Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 635.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Re: M31

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Ja, das ist der Nachteil, wenn man Aufnahmen aus so vielen Sessions hat und das Objekt formatfüllend ist... Eine 100% identische Ausrichtung bekomme ich da nicht hin (bin aber am überlegen, wie man da Skalen o.ä. anbringen kann, um eine Ausrichtung reproduzieren zu können). Und dann kommen die Kanten der Bilder doch hervor, wenn man sie nicht komplett absaufen läßt, aber dann wird der Hintergrund auch zu dunkel.

  • Re: M15

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Also im vollen Feld gefällt er mir viiiiiel besser. Als Crop wirkt er echt a bisserl unscharf, die Farben gefallen mir alerdings recht gut.

  • Da bin ich echt gespannt, wie der nach der Bearbeitung aussieht! Bis jetzt ja schon mal nicht übel

  • Re: Komet 103P/Hartley 2

    wolf_oerl - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Da ja scheinbar sonst niemand den Kometen bei h und chi "erwischt" hat, stelle ich mal mein Foto ein (obwohl es mir nicht soo gut gefällt). Der "Junge" ist einfach zu fix 23 x 2 Minuten durch den Pentax: 2461

  • Re: Versuch: NGC 7479

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hab gerade mal im "TheSky" nachgesehen, die Galaxie liegt auch in meinen Möglichkeiten. Allerdings müssen wir jetzt ja wohl erst mal wieder ne Weile warten

  • M31

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Nachdem heute ja nune "endlich" mal keine klare Nacht sein wird (ich meine das nicht ernst mit dem "endlich") hab ich denn eben mal gut 2 Stunden gebastelt. Letzte Nacht hab ich fast 3 Stunden M31 versemmelt, da ich die Kamera neu ausrichten musste (drehen) und dabei die Schärfe vermurkst hatte. Somit blieben mir für mein Projekt M31 "nur" 5:50 Std. Belichtungszeit, die mit DSS, Fitswork und CS5 verarbeitet meinen bislang besten M31 als Resultat haben. Ich hoffe, euch gefällt er auch (Aufnahme d…

  • Re: Versuch: NGC 7479

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Matthias, ich finds schon mal ganz gut gelungen. Scheint ein etwas schwirigeres Objekt zu sein, denn selbst bei der relativ kurzen Belichtungszeit der Einzelbilder ist das Zentrum schon ausgebrannt. Versuch doch noch ein paar kürzere Belichtungen mit einzubauen. Ansonsten ist das ein interessante Galaxie.

  • Re: NGC 7293 Das Auge Gottes

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Stefan, gut gelungen das Auge! Den NGC sieht man ja nicht so oft (und erst recht nicht so gut).

  • Hi Michael, toll gelungen das Pärchen! Schöne Farben, nix ausgebrannt... Klasse!

  • Hallo Karsten, du kommst mit deinen DS Aufnahmen aber echt gut in Schwung! Deine Ergebnisse können sich schon sehen lassen. Und da der Virus ja wohl schon voll zugeschlagen hat... ich bin gespannt auf die nächsten Bilder!!

  • Hi Stefan, bevor du mit diversen Ebenen im PS oder Gimp bastelst zuerst mal beim DSS das psobieren: Entropy Weighted Average (High Dynamic Range) Diese Methode basiert auf der Arbeit von German, Jenkin und Lesperance (see Entropy-Based image merging - 2005 in englischer Sprache). Sie wird verwendet um beim Stacken jedem Pixel die beste Dynamik zu geben. Sie ist besonders nützlich beim Stacken von Bildern mit unterschiedlichen Belichtungszeiten oder ISO Werten, da somit ein Bild ensteht, das die …

  • Re: M81/82 vom 08.10.10

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Ich schließe mich den Vorschreibern an. Nimm doch mal jeweidl die Galaxien als Crop und mach eine separate EBV. Ich denke mal, da steckt noch einiges drin!

  • Da ist dann ja das Verhältnis Leit- Aufnahmeoptik fast 1:1. Setz doch mal die Toleranz auf einen Wert so um 0,5 und evtl. die Aggr auf um die 60 (jeweils separat und dabei die Drift Ausschläge beobachten). Sind von mir aber aaber Vermutungen, da ich die Monti leider nicht kenne. Ansonsten ruhig mal an den TSZ_Thommy direkt ne PN, die sind da sehr kundenfreundlich.

  • Und so sieht das Teil bei Aufnahmen ohne Dunst aus (ich bekomm den Hintergrund gar nicht mehr richtig schwarz, da "alles voller Sterne" ist 31 x 10 Minuten sinds geworden (ISO 400.. kein Filter) Falls ich noch mal den Nerv drauf habe kommen evtl mal noch ein paar H-Alpha dazu 2422

  • Hi Willi15, mit welcher Toleranzeinstellung arbeitest du? Wie stark korrigieret der MGEN (die Anzeige mit den Korrekturverläufen in RA Und DE.. wie sieht die aus?) Schau mal in dem Thread. Da wird von Lajos Mitarbeiter erklärt wie die Toleranz berechnet wird und noch ei nwenig mehr. In dem Forum sind die Lacerta Leute sehr stark engagiert.

  • Der sieht schon beeindruckend aus.. und das schon mit den paar Minuten! Wie Marcus schon schreibt: da noch ein paar mehr Bilder und der wird nahezu rauschfrei.

  • Hi Matthias, die Aufnahmen sind dem mit APM 152/1200 APO gemacht. Tja, ich hab den Falttener von TS hier bei mir liegen, hab ihn aber noch nie eingesetzt. Grund: Hier aus dem original RAW eines der Crescent Bilder die linke und rechte Ecke: 2409 2410 Kann da der Flattener noch was verbessern? Zitat von "astromr": „der könnte aber vielleicht noch ein bisschen Belichtungszeit vertragen.“ Ja... ich GIERE auf die nächste klare Nacht (hier siehts gerade ganz gut aus)

  • Versuch macht kluch M33 ist allerdings ein extrem schwieriges Objekt da der kaum Kontrast bietet und nach "unendlicher" Belichtungszeit dürstet. Aber ich würds trotzdem mal versuchen, wichtig ist eine sehr genaue Fokussierung sonst bleibts nur ein Nebelfleck. Vorteil, der M33 ist flächenmäßig ziemlich groß (mehr als Monddurchmesser). Bin gespannt!

  • Hallo Willi15, ja ich bin hier eigentlich ganz gut zufrieden mit dem Himmel Bielefeld liegt Richtung Norden, schön abgeschirmt durch die Höhen des Teutoburger Waldes und in meine Hauprichtung Süden liegen nur kleine Dörfer bzw. ein großer Truppenübungsplatz. Da komm ich schon auf einen ziemlich guten Himmelshintergrund , allerdings kein Vergleich mit den dunklen Ecken im Schwarzwald oder Alpen (die ich als Vergleich kenne). Bei guter Transparenz kann man hier die Milchstrasse schon mit Wolkenstr…

  • Re: Plejaden - 05.10.2010

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Willi15, noch so ein Wink auf den Winter Wie waren den die Aufnahmedaten? Mit MGEN ?