Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 635.

  • Ein frohes Weihnachtsfest und schöne erholsame Tage euch allen. Leider bleibt uns ja der "Weihnachtsstern" von der Südhalbkugel verborgen: Colin-Legg-Comet-Lovejoy-Reflections_1324535827_med.jpg

  • Re: 4:30h Europa Jupiter in 1:45 Minuten

    wolf_oerl - - Planeten

    Beitrag

    Zitat von "moonstruck": „kann man das nicht noch mehr automatisieren? hm “ Wäre nicht schlecht und wenn man durchgehend gleichbleibendes Seeing hätte auch in Teilen machbar. Aber gerade beim Schärfen muss man jedes Einzelbild betrachten. Der Unterschied ist gewaltig, wenn man ein gutes Bild schärft wird es sehr gut, wenn man das mit den gleichen Parametern für ein schlechteres Bild macht wird es nicht besser sondern sauschlecht. Ich hab es schon soweit optimiert, dass ich mir für unterschiedlich…

  • Re: Noch ein Jupiter

    wolf_oerl - - Planeten

    Beitrag

    Schöne Kollage und mit dem Filmchen kann man sehr gut dokumentieren, wie so ein Avi zu einem echten Bild wird. Bin auch gespannt, was da noch bei herauskommen wird.

  • Re: Jupiter 2011-11-13

    wolf_oerl - - Planeten

    Beitrag

    Zitat von "wino": „ Ich sortiere die schlechtesten Bilder von Hand aus. Möglicherweise ist das aber bei registax gar nicht notwendig? “ Eigentlich nicht. Du kannst bei Registax ja auch einstellen, wieviel Prozent der Bilder (oder welche feste Anzahl) registax verwenden soll. In der Auswahl kann man dann theoretisch nochmal selektieren, aber meist passt das schon ganz gut.

  • Re: Mein erster Mars

    wolf_oerl - - Planeten

    Beitrag

    Wie geil ist das denn!? Klasse Bearbeitung Schubi, ich bin auch immer wieder erstaunt was man aus diesen verschmierten, wabernden Einzelbildern eines Avis herausbekommen kann, wenn man es richtig macht. Und du hasts voll erwischt! Ich muss noch ne Weile warten, bis ich mir den Kriegsgott ordentlich vorknöpfen kann.

  • Mensch Matthias, was für eine Sch.... Ich hoffe du bekommst das ohne Datenverlust wieder hin. Ich mache mittlerweile ne 3 - 4 fach Sicherung für meine Daten. Einmal auf ne interne separate Platte (täglich die Ergänzungen zur Basissicherung, dann auf eine externe (einmal die Woche), die über USB immer angeschlossen ist. Alle paar Wochen dann noch mal auf eine externe, die ansonsten Strom und verbindungstechnisch vom Rechner getrennt ist und dann zusätzlich für die meisten Fotos noch mal auf einem…

  • Re: Jupiter 2011-11-13

    wolf_oerl - - Planeten

    Beitrag

    Hi Norbert, sehr gut geworden die Animation. Ist schon faszinierend zu sehen, wie sich da alles umeinander dreht.

  • Re: 4:30h Europa Jupiter in 1:45 Minuten

    wolf_oerl - - Planeten

    Beitrag

    Danke, schön dass es gefällt. Tja, die Musik ist halt Geschmacksache Ein paar Worte zum Aufwand, falls es interessiert und das jemand auch mal versuchen mag. Die Aufnahmen an sich waren relativ unproblematisch. Ich hatte allerdings anfangs den Autoguider auf einen Stern ausgerichtet. Bei Jupitereinzelaufnahmen kein Problem, aaaaaber der Jupiter hat schon eine deutlich sichtbare Eigenbewegung, die bei langen Zeiten extrem auffällt. Der wandert dann nämlich innerhalb einer halben Stunde deutlich w…

  • 4:30h Europa Jupiter in 1:45 Minuten

    wolf_oerl - - Planeten

    Beitrag

    So, es ist vollbracht. Knapp 300 Avis sind in Bilder umgewandelt, geschärft, zu einem RGB Bild verbunden und in eine Animation verpackt. Da es hier nicht möglich ist so ein dickes Gif einzustelln, hier der Link zu Youtube. Am Besten die 720er Auflösung nehmen. Mein befürchteter Mediansprung ist sichtbar Zum Einstimmen, ein Bild aus der Serie zum Schluß. 4160

  • Re: Mond Perigäum - Apogäum

    wolf_oerl - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hi Michael, die Libration in der Länge täuscht ein wenig, weil die 2. Aufnahme ja reichlich nach Vollmond entstand. An der linken Seite sieht man kaum Unterschied. Aber die Libration in der Breite ist ganz deutlich am Nordpol sichtbar (auf dem großen Bild viel besser). Man achte da mal auf den relativ hellen Krater in der Mitte Nahe des Nordpols.

  • Boah... was ne Suppe! Macht die Arbeit auch nicht gerade leichter.

  • Wer noch einen Anreiz benötigt für ein Sonnenteleskop Das war am 12.11. los (und auch noch gestern und heute aber da hatte ich Sch.. Bedingungen) Die Sonne gesamt (Mosaik aus 2 Bildern) 4154 Und das die ziemlich große Protuberanz 4156

  • Re: Böse Falle

    wolf_oerl - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    Uiuiui.... Schwein gehabt. Ich kontrolliere auch x-mal und bevor ich in ein Okular schaue, schau ich erst mal indirekt von "ganz schräg". Meine Erfahrun in ganz jungen Jahren mit so einem Sch... Okularfilter hatte ich ja auch schon mal geschrieben. Gebranntes Kind scheut das Feuer.

  • Re: Nachrüsten aufm Balkon

    wolf_oerl - - Planeten

    Beitrag

    Die ersten Resultate kommen ja schon mal ganz gut. Bin ich auf die weitere Saison gespannt.

  • Re: Meine erste Sonne

    wolf_oerl - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Kannst du mal nen Link auf das unbehandelte tif einstellen? Am jpg hier kann man nicht mehr viel drehen.

  • Re: IC1805 - Herznebel Hα-RGB

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Marcus, ein Wort: SAUBER!!!!!

  • Re: Sonne 13.11.2011, hab die ISS

    wolf_oerl - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Boah, was ärgerlich. So oft kommt die ja "vor der Haustüre" nicht gerade vorbei. So ganz klar komm ich allerdings nicht mit der Zeitangabe: wenn die 14:44 vorbeikommen sollte, wieso warst du dann um 14:15 panisch??? (oder soll das 14:45 heißen)?

  • Na und ob die gefallen hat. Als ob man mit dabei gewesen wäre. Für die Fotoausbeute hats aber echt gelohnt. Von der Belichtungsreihe gefällt mir persönlich die erste Belichtungszeit am besten. Anonsten wäre das doch mal was für ein HDR, mal sehe, wie das kommt.

  • Re: Mein erster Mars

    wolf_oerl - - Planeten

    Beitrag

    Jau, da ist ja auf dem "Winzling" im Vergleich zum Jupiter schon echt was zu sehen. Macht Spaß auf mehr.

  • Mond Perigäum - Apogäum

    wolf_oerl - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Im März gab es ja Teil1 , der Vollmond kam uns seeeehr nahe siehe zum Perigäum hier und in diesem Monat war er dann weit weg (zum Apogäum). Leider hab ich es zum Vollmond nicht geschafft, der Nebel war dagegen, aber ein wenig später halt. So siehts denn aus 4152 Aufnahmedaten: jeweils Apo 152/1200 mit Canon EOS450 200 iso als Einzelbild (übrigens ist der Mond im Perigäum nicht nur näher dran, sondern auch heller. Im Perigäum war es 1/800 , im Apogäum 1/320) Wer mal Krater vergleichen möchte, die…