Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 635.

  • Sieht gut aus! Klasse Idee.

  • Re: Hallo zusammen

    wolf_oerl - - Das sind Wir

    Beitrag

    Ich tippe bei dem Objekt fast eher auf nen Satelliten, bei meinen Sonnenavis hatte ich das auch schon öfter mal. Ein Schattenwurf auf der Oberfläche kann es nicht sein, dann wäre das ja bei der Auflösung ein Riesenobjekt gewesen und wir müssten uns langsam Sorgen machen So ein Ausschnitt wäre nicht schlecht. Hier ein Beispiel aus meinen Videos (am Besten die HD Version aufrufen und auf Bildschirmgröße gehen). <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=KVoAH1odhS8">http://…

  • Re: Leuchtende Cirren

    wolf_oerl - - Naturbeobachtung bei Tage

    Beitrag

    Das sieht doch dann tatsächlich nach einem Raketenstartüberbleibsel aus. Heute bei Space weather genau so was und da definitv wars ne Delta 2. Fawn-Rigali-2011-10-28-over-los-angeles_1319809399.jpg Hast du echt einen geilen Schnappschuss gemacht

  • Re: M45

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Schubi, auch ein guter M45! Bei der Monsterbelichtungszeit gibt es bestimmt noch hier und da was rauszukitzeln, aber ich kenn das auch, manchmal will es einfach nicht so, wie man es sich vorstellt. Ich hab hier auch noch 16 Stunden M33, die ich nicht so hinbekomme, wie ich will. Da hilft nur eins.. erst mal liegen lassen und was anderes vorknöpfen. Mir gefällt der M45 jetzt schon gut.

  • Hi Frank, schöne Urlaubsimpressionen! Danke für den Bericht und hey, das Wintersechseck ist ja mal sehr gut gelungen. So eine freie Sicht möcht ich auch mal haben.

  • Re: Jupiter

    wolf_oerl - - Planeten

    Beitrag

    Hi Schubi. da hast du aber echt ne ordentlich Sammlung von Jupis bei einander und das bei einer doch schon recht guten Qualität. Michael hat schon recht... Seeing, Seeing, Seeing ... das ist es was für DAS Foto passen muss. Deshalb sitzt man ja auch immer wieder an

  • Re: Hallo zusammen

    wolf_oerl - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Harald! Willkommen an Bord! Sieht gemütlich aus deine Sternwarte.

  • Yep, sieht jetzt nochmal ne ganze Ecke besser aus. Hast du auch nen Link, wo das Bild unkomprimiert zu sehen ist?

  • Re: M52 + NGC7635 Bubble Nebel

    wolf_oerl - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Marcus, wuuunderschön! Einwandfreie Bearbeitung und einen Klasse Ausschnitt aus dem Himmelsfenster gewählt. Du musst mir unbedingt mal (wenn du Zeit und Lust hast) verraten, wie du hAlpha Bilder in RGB einbaust. Ansonsten: 5 Sterne !!

  • Re: Jupiteranimation Io Vorübergang 22.10

    wolf_oerl - - Planeten

    Beitrag

    Zitat von "fehlfarbe": „H Da ist übrigens nicht nur Io zu sehen, sondern noch ein anderer Mond oben rechts (Ganymede?). “ Gut erkannt Marcus, das ist Callisto gewesen! Wenn ich mal Langeweile habe, setz ich mich noch mal dran um "Hand anzulegen"

  • Mist, heute wird das Wetter wohl in ganz deutschland nicht mehr mitspielen. Ich habs gestern verpasst.Gegen 23 Uhr abgebaut, da es keine gute Transparenz gab und dann NICHT mehr ins Polarlichtforum geschaut. Aus meiner Gegend gits schöne Bilder

  • Re: Jupiteranimation Io Vorübergang 22.10

    wolf_oerl - - Planeten

    Beitrag

    Zitat von "ThomasNRW": „Was mir etwas weniger gefällt ist das der Jupiter so einen komischen wie soll ich sagen?...saumen hat? Wie ist das passiert?“ Das liegt an der schlampigen Verarbeitung (bzw. in dem Fall der nicht erfolgten Nachbearbeitung). Da entsteht dann schnell so eine Schale beim Schärfen.

  • Super, die Strukturen kommen gut. Wenn ich allerdings keinen Knick im der Optik habe läuft ein relativ dunkler Streifen horizontal durch die Bildmitte. Wenn das denn jetzt so gut klappt, kannst du ja auch von deinen hohen ISO Werten runter

  • Re: Sonne WL 22.11.2011

    wolf_oerl - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Die Filter sitzen aber trotzdem noch hinter dem Keil, oder!?

  • Jupiteranimation Io Vorübergang 22.10

    wolf_oerl - - Planeten

    Beitrag

    Wie angekündigt habe ich es mal versucht. Anbei ein Jupi Animation vom 22 - 23.10. Vorübergang IO Uhrzeit 22:46 -00:18 22 Bilder APM 152/100 mit Baader FFC DMK21 22 RGB Serien a 1800 Bilder (Rohmaterial ca 45 Gigabyte) Das Aufnehmen istkein Problem, die Aufnahmesoftware ermöglicht es, zu starten und dann den Rest der Zeit was anderes zu tun. 4012 Das war ne Schweinearbeit und ich hab nicht mal jedes einzelne RGB Bild bearbeitet, direkt den Standard aus Autostakkert heraus verwendet. Man beachte,…

  • Re: Boris Balkon

    wolf_oerl - - Das sind Wir

    Beitrag

    Willkommen und immer mal gefragt, wenn was nicht klar ist. Hier werden sie geholfen

  • Die Mitte sieht soweit ja ganz ordentlich aus. Mach doch mal Testaufnahmen mit unterschiedlichen Blendeneinstelllungen.

  • Hi Stefan, gratuliere zum first Light. Das sieht ja sehr vielversprechend aus. Bei dem Öffnungsverhältnis kommt es ja auch auf einen sehr feinfühligen OAZ an, um genau den Schärfepunkt zu erwischen. Ist dir beim Test aber gut gelungen. Den Tubus würd ich auch versuchen seitlich ganz dicht zu machen, bei der Kanone fällt das mit dem Streulich viel mehr auf. Bin gespannt auf die kommenden Bilder.

  • Re: Sonne WL 22.11.2011

    wolf_oerl - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, den Lunt habe ich auch in der 2" Version. Ist ein Super Teil. Liegt denn der Brennpunkt weiter innen oder kannst du das gar nicht mal feststellen? Schraub doch mal den kameraseitigen Teil des Keils ab und halte ein Blatt weißes Papier in den Strhlengang nur um zu testen ob der Brennpunkt dann erreicht werden kann. Falls der Brennpunkt weiter innen liegt, hilft eine kürzere Hülse für den Lunt Keil. Falls der Brennpubkt weiter hinten liegt, dann halt entsprechende Verlängerungshülse…

  • Das Feuerwerk vom 22.10.2011

    wolf_oerl - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Sonne vom feinsten gab es am Samstag. Leider ist mein Beobachtungsfenster mittlerweile nur noch gut 3 Stunden groß, deshalb hab ich nicht mehr dokumenteiren können, aber das war schon nicht übel. In ziemlich kurzer zeit hat sich da einiges geändert. Die WL AUfnahme mit dem 152/100er, alles ander mit dem Lunt 60 Hier der aktive Fleckenstreifen vom Samstag in WL 4003 in voller Auflösung hier Und hier die eruptive Protuberanz: 14:22 3998 14:24 3999 15:34 4001 15:36 4002 Das war schon nicht übel. Bi…