Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 635.
-
Re: Meine erste Sonne
BeitragSieht doch schon mal gut aus, vor allem als "single shot". Nimm zum schärfen mal die Waveletfilter von registax, da geht bestimmt noch was.
-
Sehr schöne Jupiter sind das geworden! Filterrad... wenn schon, denn schon; nimm möglichst ein motorisiertes. Dann kannste den ganzen Kram auch komplett allein laufen lassen, Stichwort Animationen. Und wackelfrei isset dazu auch noch. Ich hab die letzten beiden Nächte reichlich gesammelt, leider gabs vergangenen Nacht gerade als es spannend wurde zu dichten Hochnebel. Jetzt müssen ca 300 Bilder geschärft und zu insgesamt 100 RGB Bildern verbastelt werden. Ob ich es vor Weihnachten noch schaffe??
-
Re: Jupiter 08.11.2011
BeitragJau Schubi, der dreht ja so schnell, dass man extrem aufpassen muss mit der Belichtungszeit. In 10 Stunden isser einmal rum. Momentan lass ich ne lange Serie laufen.. bislang ist allerding eine irre Luftunruhe, das wabert und wabert. Bin gespannt, was dabei herumkommt. Io zieht nachher vorbei, das will ich auf jeden Fall komplett mitnehmen, werden wohl, wenn alles so lange sauber läuft and die 200 GB insgesamt werden.. das wird dauern mit der Verarbeitung.
-
Da ich auch Im blauen Forum gepostet habe, hier eine ineressante Info von W.Quere, einem Lunt Europe Mitarbeiter, bzgl. der unterschiedlichen Wahrnehmungen bei verschiedenen Filter Einstellungen. Zitat: Zu den Unterschieden bei der Pressure-Tuner Einstellung: während des Flare-Ausbruchs wurde Materie mit hoher Geschwindigkeit in unsere Richtung ausgestoßen. Da macht sich dann der Doppler-Effekt bemerkbar. Um diese Materie als Filament sehen zu können, muss der Etalon halt auf eine etwas kürzere …
-
Jupiter 08.11.2011
BeitragRecht gutes Seeing. Aufnahmedaten APM152/1200 Baader FFC DMK21 Astronomik RGB 4122 Interessant zu sehen, wie sich speziell die Region um den GRF vom 03.10. bis 08.1. verändert hat Version vom 03.10. 4123 Und so sieht eine Animation aus, wenn das Material ganz gut ist und man sich richtig Zeit nimmt 15 Minuten 5 Bilder am 08.11. von 22:57 - 23:10 4121 P.S. ganz besonders für Schubi als Anreiz "unter hellem Himmel"
-
Mond am 08.11.
BeitragBei relativ gutem Seeing hab ich mir den Mond vorgeknüpft: Mosaikaufnahme (APM 152/1200 mit DMK41) Die volle Version gibt es hier 4120 Dann den Baader FFC dazwischengepackt und diese Detailaufnahmen Das Gebiet 1 4109 das gleiche mit der DMK21 4115 Gebiet 2 4110 Gebiet 3 4111 Gebiet 4 4112 Gebiet 5 4113 Gebiet 6 4114 P.S. ganz besonders für Schubi als Anreiz "unter hellem Himmel"
-
Die letzten Tage haben hier mit blauem Himmel verwöhnt und so konnte ich an einigen davon die knappe Zeit zwischen 13:30 und 15:00 Uhr (die einzige freie Stelle an der die Sonne bei mir klar sichtbar ist) nutzen für einige WL und H-alpha Aufnahmen. Hier die WL (immer mit APM152/1200, Lunt Herschel Keil, DMK41) Jeweils Mosaik aus 7 - 8 Aufnahmen) 06.11. 4124 08.11. 4098 09.11. 4097 Die H-alphas dazu (mit Lunt BS60) und DMK41 ; teilweise mit Baader FFC 2 fach, mehr geht bei dem Tiefstand der Sonne…
-
Re: M42/43 Orion Nebel
BeitragMarcus, ... ganz großes Kino. Toll geworden der Orion. Mit dem Knuffi tun sich auch wieder ganz andere Objekte zum Belichten auf. DIE Anschaffung war ne echt gute!
-
Mensch Schubi, ich hab das jetzt erst gelesen, glücklicherweise schon mit deinen nachträglichen Bemerkungen dazu. Da ist dann schon mal ein Stein vom Herzen geplumpst. Außer den Möglichkeiten bzgl. Schmalbandaufnahmen vergiss nicht das Sonnensystem. Sonne, Mond und Planeten brauchen nicht unbedingt einen Dark Sky und bieten so einges.
-
Re: Nochmal Jupi
BeitragSuper Jupiter Carsten! Gut gelungen.
-
Re: NGC 891
BeitragHei.... das erweckt große Erwartungen, wenn die langen Zeiten kommen. Sieht gut aus, was dein 300er hervorbringt. Bin sehr gespannt.
-
Re: Und noch einer
BeitragSieht schon ne Ecke besser aus. Meine ersten Jupiter RGB hab ich auch in PS zusammengebastelt bis ich den Tip mit Autostakkert bekommen habe. Damit stacken, die Kanäle schärfen (mit welchem Programm auch immer) und dann in Fitswork zusammensetzen und ggf. mit RGB ausrichten (eigentlich immer wegen der schnellen Bewegung).
-
Guuuute Forumssoftware!