Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-55 von insgesamt 55.

  • Wow, da kennt sich aber jemand mit Goto controllern aus, was? Nichts desto trotz, hört sich das nachfolgende für mich unseriös/ nach Problemen an. Zitat von Angebotstext: „(...) 2. Support WIFI connection, support Onstep/Skysafari/Stellarium and other mobile software control (...) 3. Android users please chat with us to get the APK installation package. (....) “ Ich programmiere selbst ein bisschen in python. Aber ein Software Development Kit (SDK) habe ich noch nie auf > Android < installiert. …

  • Zitat von Pegasus: „Wie lange willst Du eigentlich belichten ? Du reduzierst das einfallende Licht durch den schmalen Spalt ganz enorm. Wie lange müßte belichtet werden um ein lichtstarkes Objekt wie M 42 schmalbandig komplett darzustellen ? “ Das könnte in der Tat zum Problem werden. Am einfachsten wäre es, das neue Verfahren zunächst einmal an einem sehr hellen Objekt zu erproben. Zum Beispiel dem Mond. (Vielleicht finden wir dabei sogar noch seltene Erze auf der Mondoberfläche. ) Und dann, we…

  • Zitat von Pegasus: „Was soll das ganze eigentlich bringen. “ Ganz viele Nutzungsmöglichkeiten: - Elektronische Errechnen eines H-alpha Spektrum Bilds - Elektronisches Errechnen eines beliebigen anderen H-x Spektrallinie-Bilds zwischen 450 und 1000nm (Wasserstoff hat noch zahlreiche Spektrallinien mehr als H-alpha). - Elektronisches Errechnen eines Bilds einer Spektrallinie eines beliebigen anderen Moleküls zwischen 450 und 1000nm (Stickstoff, Sauerstoff, CO2, Methan, ...) - Elektronisches Heraus…

  • Nun ja, so ganz unkompliziert ist das wohl auch nicht. Und zwar aus zwei Gründen. 1. Genau diesen Ansatz gibt es bisher noch nicht, glaube ich. 2. Durch Standard-Spektroskopie Erfahrungen ist man in etwa auf folgendes vorgeprägt. - Aufspaltung des eingehenden Lichtstrahls nach Wellenlängen mit einem Spiegel/ Reflektor - Ein-Schritt-Messung - Eine GESAMTHAFTE Zerlegung des eingehenden Lichtstrahls in EIN Spektrum. Die logischen Schritte meines Ansatz dagegen. 1. Reduizierung des einfallen Lichtst…

  • Abgesehen von wuffwuff und miau ist die Marke meowastro auch ziemlich nebulös. Es scheint sich um eine Discount Marke von proxisky.com zu handeln. Für die meow Produkte gibt es aber nirgends eine Dokumentation, Treiber und Software. Und eine eigene Website schon gar nicht. Für mich persönlich heisst das erstmal: Finger weg. Vielleicht ändert sich das ja in 1 bis 2 Jahren noch.

  • DAS THEMA DES THREADS WURDE NACTRÄGLICH GEÄNDERT! Mir ist positiv aufgefallen, dass es in diesem Forum zumindest einen Interessenten für Spektro gibt. (Ein Spektroskop - was tun damit ?). Mir spukt schon seit längerer Zeit folgende Spektro 2.0 Idee im Kopf rum. Könnte man eine Mono-Astrokamera mit einem vorgeschalteten Spektrografieschlitz (25müm) und mit einem vorgeschalteten Durchleucht-Diffraktionsgitter (eine Art besseres halbdurchsichtiges Prisma) zusammen durch einem Rotator (von ZWO oder …

  • Da hast Du natürlich vollkommen Recht, es ist nur ein Umrüstkit. Ein vergleichbares Umrüstkit gibt es auch für die Exos-2 Montierung. Z.B. diese ebay.de/itm/365599113669 Ich finde solche umrüstkits vor allem deshalb interessant, weil sie WiFi und Integration mit stellarium/ skysafari app auf dem Tablet anbieten. Dann muss man nicht Notebook nach draussen schleppen und bekommt übers Tablet trotzdem Steuerung und Video. Was die originalen Goto mounts i.d.r. Regel gar nicht anbieten. Nur die Goto m…

  • ACHTUNG TITEL NACHTRÄGLICH GEÄNDERT. Bei eBay.co.uk sind Astro Sachen im Moment günstiger als in DE, weil das britische Pfund nach dem Brexit stark abgewertet hat. Ich habe dort folgende China Montierung gefunden. Es handelt sich um legale Nachbauten der eq5/ exos2 Goto Montierungen. Sie liefern im Prinzip immer die gleiche China Montierung mit unterschiedlichen Montagesätzen, sodass sie sich mechanisch kompatibel verhält. Die eq5/ exos2 Montierung können maximal 10/ 13 kg tragen im optischen Be…

  • Die KI hat dazu folgendes gesagt: ## Why Polar Alignment Takes Longer with an Alt-Az GoTo Telescope on a Wedge **Summary:** Aligning a GoTo alt-azimuth (alt-az) telescope on a wedge to the celestial pole is typically much more time-consuming and difficult than aligning a dedicated equatorial (EQ) GoTo mount. This difference is due to both mechanical design and the availability of alignment aids. --- ### Key Reasons for Longer Alignment with Alt-Az on a Wedge - **Mechanical Complexity and Lack of…

  • @Pegasus Ich habe mich nun vorgestellt. Von unterwegs: Vielen Dank für die Infos zur celestron nexstar und celestron evolution Serie. Das hat mir schon Mal einiges weiter geholfen. Nur eins habe ich alt-azi Dummbrot noch nicht verstanden. Warum genau dauert die grundausrichtung (das alignment) eines goto alt-azi Teleskops mit polhöhenwage mehrere Stunden? Vermutlich liegt mein verständnisproblem darin, dass ich noch keine equatoriale Ausrichtung kann (weil ich ja noch kein Teleskop hatte). Bevor…

  • Nur ganz kurz von unterwegs: Habe die Vorstellung heute morgen in Vorstellungen erledigt. Auch ich stehe der Anwendung von KI grundsätzlich kritisch gegenüber. Insbesondere funktionieren nicht alle Anwendungen gleich gut. Die von Dir angesprochenen Anwendungen würde ich eher zu den anspruchsvollen, mehr schlecht als recht funktionierenden Anwendungen zählen. Man muss sich immer vor Augen halten, dass die KI eben nicht wirklich den Inhalt des generierten Texts versteht, sondern den grammatikalisc…

  • Grüße aus OWL

    heiko - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo zusammen! Ich heiße Heiko (wie Login). Ich komme aus der schönen Region Teutoburger Wald/ OWL. Bisher habe ich mich hauptsächlich lesend mit Astronomie beschäftigt. Besonders gefallen hat mir das Buch "Unsere Milchstraße" von Harald Lesch und anderen. Das ist wirklich ein sehr tolles Buch, dass ich jedem Astronomie-Interessierten wirklich uneingeschränkt empfehlen kann. Auch von Hawking habe ich schon einiges gelesen - und große Teile nicht verstanden. Insgeheim glaube ich, dass man die po…

  • Folgendes bei der KI Perplexity eingegeben (perplexity.ai). Frage: Erstelle eine Liste der Sony IMX Sensoren, die häufig in Astronomiekameras verbaut werden. Ergänze die Liste Sony IMX Sensoren um aktuelle, weniger populäre Modelle Antwort: Sony IMX-Sensoren sind in der Astrofotografie weit verbreitet und werden in vielen modernen Astronomiekameras eingesetzt. Sie überzeugen durch hohe Empfindlichkeit, geringes Rauschen und große Dynamikbereiche. Hier eine Übersicht der häufig genutzten und aktu…

  • In der Bucht gibt es gerade einen gebrauchten 12" Richey-Chretien Reflektor ebay.de/itm/256946194164 RC Reflekektorteleskope, insbesondere noch deutlich größere, werden oft von professionellen Astronomen genutzt. U.a. um damit Infrarotfotos zu machen. Vielleicht ja gerade jemand zu viel Geld übrig. Ich bin mit dem Verkäufer nicht befreundet und nicht verwandt. Ich habe das Ding nur beim Stöbern in der Bucht gefunden.

  • Ich möchte mein erstes Teleskop kaufen. Ich will Fotos machen lernen und suche viel Leistung fürs Geld.. Die alten Teleskope von Celestron (und Mead) haben eine Altitude-Azimut Gabel Montierung und Goto. Mit einer Pol-Höhen-Wage (pole wedge) kann man die Alt-Azi Montierung fast zu einer vollen equatorialen Goto Montierung upgraden. Mi einem alten 8" Zoll Refllektor von Celestron (oder Mead) plus pole wedge kommt rund 1000 Euronen günstiger zu einem equatorialen Foto-Teleskop. Was hat ein Alt-Azi…