Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 353.
-
Frage zu PI - Image Integration
Gerhard-H - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Karsten , Bei Regim gibt es das Vorschaufenster und bei DSS die Qualitätshinweise der Einzelbilder , gibt es was Vergleichbares bei PI um die Bildqualität abzuschätzen? Jedes einzelne Bild vorher einzeln anschauen ist Mittelalter , und beim Integrieren die richtigen Parameter zu finden ist wohl viel Arbeit. Gruss Gerhard
-
Frage zu PI - Image Integration
Gerhard-H - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Karsten , was bedeutet " schlechtere Ergebnisse ? Danke für die Antwort Gruss Gerhard
-
Ahhhhh , ich meine mich ganz dunkel zu erinnern , Um Speicherplatz zu sparen, gibt es abgespeckte RAW´s , das sind aber dann keine echten mehr , vielleicht bin ich aber auch auf dem Holzerg. Gruss Gerhard
-
Hallo Matthias , Der Michael hatte doch völlig recht , mit den RAW's , wie geht denn das --> Weissabgleich bei RAW's ? Was macht das für einen Sinn ? Ich lasse mich manchmal gerne belehren. Gruss Gerhard
-
Selbstbau Newton
BeitragHallo Marlene und Michael, auch mit f=8 klappt das. Gruss Gerhard
-
Selbstbau Newton
BeitragHallo Marlene . soweit ich informiert bin , ist die Lodestar die empfindlichste cam auf dem Markt , ich betreibe sie mit Erfolg mit OAG , ich habe IMMER Guidesterne. Gruss Gerhard
-
Hi , Ich bin selbst weiter gekommen , das Problem war, dass es sich um eine Brennweite von 190mm handelt, das Bild war wohl verzerrt , nach Anpassung der Parameter, wird das Bild geschluckt. Allerdings, beim Beschriften wird mir angezeigt, dass die WCS-Koordinaten fehlen ( obwohl der WCS-Haken gesetzt wurde ) Wer kann helfen ? Danke Gruss Gerhard
-
Hallo zusammen , Ich wollte mal ein Bild mit PI mit der imagesolver-script beschriften , die Parameter habe ich nach bestem Wissen eingetragen, auch den Haken bei "add WCS keywords" gesetzt, aber egal welches Bild ich vorlege, bekomme ich diese Fehlermeldung : *** Error: The image could not be aligned with the reference star field *** The image could not be solved. This is usually because the initial parameters are too far from the real metadata of the image Sterne werden allerdings erkannt und …
-
Hallo zusammen , Als ich gerade den "taumelnden Satteliten" von Cartsten sah , fiel mir ein merkwürdiges Erlebnis ein : Im Juli 2010 stellte ich meine EOS 50d für ein Zewitrafferfilmchen auf, die Kamera lief schon eine Weile und ich war mit meiner Freundin im Gespräch vertieft , nebenbei beobachteten wir den Himmel und das fotografische Gedächtnis prägte sich die hellsten Sterne in der Dämmerung ein. Als plötzlich meine Freundin meinte :" was sind enn das für 3 Punkte" , als ich sie sah , verbla…
-
Hallo Schubi , Man muss sich auch mal ein Bild ( möglichst DeepSky ) auf einem unkalibrierten und einem kalibrierten Bidschirm anschauen. Da hat man mal was zum Staunen. Ich habe mal eine Weile Bilder in der Bahn auf dem Laptop gerechnet, die meiner Meinung nach ok waren und habe sie veröffentlicht , das Schreckgespenst konnte dann jeder sehen. Da konnte man auch staunen. Bei der EOS 500D kommt ja noch der Weissabgleich dazu. So trivial ist das nicht, mit der Farbwahrnehmung ( Von Farbenblindhei…