Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 635.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Crescent und M33 bei Dunst
BeitragDa ich immer noch nicht so ganz fit bin (Virusinfektion und die 3. Krankenwoche angebrochen) hab ich trotz wenig gutem Himmel (oft durchziehende Cirren und leichtem Dunst, bei den M33 Aufnahmen hatte Jupiter schon nen Hof) die Nacht von So auf Mo "laufen lassen" da ich unbedingt mal die beiden Objekte mit dem 152 Refraktor aufnehmen wollte. Aus insgesamt jeweils 18 Bildern mit je 10 Minuten Belichtung (ISO400) dann anschliessend ausgewählt und mühsam Resultate gebastelt. Fragt mich nicht mehr na…
-
Re: Es wird Winter
BeitragJa, die Sommersternenhimmel geht dahin. Als ich vorgestern gegen 5:30 Uhr das Equipment abgebaut habe stand der Orion schon kurz vor der Kumination (ich hab ja "nur" den Himmel von SSE über West bist fast N). Hoffentlich beschert uns diese Wintersaison ein paar klare Nächte mehr als die letzte.
-
Hi Michael, bei den echten Astroaufnahmen natürlich mit Darks, aber um erst mal die ISO Einstellung mit dem geringsten Rauschen zu finden besser ohne. Man kann das aber auch ohne großen Aufwand zusätzlich noch mal MIT Darks (extern und intern machen) man sitzt ja trocken und verschenkt keine kostbare Sternenzeit
-
Re: Mond heute morgen
BeitragExtrem gut gelungen!
-
Hallo Willi15, nachdem mich eine Virusinfektion außer Gefecht gesetzt hatte, bin ich jetzt wieder fit dabei. Schön, dass du es mit dem MGEN hinbekommen hast. Das erste Mal scharf stellen ist halt immer etwas kritisch. Die Einstellungen passen ja ganz gut. Ich habe auch schon Aufnahmen mit über 2500msec Belichtungszeit des Sensors gemacht (waren wohl so 10mag Nachführsterne), das klappte auch sehr gut. Ichwarte ja noch auf die Firmwareversion, die das Einscheineren unterstützt Zu dem starken Raus…
-
Re: Messier M13
BeitragJa, viel besser!!
-
Re: Cirrus mit 3:24h
BeitragZitat von "Schubi58": „Der Hintergrund ist für mich etwas zu hell, aber das schriebst Du ja schon. “ Schau es dir mal auf dem Link an.. so sollte es auch hier aussehen. Werd ich noch korrigieren.
-
Re: NGC 7023 - Iris Nebel
BeitragSauber Marcus! Großes Kino, sieht gut aus (bis auf einen klitzekleinen Rotstich im Hintergrund; seh ich aber nur auf dem kalibrierten Monitor) Super Aufnahme!
-
Re: Cirrus mit 3:24h
Beitrag2. Versuch 1 Bild rausfgeworfen jetzt 19 a 10 min DSS mit gesetztem Schwarzpunkt und "entropy weighted average" Firstwork zum Ebene glätten und Zeilen gleichhell PS mit gabany method farben verstärkt Hintergrund angepasst ohne Farben zu verdrehen ist das herausgekommen 2240 hmmm im Original eigentlichetwas dunkler deshalb hier der Link zu größeren Auflösung <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=8B5F0B40BAAB11DF832E05925B14B6B5">http://www.magix-…
-
Re: Andromeda Galaxie
BeitragZitat von "astrostefan": „Ich werde es mal versuchen, bin mir zwar auch nicht sicher ob ich da beim Zentrum noch was ausrichten kann. “ Das klappt eigentlich auch noch ganz gut mit der Optik. Der Pentax 75 ist ja ähnlich und da hab ich mit 10 20 und 30 sekunden Aufnahmen schon noch einiges im Zentrum auflösen könne. (Siehe alter Thread). Also ran an den Speck
-
Re: Cirrus mit 3:24h
BeitragZitat von "astromr": „na, unbearbeitet ist das Bild sicher nicht ;). Aber ist ja nur eine Minimalbearbeitung. “ Yep... na klar ist das Ding nach dem Stacken zumindest durch den PS gelaufen (Hintergrund dunkel, Farben intensivieren). Ich denke mal, dass ich mich heute Abend dann mal intensiver befassen werde und hoffe aus dem nur 4 Minuten belichteten Bild ein paar Sternfarben mit "rüber" zu retten). Ansonsten sind da dermaßen viele Sterne drauf, dass kaum noch Hintergrund da ist