Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 353.

  • Hallo Roger , Ich habe Deine Dimensionen nicht nachgerechnet , aber ich habe z.B. meinen Flattener, 5 mm auf der Drehbank gekürzt, damit ich Platz bekam. Man kann Adapter etc. mit einer kleinen Drehbank ( oder man kennt einen Dreher ) anpassen. Eine kleine Drehbank lohnt sich. Gruss Gerhard

  • Venus 16 08 2013

    Gerhard-H - - Planeten

    Beitrag

    Zitat von Joerg_Schenk: „Hi Bobby, da gibt es wirklich nichts zu lachen. Ich glaube, fast jeder hier hat so angefangen“ Ja das kenne ich sehr gut ,bei mir war das auch so, das positive : bei jedem Ergebnis, mit dem man unzufrieden ist, wird man entweder besser oder gibt auf. Weitermachen , viel Erfolg. Gruss Gerhard

  • Hallo Mathias,Zitat von MatthiasM: „Komischerweise gibt es HIER keine Bilder in Ha-OIII-SII - zB. Warum nicht?“ Weil die SII-Signale meist so schwach sind , dass sich eine ganze Nacht dafür nicht lohnt ( das ist meine ganz persönliche Meinung , die nicht immer geteilt wird ). Viele Grüsse , Gerhard

  • Hallo Oliver , Dein Einsatzt in Ehren , aber das gibt es doch schon : avex-asso.org/dossiers/pl/allemagne/index.html Gruss Gerhard

  • Hallo Achim, Ich möchte nochmal darauf zurück kommen : Danke für Deine links , der Wissenschaft steht eine unbandig grosse Zahl von Messtechniken ( und finazielle Mittel ) zu Verfügung, keine Frage, auch die Röntgenspektroskopie. Wir befinden uns aber hier auf dem Boden von interessierten Laien , die fotografieren möchten ( Balkonsternwarte ). Zitat : Zitat von ach: „Ich für meinen Teil möchte eigentlich mit Schmalbandaufnahmen ein bischen Spektrometrie machen, also MESSEN. Jegliches herumwurste…

  • Montes Apenninus Wide Field Ed 90 f10

    Gerhard-H - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Bobby, Ich finde den Aansatz auch gut ( auch wenn es auf dem Kopf steht ) , aber , wie Michael schon schrieb , etwas überschärft. Gruss Gerhard

  • Hallo Achim , Zitat :Zitat von ach: „Ich für meinen Teil möchte eigentlich mit Schmalbandaufnahmen ein bischen Spektrometrie machen, also MESSEN. Jegliches herumwursteln am nicht gefallenem Resultat ist eine Fälschung. Reduktion der Fehlerquellen wie Hintergrund ist eine Entfehlerung der Messung.“ Ich muss Dir widersprechen : Die Spektroskopie ist ein analytisches Instrument , bei der spektroskopische Parameter gegen die Intensität aufgezeichent werden .Egal ob es sich um Kernresonanz- , Massen-…

  • Hallo Bobby , Wilkommen im Club , für den Anfang sehr respektabel . Schau Dir doch auch mal AviStack an. Gruss Gerhard

  • Hallo Matthias , Ich muss mich nochmal draufschalten : es gibt Objekte ( Die Wasserstoff-Emmisionsnebel ), die strahlen zu einem seeeehhhr hohen Prozentsatz die rote Ha-Wasserstofflinie ab und zu wenigen Prozenten andere diskrete Wellenlängen. Aber wem sag´ich das ........? Mit einer Astro-Dslr wird das Bild nur rot ( die Sterne bekommen auch ihre Farbe weg, deshalb wird oft bei Bicolor dann doch noch RGB zugemischt ). Man kann sich jetzt darüber streiten, ob das Sinn macht oder nicht ( dann kan…

  • Ngc7822

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael , siht so aus ja , aber eigentlich war alles ok. Gruss Gerhard

  • Hallo Matthias , Der Tip kam ja schon : Ich habe auch noch 2 geclonte Festplatten und sogar einen zweiten identischen Laptop, weil bei mir kürzlich die Grafikkarte das Zeitliche gesegnet hat. Ein Festplattenclon ist Gold wert. Gruss Gerhard

  • Andromedanebel

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten , Du steigerst Dich , mach weiter so. Mach doch mal einen Vergleich mit 20 und 50 lights , das wäre mal in Deinem Fall interessant. Gruss Gerhard

  • Ngc7822

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi , Zu meinem Leid habe ich wieder maL feststellen müssen, dass die Bilder von der Helligkeit in PI und PS anders dargestellt werden. Ganz besonders ist mir aufgefallen , dass die Bilder, die ich auf meinen Server hochlade, besonders hell dargestellt werden , sodass ich das letzte auch mal ausgetauscht habe. Das Bild über den link ist eigentlich dukler als das auf dem Balkonsternwarten-Server. Hans-Jürgen , es war die Atik383l+ Gruss Gerhard

  • Ngc7822

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen , Das 190er Mamyia war noch auf der Montierung , da die Nächte wieder länger werden , kamen 24 x 20 Minuten mit Ha zusammen. ( PIPS ) Wenn das Wetter mitspielt kommt noch Farbe rein. NGC7822 gerhard-henning.de/Astro%20-%2…20190mm/GH-NGC7822-Ha.jpg Gruss Gerhard

  • VDB 141 Ghost Nebula

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas , schöne Schlieren hast Du mit schöner Dynamik eingefangen. Sind die Sterne nachkalibriert ? Gruss Gerhard

  • Gamma Cygni Nebel

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten , Die Canon 50D ist eine wirklich gute Kamera , die Da-Version kenne ich nicht - hat aber die gleiche Vorteile gegenüber der 350D oder 1000D. Versuche doch mal mit 800-1000 Iso , Blende 5,6 - 8 und 20-30 lights reichen , 20 flats auch , Du kannst ja den internen Darkabzug benutzen , dann bist Du immer noch schneller als mit Deinem set. Viel Erfolg , das Ergebnis würde ich gerne sehen. Gruss Gerhard

  • Jupiter von heute morgen..gutes Seeing

    Gerhard-H - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Oliver, scharfe Sache , schöne Auflösung Gruss Gerhard

  • Ic1805

    Gerhard-H - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen , Zur Zeit werden wir ja auf unserem Erdapfel von unserem Wettergott geradezu verwöhnt. Und weil es so schön ist , kommt hier wieder ein " Bicolor " vom Herznebel. Aufgenommen mit einem Mamiya-190mm-Objektiv , Ha 15x20 Min bin1x1 Blende 5,6 , OIII 23x20 Min bin2x2 Blende 4 , PI-PS Die Autentizität wird ja gerade diskutiert. IC1805 Viel Spass beim anschauen oder ignorieren. Gruss Gerhard

  • Ich bin voll und ganz Michaels Meinung. Gruss Gerhard

  • Dem einen sein Uhl ist dem anderen sein´Nachtigall´. Wenn man die Hosen mal runterlässt und M42 mal mit seinen eigenen Augen gesehen hat , wird ernüchtert sein, was Farben angeht. RGB kann man auch übertreiben. Den Leuten in Ballungsgebieten ( das sind nicht wenige ) gibt es die Chance mit Schmalband auch mal was abzulichten. Zu meinen Anfängen mit einer Spiegelreflex , danach astrotaugliche Spiegelreflex, waren meine Aufnahmen nach 4 Minuten komplett rot ( Flughafen Frankfurt war 50km entfernt …