Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 353.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Geminiden von Fr zu Sa
BeitragHallo Sascha , Ich lass mal , trotz Mond die DMK41, die ganze Nacht laufen , wenn etwas bei rauskommt, wird´s gezeigt. Viele Grüsse Gerhard
-
Korrosion
BeitragHi, Ist WD-40 das Mittel der Wahl ? Gruss Gerhard
-
Korrosion
BeitragHallo Roland , Vielen Dank , gute Tips , das geht natürlich vor allem die Gartensternwarten etwas an , denn dort ist es ja morgens innen kühler als aussen. Einen Belüftung ist essentiell , jedoch wird es lange dauern, bis die Montierung mittags auf Umgebungstemperatur ist. Kondensat auf der Montierung dürfte auch bei sehr guter Lüftung ein Problem sein. Gruss und danke Gerhard
-
Korrosion
BeitragHallo Frank , Kriechöl ist schonmal eine gute Idee , Danke , Gruss Gerhard
-
Korrosion
BeitragHallo zusammken , Bei mir steht eine Montierung samt Elektronik, abgedeckt auf dem Balkon. Vielleicht habe ich eine schlechte Qoalität erwischt , aber der 12V Spannungs-Stecker war korrodiert ( nach 6 Wochen ). Baut Ihr die Elektronik ( Spannungsversorgung und Steuerung ) morgens immer ab , oder bleibt die draussen und, was mich viel mehr interessiert : Gibt es Schäden durch Kondenswasser oder Tau ? Man hört immer wieder, dass Montierungen über Jahre im Freien stehen, ohne dass etwas passiert. I…
-
Hallo Thomas , Das erste Modell hat mehrere Vorteile : 1. grössere Brennweite 2. Wesentlich stabilere Befestigung , gute justierbarkeit über Leitrohschellen Der Sucherschuh kostet nur 19€ und damit nur insgesamt dann nur 9€ teurer , aber wesentlich stabiler. Allerdings sollte der Helicalauszug nach dem Focusiervorgang fixiert werden , damit alles bombenstabil ist. Gruss Gerhard Stabilität ist hierbei das wichtigste.
-
Sonnen-Animation Protuberanz
BeitragHallo Michael , Ca. 2 Stunden hat das ganze gedauert . Vielen Dank Gruss Gerhard
-
Hallo Thomas , Die Antwort steht in der Artikelbeschreibung : lies Dir mal alles genau durch TS bietet ausgezeichtete Off Axis Guider an. Eine Besonderheit ist zum Beispiel ein OAG mit nur 9mm Baulänge. Damit gibt es keine Fokusprobleme. Wir bieten Ihnen die komplette Adaption für die Kombi AL CCD 5 und den Off Axis Guidern von TS fertig an. Die Kombi ( Guidingrohr plus cam ) geht natürlich auch , ist aber verwindungsanfällig. Dabei brauchst Du kein Guidingrohr und sparst Gewicht , die Vorteile …
-
Hallo Marcus , gut gelungen , braucht man dazu denn darks ? Gruss Gerhard
-
Sonnen-Animation Protuberanz
BeitragHallo zusammen , Da Thomas nach einer Sonnenanimation fragte , hier ein kurzes Filmchen vom 15.5.2012 mit dem Lunt-60. Da es nur ein Test war, habe ich die genauen Daten nicht notiert , aber ganz grob waren das ca. alle 10 Sek. ein Bild , ca. 2 Stunden lang. Die Datei ist 108 MB gross und dauert etwas , bitte nicht die Geduld verlieren. gerhard-henning.de/Astro%20-%2…Filme-web/zeitraffer2.AVI Gruss Gerhard
-
Frage zur ALccd-QHY 9 Trockenpatrone und Ventil
Gerhard-H - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Norbert , Ich habe die Atik383L+ , nach einem Jahr habe ich auch immer mal wieder Probleme mit Eis , Mit Argon kann man das Problem ziehmlich nach hinten schieben. Probiers einfach mal aus. Gruss Gerhard
-
Frage zur ALccd-QHY 9 Trockenpatrone und Ventil
Gerhard-H - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Marcus , Ich hatte mal die ALCCD8c , ich kann mich , nachdem ich Deine Bilder jetzt sah , genau dran erinnern: Das "Ventil" ist kein Ventil, sondern ein sogenanntes fitting , das Teil ist offen !!! Man kann dort einen 3,5mm Polypropylenschlauch einstecken , das fitting dichtet automatisch ab. Zum Entfernen, muss man den schwarzen Ring runterdrücken, dann kan man den Schlauch problemlos wieder rausziehen. Keine Gewalt anwenden. Nach der Argonbegasung muss das fitting mit einem Blindverschlu…
-
Frage zur ALccd-QHY 9 Trockenpatrone und Ventil
Gerhard-H - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Norbert, Der Wattepfropf , b.z.w. Papierscheibchen ist Pflicht , das Trockenmittel schleift sich ab und bildet feine Staubteilchen. Gruss Gerhard
-
Frage zur ALccd-QHY 9 Trockenpatrone und Ventil
Gerhard-H - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragIch kann mich dunkel daran erinnern , eine Einwegflasche auch schonmal bei OBI gesehen zu haben. Gruss Gerhard
-
Frage zur ALccd-QHY 9 Trockenpatrone und Ventil
Gerhard-H - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Marcus, ebay.de/sch/i.html?_odkw=argon…on+einwegflasche&_sacat=0 Du brauchst noch das Druckminderventil , das findest Du auch dort. Gruss Gerhard
-
Pferdekopf als HaLRGB
BeitragHallo nochmal, Bei weitem sind bei der HaRGB-Version die Strukturen wesentlich besser zu erkennen als bei LRGB ( keine Meinung--> Fakt ). Das sind aber Algemeinplätze. Gruss Gerhard
-
Rosettennebel
BeitragHallo AndreasZitat von swax: „Ist halt nur was für Schmalband begeisterte“ Ein wahres Wort , weiter so Gruss Gerhard