Suchergebnisse
Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 635.
-
Zitat von "Sirius": „Mit dieser Funktion kreist man das Objekt mit der Maus ein,damit diese bei dem Prozess ausgelassen wird.“ Hab ich schon mal versucht. Das ist bei dem Teil extrem "tricky", da da so ganz viele kleine Ausläufer im Raum stehen. Hast du da nen besonderen Trick für auf Lager oder einfach "Friemelarbeit" bei 400% Ansicht?
-
Re: M27 und Veil Nebel
BeitragHallo Stefan, M27 hat durch die "neue" Verarbeitung echt noch gewonnen, liegt vemutlich aber auch am jetzt dunkleren Hintergrund. Gefällt mir sehr gut. Lass doch den Veil auch noch mal "durch laufen". Ich denke auch, dass bei der Belichtungszeit noch was drin sein müsste.
-
Re: Coma Haufen
BeitragDann wollen wir mal nachzählen... Eins, Zwei, Drei ........ Zeiundzwanzig ... Dreißig .. ich gebs auf. Was ein Galaxiengewusel. Sieht trotz Weichspüler gut aus.
-
Re: NGC 6992 - 04.06.2010
BeitragHallo Willi15, die Strukturen kommen da schon sehr schön heraus, gut geworden! Wenn du mal Langeweile hast, kannst du ja noch versuchen die Blausäume an den ganz hellen Sternen rauszubasteln Wie Manfred schon schrieb: an dem Teil kann man in Bezug auf die Farbgebung auch voll die Creativität spielen lassen.
-
Herzlich Willkommen auch von mir Steffen. Zu der Problematik mit dem Einscheinern / fehlende Sicht auf Polaris. Ich habe auch keinen Blick auf Polaris und habe die Ausrichtung mit der Software meiner CGE GoTo gemacht. Evtl. gibt es so etwas ja mittlerweile auch bei den MEADE GoTo's !? Für geguidete Aufnahmen reicht das dann vollkommen aus. Übrigens, schöne Bilder haste da gleich mitgeliefert! Viel Spaß hier bei uns.
-
Mein Wochenende mit M101
Beitrag3 Nächte Superwetter, 3 Nächte M101 (oder auch M102). Von Mittwoch auf Donenrstag hatte ich ja schon mal die erste Sitzung gestartet (Resultat siehe hier ), sicherheitshalber noch mit dem IDAS LPS Filter und ISO200. Die nächste Nacht dann gabs die Serie mit ISO400 und internem Darkabzug, bei der Mitternachtsdämmerung (bei mir gibt es zu dieser Jahreszeit kein Beginn und Ende der astronom. Dämmerung, also eigentlich auch kein echte Dunkelheit) kommen da 2 Stunden brauchbare Zeit bei herum, also 1…
-
Re: Veil Nebula
BeitragSehr schön geworden! In so einer Übersicht kommt das ganze Sternengewimmel der Region toll rüber. Bin gespannt ob du uns das dann noch als Mosaik gesamt vorstellen wirst
-
M101 ohne Darks
BeitragIm Zuge der Diskussion über interne Darks und / oder keine externen hab ich letzte nacht schon mal den ersten Teil eines Tests gestartet. M101 hier in der Version mit 4 * 12 Min + 8 * 15 Min mit dem APM 152/1200 Canons EOS450 bei ISO 200 und IDAS LPS komplett ohne Darks. Heute Nacht will ich das dann mal mit dem internen Darkabzug laufen lassen bei ISO 400. Ich habe nur gestackt und anschliessend mit Lightroom und PS angepasst. (Hauptproblem, ich hoffe man kann es jetzt nicht mehr sehen waren wa…
-
Henry, ein schönes Thema. Ich hab mich in der Nacht zum Montag nach der Mondbetrachtung mal von meiner GOTO durch die Welt der Doppelsterne führen lassen, so einfach mal als Sightseeing Tour. Da waren einige dabei die auch deutlich sichtbare Farbunterschiede zeigten (von denen hatte ich bis dato noch nichts gelesen, ich hab aber ehrlich gesagt auch noch nie in der Richtung geforscht). Im 6" Refraktor kommen die Klasse und ich werd mich da auch mal intensiver mit befassen und auch mal versuchen f…
-
Re: Milky Way in Motion
BeitragSchönes Video... ich kann mich an solchen bewegten Bildern gar nicht satt sehen. Gern mal mehr davon
-
Hat das Teil seine Lage zum Leitstern während der Zeit verändert? Kannst du nachvollziehen, welcher Stern der Leitstern war? Evtl. ist da eine Galaxie mit abgelichtet !? Bei wanderenden Objekten als erstes bei Calsky nach Satelliten suchen, es gibt da auch ein paar recht langsame, und / oder nach Kleinplaneten (die sind manchmal auch ganz schön fix).
-
Re: NGC6992
BeitragWow... bei Willi15 ist der Sommer schon da! Darauf muss ich wohl noch bis Ende Juni warten, Osten ist nicht bei mir. Schick isser schon mal geworden, der Farbsaum irritiert mich auch ein wenig. Hast du komplett ohne irgendeinen Filter gearbeitet? Die blauen Teile aus dem Nebel sind nicht zu sehen (oder bei der EBV verloren gegangen?) Ist aber schön herausgearbeitet.
-
Mond vom 24.05.10
BeitragWenn das gute Wetter schon nicht für Deep Sky genutzt werden kann, dann wenigstens : Mond. Erst eine Weile mit dem Bino beobachtet, wobei es mir gelungen ist, meiner Frau ein "Boah!!" aus tiefstem Herzen zu entringen, danach die EOS450 für den Mond missbraucht. Baader FFC für ca 3-fach konfiguriert, jeweils Serien a 5 Fotos schiessen lassen (mit dem MGEN), anschliessend die schärfsten herausgesucht, mit PS aneinandergebastelt (der schafft es leider nicht, die Ränder komplett heraus zu bekommen) …
-
Re: Synguider fordert die beiden Platzhirsche
wolf_oerl - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragZitat von "Matthias_M": „Was ist "Dithern"? Klär mich mal bitte jemand auf. Stehe gerade voll daneben “ Hi Matthias, beim Dithern versetzt der Guider die Montierung zwischen den Aufnahmen um ein paar Pixel (einstellbar). Hintergrund: wenn du z.B. 10 Aufnahmen machst (eine einwandfrei Nachführung vorausgesetzt) sind auf allen 10 Aufnahmen die Sterne genau an der gleichen Stelle, aber nicht nur die Sterne. Das Rauschen ist immer an der gleichen Stelle, kleinste Chipfehler, die sonst kaum auffallen…