Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 549.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hey, Zitat: „Ist es das, was Du mit max. 30s gemeint hast? “ nein, auch in der mitte des Bildes sind die Sterne nicht perfekt rund. Zitat: „Hast du zum ebnen eine Fitswork Funktion benutzt?“ Jop. Die zum Ebnen der Sterne o.ä.. Weiß nicht genau gerade wie die heißt. LG Julian

  • Moin, mal ein Beitrag ohne Zusammenhang zur Astronomie. Da mein alter Dimmer leider kaputt gegangen war, habe ich mir einen neuen gekauft. Dazu muss ich sagen, ich hab den gleichen Schalter gekauft wie der, der kaputt gegangen war. Der Dimmer ist ein Infrarot-Dimmer. Man kann ihn per Fernbedienung (Was ich nie nutze) oder per Handauflegen (Wofür ich den Dimmer mir gekauft habe) benutzen bzw das Licht dimmen. So jetzt hab ich ihn eingebaut und nun stelle ich fest, dass dieser Dimmer um einiges la…

  • Etamin alias γ Draconis

    Zwergpirat - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin, da ich dieses mal irgendwie keine Messier oder NGC Objekt ausfindig machen konnte und ich nicht bsi tief in die Nacht warten wollte...Habe ich mich kurz dazu entschlossen Etamin abzulichten. Diesmal nach Fokussierung mit der Bahtinov-Maske und der Justage des Newton. In der 100% Ansicht muss ich sagen...30s sind wirklich das Maximum - unguided. 100x30s unguided, DSS + Fitswork + PS 3152 LG Julian

  • Re: vega

    Zwergpirat - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hey, gute Anleitung, aber habs jetzt schon hinter mir. Jetzt tut mein Daumen weh vom ganzen rumgedrücke^^ Hat aber perekt funktioniert. Also das Scharfstellen. Wollte eigentlich einen Nebel dessen Namen ich jetzt vergessen nehmen aber ich hab den nach fast einer Stunde Suche nicht gefunden... Hab ich dann einfach einen Stern genommen weil ich jetzt nicht alles abbauen wollte und nichts zuvor gemacht zu haben. Etamin wird jetzt abgelicht naja...Nix besonderes aber besser als nix. LG Julian

  • Re: vega

    Zwergpirat - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hey, Zitat: „auf die Pappe aufklebt“ Gute Idee...wird gemacht =) Zitat: „direkt auf eine Polylux-/Overheadprojektor-Folie drucken“ dann ist das aber alles recht wabbelig und lichtdurchlässig...oder? LG Julian

  • Re: vega

    Zwergpirat - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hey, Ja ich hab auch schon versucht das selberzu machen aber bin kläglich drann gescheitert. Hab das auf Papier gedruckt, das auf Pappe befestigt und dann versucht mit einem Cutter das durchzusäbeln. Hoffnungslos. Das dünne Papier staut sich immer vor dem Cutter. Habe schon besseres Fotopapier benutzt - geht auch nicht. Und die Pappe kann ich ja schlecht bedrucken. So und im "normal-mode" kann ich das Papier ohne Stau durchschneiden mit dem Cutter - nur wenn ich das ganz auf der Pappe befestige …

  • Re: vega

    Zwergpirat - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hey, mal eine Frage zu der Bahtinov-Maske. <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p3744_TS-Bahtinov-Maske-mit-Befestigung-fuer-Teleskope-bis-150mm-Oeffn-.html">https://www.teleskop-express.de/shop/pr ... effn-.html</a><!-- m --> Da steht bis 150mm Öffnung und maximal 210mm Durchmesser. Mein Tubus hat aber 152mm Öffnung und 185mm Durchmesser. Geht das noch oder sind die 2mm doch zu viel? LG Julian

  • Re: vega

    Zwergpirat - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hey, justierstabil...ich glaub das wird mein Wort der Jahres Hier aber mal im Ernst irgendwie habe ich son bissl Bammel die Spinne und sogar den Spiegel (!) auszubauen...nachher bekomme ich das alles net mehr zusammen... LG Julian

  • Re: vega

    Zwergpirat - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    hey, klar, sowas hab ich immer irgendwo rumliegen Ne also ich muss mir den ganzen Kram wie die Velourfolie beizeiten mal bestellen... LG Julian

  • Re: Hallo!

    Zwergpirat - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hey, a very welcome auch von mir! Du wirst sicher viel Freude hier haben. Wenn du Fragen hast, stell sie. Keine Frage ist zu blöd. LG Julian

  • Hey, mal eine Frage ab vom Thema: Zitat: „und Helligkeit herunter gedreht,“ Nur die Helligkeit? Weil der Kontrast so hoch und die Farben so strahlend. LG Julian

  • Hey, aber welcher Schmutz kann denn so durchleuchtet werden? LG

  • Hey, Also ich bin jetzt nicht der Profi (*lach*) aber ich würde einfach mal schätzen Staub oder Tau o.ä. auf der Sensoroberfläche. Für Spiegelflecken sind die mir zu klar. LG Julian edit: hmm da die Sterne auch durch die Flecken scheinen, lege ich mich dann auf Tau oder Wasser allg. fest.

  • Ach was, wo gehts denn hin wenn ich fragen darf? LG Julian

  • Re: M57 - quick'n'dirty

    Zwergpirat - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hey, danke euch allen =) Ich werde mir jetzt demnächst Velourfolie und ein Bahtinov Maske kaufe sowie diese Newton-Justage durchführen. Diese scheint gar nicht soo schwer zu sein. Ich muss nur noch sehen wie ich das mit dem Zentrieren machen denn extra dafür 50 oder 80€ ausgeben...ich weiß ja nicht... Zitat: „Mach doch bevor du die Serie startest immer erst ein paar Testaufnahmen“ Hab ich gemacht...naja vielleicht ein bissl zu vorschnell. Am Dienstag ist die Nacht wieder klar - da versuche ich w…

  • M57 - quick'n'dirty

    Zwergpirat - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin, hier mal mein erster Schnellschussversuch von M57. Trotz präziser Scharfstellung sind die Sterne irgendwie unscharf. Zudem sind die 30s glaube ich ein bissl zu viel. Dazu muss ich noch sagen, dass ich quasi direkt auf eine Straßenlaterne gehalten habe. Nen Tick weiter nach unter und ich würde Spinnenweben anstelle von Sternen aufnehmen^^ Zudem sind die Sterne ausgefressen - trotz RAW... Auch diesmal habe ich das Problem gehabt, das Objekt mittig zu positionieren... Beim Crop (in Originalau…

  • Hey, das mit der Suchernachführung, kannst du knicken. Das geht irgendwie mit meinem Sucher nicht....Hab da schon ein bissl rumgefummelt... LG Julian

  • Hey, also laut Datenblatt: Kamera / Videoaufnahme: 640 x 480 @ 30 Bilder pro Sek.;1280 x 960 @ 15 Bilder pro Sek. LG Julian

  • Hey, da habt ihr euch echt schöne Ziele ausgesucht! Jene Objekte sind leider für mich zu sehr im Osten. ich versuche heute mal auf M57 zu halten. Mal sehen wieviel ich mit 30s und iso1600 machen kann... LG Julian

  • Hey, tschuldigung, war gerade essen (das dauert bei uns immer...). Ich habe eine i-tec Icam Tracer. Wird als Nachfolge der Toucam gewertet. jedenfalls als ich sie gekauft hatte. LG Julian