Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 353.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • M51 Whirlpool Galaxie

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, die amerikanische Bearbeitung gefällt mir gut , wie kommen denn die roten Ringe in den blauen Sternen her ? Welches Teleskop verwendest du , hab ich was überlesen ? GN8

  • Leo-Triplett

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, Eigentlich müsste eine Verkippung auf der gegenüberliegenden Seite auch auftreten ,falls man in der Bildmitte fokusiert hat ( ich habe in der Mitte fokusiert ) , mir ist aber klar, dass ich noch eine Restverkippung habe , dafür habe ich aber auch ein paar Nächte geopfert , den Flattener musste ich auch anpassen. Ich bleibe auf alle Fälle am Ball , das Optimum ist noch nicht erreicht. Gn8

  • M65 und M66

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas , Danke , ich habe aber extra aufgepasst, dass der Hintergrund neutal aussieht , ich schaue mir das mit dem "Rot" mal genauer an. Das Digital Drive System habe ich nicht , ich hatte schonmal überlegt, ob ich es mir zulege, aber dann müsste man ja noch genauer scheinern als genau , oder ? ich benutze einen OAG mit Lodestar , das funtioniert eigentlich sehr gut ( MaximDl ). Gruss Gerhard

  • M65 und M66

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, Ich habe nochmal dran gedreht : gerhard-henning.de/Astro%20-%2…20110%20FL/GH-M65-M66.jpg Vielleicht kann mir jemand sagen, warum einmal das Bild und ein anderes mal nur der Bildtitel erscheint , wenn ich den Galerielink einkopiere , danke Gruss Gerhard

  • M65 und M66

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen , Ich habe nochmal versucht aus dem Leo-triplet durch neue flats etwas herauszuholen, diesmal ausschliesslich mit MaximDl und PS4 bearbeitet. Die Helligkeit der flats habe ich noch nicht richtig im Griff : M65 und M66 Gruss Gerhard

  • Leo-Triplett

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, Danke für den Tip, ich habe nochmal drübergebügelt : Diesmal auch richtig rum : gerhard-henning.de/Astro%20-%2…%20FL/GH-Leo-Triplett.jpg Gruss Gerhard

  • Leo-Triplett

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, 610mm , zur Zeit noch den 2,5"" TS Flattener , ich werde mir aber den von TEC noch zulegen. Hier die grössere Variante : gerhard-henning.de/Astro%20-%2…%20FL/GH-Leo-Triplett.jpg Gruss Gerhard

  • Leo-Triplett

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen , Nach schierigen Justagenächte konnte ich gestern Abend meinen Flattener einigermassen einstellen und eine Verkippung verbessern (ist mir nicht ganz gelungen). Das Leo-Triplett musste herhalten : 2777-a7dc1bf5.jpg Leo-Triplett 20 x 300 Sek. L 2 x 300 Sek RGB (each) 20 x flat 10 x dark 20 x bias Atik 383L+ , TEC110FL Gruss Gerhard

  • Ngc 4565

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen , wenn Dich die Kameraspezifikationen und die Technik interessiert : ftp.mpia-hd.mpg.de/pub/SuW/out…2032/SUW_2012_03_S082.pdf Gruss Gerhard

  • Ngc 4565

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Mathias , Man muss auch bedenken, das das eine Spezialkamera ist , die auch ihren Spezialpreis hat : Der Preis für die Luca-S nebst dem obligatorischen SDK-Windows ist €13.300,- inkl. MwSt. und Versand. Die Applikation Solis kostet zusätzlich €1.890,-. Gruss Gerhard

  • Flugzeug vor dem Mond

    Gerhard-H - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hut ab, Ich hatte mal so ein Erlebnis , allerdings mit ´ner Spiegelreflex , das war 10 Sek. vorhersehbar, allerdings unscharf, wegen der Hektik. Gruss Gerhard

  • Hallo Michael , Danke , manchmal steht man auf dem Schlauch , (die Vignettierung ist ein wenig assymetrisch). Korrektur Gruss Gerhard

  • Hallo Roger , Mit einer Lunt LS60T-PT - Elite127 Kombination mit der DMK41 , 100 von 500 frames mit Avistack , anschl. mit PS weiterverarbeitet. Gruss Gerhard

  • Die hellen Ecken einfach ignorieren , die kommen Vom Etalonfilter.

  • Hallo zusammen, Heute konnte man beeindruckendes beobachten : 2729-f89327b7.jpg Gruss Gerhard

  • M104 Sombrero

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael , Bei normalen CCD-cams kommt man bei diesem Objekt nach 20 Minuten , nicht in die Sättigung. Hallo Carsten , welches Kameramodell hast Du denn , ich denke bei den grossen Pixeln und 9,25 Zoll ist Ende , mit der Schärfe , ich lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren. Es gibt ja mehrere Modelle : andor.com/scientific-cameras/ixon-emccd-camera-series Oder habe ich etwas Überlesen ? Gruss Gerhard

  • M13

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas , Mein Glückwunsch , für die schöne Auflösung und Farbgebung , viel Erfolg weiterhin. Gruss Gerhard

  • Ic-444

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen , Ich habe versucht IC-444 erstmal mit H-alpha abzulichten , wenn es mir gelingt, versuche ich noch O-III. IC-444 460 Minuten Belichtungszeit mit TEC110FL Atik383L+ Maximdl,fitswork,DSS,PS4 Gruss Gerhard

  • M104 Sombrero

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten , ein sehr gelungenses Bild, Hut ab , hast du tatsächlich nur 2 sek. belichtet und das 1000 mal ? welches Stackinprogramm zaubert dann die Dynamik ? Gruss Gerhard

  • Hallo nochmal , Das Ei im vorigen Bild entstand wohl mit dem Programm PTGui , mit der DMK41 bekommt man die Sonne nicht ganz auf den Chip und muss ein Mosaik erstellen. Desweiteren ist es ein Komposit mit 2 Belichtungsreihen. Ich habe versucht neu zu bearbeiten und weiterhin die beiden Ebenen anders zu verarbeiten , dadurch wird die Oberfläche plastischer. 2711-fcf2c41d.jpg Sonne eimal anders Gruss Gerhard