolen und voila: 2522 2521 Nun demnächst nur noch zusätzlich zu den Aufnahmedaten die Kameraposition notieren und ein paar Nächte oder Monate später genau die gleiche Position reproduzieren können.

  • Schöner Link!! Danke dir.

  • Re: Plejaden vom 09.10.2010

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    DA ist ja jetzt der Nebel schön flächendeckend drauf herausgearbeitet. Jetzt muss nur noch die helle Ecke verschwinden und das Bild ist perfekt. Probier mal den. Damit hab ich ne Menge bei dem M33 beseitigen können.

  • Re: Plejaden vom 09.10.2010

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Joo Stefan, sauberer M45! Gute Schärfe, schöne Farbgebung. Ich denke, da noch mal die gleiche Belichtungszeit drauf und auch die ganz leichten Nebel in den Zwischenräumen tauchen auf.

  • Re: M33 mit 4:55h

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    So sah das Stackingergebnis "pur" aus. 2513 Daran kann man auch sehen, warum ein Teil der Galaxis weniger stark ausgeprägt erscheint... da fehlen einige Photonen an Belichtungzeit. Ich hab das eigentlich nur mal "so aus Spaß" probiert aus den Fragmenten was Brauchbares zu basteln (wie es richtig aussehen kann, zeigt da eigentlich nur der Kern, der hat alle Belichtungszeiten genossen). Dafür gehts denn eigentlich noch ganz gut, denke ich mal. Aus den Tools hab ich teilweise komplette Aktionen ver…

  • M33 mit 4:55h

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Und hier ein weiteres Resultat aus der Schönwetterperiode. War auch nicht so einfach aus verschiedenen Sitzungen zusammenzustellen, es könnte noch wo eine Kante zu finden sein Aber nach 3 Stunden basteln hat es jetzt erst mal gereicht. Optik APM 152/1200 Refraktor mit mod EOS 450 (Belichtungszeiten 10 und 15 Minuten Serien) gestackt in DSS (Gruppen) Rest in PS CS5 (u.a. mit Zuhilfenahme der Astronomie tools für PS) 2512

  • Nochmal Crescent

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Ichhab noch mal alles "zusammengekratzt" was an guten Bildern vom Crescentnebel auf der Platte ist; darunter 3 Stunden h-alpha Aufnahmen. Jetzt sinds alles zusammen gute 9 Stunden. Das Teil ist ziemlich schwierig zu bearbeiten, evtl. geht noch mehr. Das ist das Ergebnis von 1 Stunde basteln 2494

  • Re: IC1611 - eine Zwerggalaxie

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Wow Michael, da hast du dir aber ne Aufgabe gestellt. Bei der Galaxie kann man sich aber auch wohl nur auf GOTO verlassen oder hast du auf einem Einzelbild die Chance zu sehen, ob du getroffen hast? Gefällt mir!

  • Re: ein später NGC7000 Ha

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Der ist ja mal gut geworden. Klasse, wie die Strukturen hervorkommen!

  • Zitat von "Schubi58": „Bei der Bayer Matrix Umwandlung, hab ich zuerst einmal die Super-Pixel (keine Interpolation) genommen. Weiter probiere ich auch noch.“ Hallo Schubi, das würd ich als allererstes mal ändern. The Super Pixel method is giving very good results when only a few pictures are available for the stacking process. The Bayer Drizzle method gives excellent results when a large number of light frames is available and when the guiding precision is greater than one pixel (which is almost…

  • Das sieht toll aus, Willi15. Hast du das auch in groß zur Verfügung!?

  • Hi Michael, hier ist ein ca 30% Crop von dem Bild. Ist nix maskiert worden.

  • Re: Jupiter mit 14" im Nebel

    wolf_oerl - - Planeten

    Beitrag

    Yep, der hat noch mal gewonnen! Ein toller Jupiter.

  • Schöne Komposition Bruder im Geiste ( ich steh ja auch auf laaaaange Belichtungszeiten). Was mir bei meinen aufgefallen ist: setz dir ne Qualigrenze bei den Einzelbildern und lass die schlechteren raus. Das macht sich voll bemerkbar, wenn du ein paar "vermatschte" dazwischen hast und die weglässt.

  • Re: Zu den Sternen

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Danke, schön, dass es euch gefällt. Willi15, das ist mit dem ProShow Producer von Photodex entstanden. Ein Klasse Programm, von dem ich noch nicht mal ein Viertel bislang beherrsche

  • Re: Komet 103P/Hartley 2

    wolf_oerl - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    und hier die Version mit der Ausrichtung auf den Kometen bei der EBV (jeweils mit DSS) 2463

  • Zu den Sternen

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    In meinem Bekanntenkreis gab es in letzter Zeit leider traurige Ereignisse bei denen einige ihre Liebsten verloren haben. Als mir eine betroffene Person erzählte, die Verstorbene wäre jetzt für sie bei den Sternen hab ich für sie und andere eine kleine Präsentation mit einem dazu passenden Lied erstellt. Da es unser aller Hobby hier betrifft mag es der eine oder andere vielleicht auch anschauen. Am besten in voller Auflösung, aber auf jeden Fall mit Ton: Hier zu sehen