Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 549.

  • Re: Timelapse

    Zwergpirat - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    software wird überbewertet ich pack das auch ohne die...wobei die sterne cht zum ende hin dünner werden sie son schweif....egal ich pack das. ich pack alles...*hust* wenn ds mal bei uns wieder sternenklar wird... LG Julian

  • Re: Timelapse

    Zwergpirat - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    hi willi15, was du immer so findest =) Und da habe ich gerade vorhin noch überlegt wie es wäre lichtstreifen zu haben die sich bewegen anstelle von punkten. bei der nächsten klaren nacht wirds getestet. LG Julian ps: weiß jemand wie das lied heißt? ich mag das irgendwie...

  • ihr egoisten...:( aber danke =) mal sehen ob euch bei meinem link was auffällt außer, dass es die originalseite ist... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stellarium.org/de/">http://www.stellarium.org/de/</a><!-- m -->

  • Re: Nikon Akku Test

    Zwergpirat - - Wissensspeicher

    Beitrag

    hey Leute, hmm ja ich hab mir überlegt den griff zu kaufen. da ist shcon ein 3600mAh akku intergriert. aber da weiß man natürlich nicht was der leistet... <!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/Batteriegriff-fuer-Nikon-D90-D80-wie-NB-D80-m-int-Akku_W0QQitemZ400176999508QQcategoryZ32945QQcmdZViewItemQQ_trksidZp5197.m7QQ_trkparmsZalgo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D2%26po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D5489887040744222357">http://cgi.ebay.de/Batteriegriff-fuer-N ... 0744222357</a><!-- m --> …

  • Re: Nikon Akku Test

    Zwergpirat - - Wissensspeicher

    Beitrag

    Soooooo, da der Akku noch nicht vollständig geladen war als ich zur arbeit los musste und ich länger machen musste weil eine kollegin abgesagt hatte, hab ich erst später begommen und ist jetzt zu ende gegangen. Angefangen bei -0,5grad bis jetzt -0,8grad Celsius. 553 Fotos bzw 4,61Stunden. Enorm...wenn auch weniger als bei Zimmertemperatur aber das war ja zu erwarten. Da ich wohl in Österreich auf dem bakon keine außensteckdose habe, muss ich das wohl mit akkus lösen. da ein nikon akkus schon so …

  • Re: Nikon Akku Test

    Zwergpirat - - Wissensspeicher

    Beitrag

    Ich habe einen neuen Rekord zu verbuchen. Habe jetzt mal meine neue Nikon D90 mit den Original Standard Nikon Akkus mit 1500mAh gemessen. (der D60 Akku hatte 1000mAh) bei 7,4V und 1500mAh hat der Akku 12Wh. der D60 akkus bei 7,4V und 1000mAh 7,4Wh Die Kamera hat bei Aufnahmen einen Energierverbrauch von 3,5Watt. Heißt der D60 Akku hällt, rein rechnerisch 2,11 Stunden. Mit meinem Test dmals konnte ich dies auch bestätigen. 2,11 Stunden natürlich nur bei Zimmertemperatur. Mein jetztiger Testaufbau…

  • hi leute, hmm nicht, dass ich mir ein dobsen kaufen würde (hab dafür null übrig (geld)) aber wieviel müsste man denn in solch ein Teleskop investieren? LG Julian

  • Moin, ich habe ein Frage zu meiner D90 in Verbindung mit einem Kabelfernauslöser. Ich hab die Kamera mit dem Netzadapter EH-5a unter Strom. Derzeit lasse ich die Kamera mit der dem Kabelauslöser Serienbilder automatisch durchführen. Belichtungsdaten sind: 20 Sekunden, F4,5 und ISO 6400. Eingestellt habe ich Serienbildeaufnahmen "High" bzw "H". Im Bildspeicherpuffer steht, dass noch 4 Bilder in den Puffer gespeichert werden können. Wenn ich eine Zeit lang danebenstehe und zugucke verändert sich d…

  • hi michael, ja die frage war zur fotografie. LG Julian

  • dobsen ist ja auch eher nicht fotografisch sondern eher visuell zu benutzen. denk ich mal. LG JUlian

  • hi stefan, eiderdaus...ok das ist...ich glaub ich muss mich mehr mit der materie des spiegels beschäftigen^^ Was ich mich eigentlich schon die ganze zeit frage, wie schleift man einen spiegel so, dass er dann perfekt fürs teleskop ist? ich mein muss die rundung und alles nicht perfekt sein? kann gar nicht glauben dass das ein mensch kann - dachte immer das würden nur maschinen machen... LG Julian

  • hi, zu wahr zu wahr....ich träume mal wieder...achja...im wiki steht ein artikel über die newton-optimierung. entweder bin ich zu blöd oder....naja ich steig da net ganz durch....wie optimiert man den jetzt für die fotografie? LG Julian

  • hi, interessant interessant...ich hab gard bei AS ein dobsen mit über 1m spiegel gefunden. hat dann fast 5m brennweite. preis ist aber nicht angegeben...sagt mal jungs..wie teuer ist nochmal jedes kilo was in den weltraum geschossen wird? LG Julian

  • hi, hmmm...aber ein öffnungsverhältnis von f20 wäre doch grausam dunkel oder nicht? wie soll man dann da planeten fotografieren können? meinste dafpr kommt man aber dichter ran? zudem: wie macht man dann sagen wir 5m brennweite? den "umlenkspiegel" beim newton dann 5m vom primärspiegel entfernt setzen? LG Julian

  • hmm also soweit ich weiß hat das hubble teleskop nur einen spiegel oder? das JWST soll allerdings auch diese hexagonalen flächen bestehen. also hmm mich wundert es nur dass diese Cassegrain-Teleskope teilwese sone große brennweite haben also so kurz sind... wenn ich mein teleskop ansehen ist das doch einiges länger, hat aber teils weniger brennweite..fragen über fragen... LG Julian

  • hi, danke schonmal für die antworten. ja also meine frage rührt daher dass ich mir überlegt habe wenn ich einen teleskopspiegel von 1m durchmesser habe also so 40" wieviel brennweite das dann ergibt. also sagen wir ein 40" newton. wäre das realisierbar und wieviel brennweiter könnte man da rauskitzeln? zudem: wäre eine andere bauform für 40" besser geeignet? LG Julian

  • Ich hab mal eine Frage, die mich gerade so durchbohrt dass es mir egal ist was man von mir denkt also: Wie berechnet man die Brennweite eines teleksops? also man hat den und den spiegel und so und wie weiß man jetzt wieviel brennweite das hat? und wie hängt alles voneinander ab? LG Julain

  • Zitat von "Willi15": „nimm einen 50cm Bohrer und bohre dir ein Loch durch die Wand. Habe ich für meine Sat-schüssel auch gemacht.“ Also ich glaube nicht, dass das erlaubt ist. ok ich kenne seinen vermieter nicht aber bei uns würden die uns einen vogel zeigen^^ LG Julian ps: ich denke das mit dem akku ist die beste lösung. bin auch an solch einer lösung interessiert weil ich auch mal saft brauche wenn ich in geraumer zukunft mal auf einem feld mit dem teleskop und so hocke.^

  • hi thomas, bin ich froh, dass ich eine steckdose auf dem balkon habe. also ich würde wie in einem thread von mir mal erläutert, einen leistungsstarken akku nehmen und dort dann einen spannungswandler drann basteln. an diesen kannst du dann auch eine steckerleiste drann stecken wo du dann sämtliche elektronica drann basteln kannst. müsste eigentlich gehen... LG Julian

  • hi, danke =) Ja bei uns hat es schon geschneit - ca 1cm. Kannst du auch links und rechts an der besagten wiesen erkennen LG