Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 58.

  • PixInsight

    realcyrus - - Fragen zur Software

    Beitrag

    Hallo Matthias, eben quick and dirty durch den Batch gezogen und etwas bearbeitet. 4997-6e1460db.jpg

  • Hallo Jens, zur Rauschunterdrückung: Belichtungszeit ist mit nichts zu kompensieren, auch nicht mit interner Rauschunterdrückung. Diese Funktion ist für die Astrofotografie absolut über, da sie Dir eben nicht das Dithern, die Darks und die Flats erspart. Ich hatte nur danach gefragt um das Verhalten individuell bei Deiner Kamera anzuschauen. Auch die Anzahl der Lights spielt eine wichtige Rolle beim S/N-Verhältnis. Zum Filter: Was erhoffst Du Dir mit einem UHC-S Filter bei einer DSLR mit Bayer-M…

  • Zitat von Antina150I750: „Darüber hinaus benötigt man die Bias Bilder zur Optimierung der Darks zur Kompensation von Temperaturunterschieden.“ Hi Karsten, wo liest Du das denn raus? Ich bin in dem Text noch über etwas gestolpert. Dort steht was von Veränderung/Verlängerung der Belichtungszeiten beim Dark (nicht Flatdark). Wird das Dark jetzt nicht mehr mit der gleichen Belichtungszeit wie das Light belichtet?

  • Hi Matthias, ich würde Bias nicht mit Flatdarks mischen wollen. Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Bias als Ersatz für Flatdarks würde ich nur verwenden, wenn ich keine Flatdarks anfertigen kann. In der Praxis sieht es aber doch so aus, das ich meine x (ca 20) Flats aufnehme und dann hab ich ja wohl noch die 3 Minuten Zeit die Flatdarks hiterherzuschiessen. Ein Problem ist die Belichtungszeit. Viele arbeiten bei PI mit dem Batchprozess, und dort müssen die Flatdarks die exakt gleiche Be…

  • Hi Matthias, ich hatte ja schon mal auf die DarkLibrary hingewiesen. Grundsätzlich sollte man dann aber mal feststellen was Deiner Aussage zugrunde liegt, das die Darks nicht zu den Lights passen. Sind es die Darks in der Analyse selber oder die Kombination der Dark mit den Lights, oder liegt es an den Temperaturunterschieden, oder...? Ich kann bei mir aus der Praxis nur vom Gegenteil berichten. Mit den Darks kam ein sichtbarer Schub an Qualität in meine Bilder und mit den Flats dann nochmal. Ic…

  • Zitat von MatthiasM: „Sorry wenn ich so frage, ABER: Gesetzt den Fall: ist im Dark wirklich Bias enthalten, wozu brauch ich dann BIAS? Ist mir jetzt nicht so ganz schlüssig.“ Ich zitiere aus dem Buch "Digitale Astrofotografie - Grundlagen und Praxis der CCD- und Digitalkameratechnik, Seite 252":´Obwohl ein Bias Bild auch separat aufgenommen werden könnte, ist es normalerweise nicht notwendig, da es bereits im Dunkelbild enthalten ist und zusammen mit ihm von der eigentlichen Aufnahme subtrahiert…

  • Hi Matthias, ich meinte ein Dark mit interner Rauschunterdrückung anfertigen und mit dem vorhandenen, stark verrauschten, Dark vergleichen.

  • Zitat von swax: „ Blöde Frage: Genügt bei Flats nicht ein Biasabzug? “ Hi Matthias, es gibt keine blöden Fragen !! Kann ich Dir so gar nicht sagen. BIAS setzt man ja als Ersatz für Darks bei Lights ein, folglich sollte man ja auch so bei Flats vorgehen können. Grundsätzlich sollten BIAS aber immer eine Notlösung sein und man sollte sich im klaren sein, das Darks und Flatdarks eine wesentlich bessere Rauschreduzierung bringen. Andersherum, setze ich Darks und Flatdarks ein, benötige ich kein BIAS…

  • Würde mich auch mal interessieren, wie das Dark nach internem Rauschabzug aussieht.

  • Zitat: „ ich weiss nicht was die Flatdarks sollen? “ Hallo Andreas, wie schon mal geschrieben sind Flats wie Lights zu behandeln. Somit hole ich mir mit den Flats wieder ungewolltes Rauschen rein, das ich durch die Flatdarks minimiere. Und der Aufwand ist ja nu wirklich minimal. Hier gibt es auch noch was zu lesen zu dem Thema: astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=166631

  • Hallo Marlene, ich benutze diese hier: teleskop-express.de/shop/produ…ellen-von-Flatfields.html Da kann man die Helligkeit regeln. Kamera in Av-Modus stellen und Helligkeit an dem Flatfield so einstellen, das die Kamera die Belichtungszeit 1/25 anzeigt. Dann mache ich meine Flats und (ich weiß ich nerve ) Licht aus und die gleiche Anzahl an Bildern als Flatdark noch mal. Das ist echt easy und da sollte man nicht drauf verzichten.

  • Hallo Marlene, beim Flatgenerator ist es egal, wohin Dein Teleskop zeigt. Ich stelle es immer senkrecht, damit das Teil nicht abrutscht, die Helligkeit stelle ich so ein, das im Av-Modus die Kamera auf 1/25 einstellt und mache dann die Flats und anschließend mit gleicher Belichtungsdauer auch die Flatdarks.

  • Hallo Jens, hier gibt es dazu interessante Lektüre: astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=168057&whichpage=1

  • PixInsight

    realcyrus - - Fragen zur Software

    Beitrag

    Hallo liebe Freunde von PI (oder die es noch werden wollen ), für die, die es noch nicht kennen anbei eine meiner Meinung nach tolle und nachvollziehbare Erklärung wann und warum man im linearen oder nicht-linearen Bereich arbeitet: astronomicum.de/modules.php?na…ms&file=viewtopic&t=10890

  • PixInsight

    realcyrus - - Fragen zur Software

    Beitrag

    4993-e12458f6.png Hi Marlene, so sieht das bei mir aus.

  • PixInsight

    realcyrus - - Fragen zur Software

    Beitrag

    Hallo, von mir auch noch ein kleiner Hinweis an alle, die Flats nutzen. Da ein Flat ja im Grunde ein Light ist, benötigt auch dieses seine eigenen Darks (Flatdarks). Auch hier findet PI die passenden Darks zu den Flats anhand der Belichtungszeit.

  • PixInsight

    realcyrus - - Fragen zur Software

    Beitrag

    Hallo Karsten, klingt super und an dieser Stelle schon mal ein großes DANKESCHÖN für die Mühe, die Du dir machst. Ich denke das wird sehr interessant die Wege und Ergebnisse kennenzulernen. BTW, macht es Sinn in einem neuen Thread zu starten, damit man sich nicht durch die 5 Seiten arbeiten muss um zum eigentlich Anfang zu kommen?

  • PixInsight

    realcyrus - - Fragen zur Software

    Beitrag

    Hallo Karsten, hat es einen Grund, warum Du Interpolierst? Ich habe aus mehreren Tutorials die Einstellung "Create RAW Bayer CFA Image" übernommen, was meiner Meinung bei einer DSLR mit Bayer Matrix auch Sinn macht. Hallo Matthias, ja, da hab ich was falsch aufgenommen. Das ist die Crux dieser Kommunikationsart, es gehen bis zu 70% der ursprünglichen Informationen (Mimik, Gestik, Tonfall, etc.) verloren.

  • PixInsight

    realcyrus - - Fragen zur Software

    Beitrag

    Hi Matthias, ich wollte auf Deine Anmerkung zum Batchprozess antworten, aber Du hast ja mein Post nicht mal zu Ende gelesen (zumindest schreibst Du das), also macht es auch keinen Sinn weiter zu schreiben, da Dir da ja Infos zur Diskussion fehlen. So, jetzt genug OT, soweit ich mitbekommen habe wollen wir hier jetzt nach bestem Wissen und Gewissen Fragen rund um PI klären.

  • PixInsight

    realcyrus - - Fragen zur Software

    Beitrag

    Hi Matthias, der ist besser oder was? PS.: MANN hier war eben ein sehr heftiges Gewitter!, wenn man das so bezeichnen kann. Es war SEHR heftig! Aber hier noch alles IO! ICH wollte eigentlich nur konstruktiv diskutieren.