Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 270.
-
Suche Nagler T6, 13mm
BeitragHallo, ich suche ein TeleVue Nagler T6, 13mm. Gruß Ronald
-
Re: Grüße aus HH
BeitragHallo Jürgen, herzlich willkommen im Forum. Gruß Ronald
-
Re: ZDFinfo: Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
lacrimosa - - Astronomie im TV, Netflix, Amazon Prime Video etc
BeitragHallo "gerdie28", diese Doku gibt es auch auf DVD. Es sind leider etwas zuviele Effekte enthalten, aber im Großen und Ganzen mag ich die Doku. DVDs, die ich auch noch empfehlen kann sind: Wunder des Universums 1 DVD, 4 Themen Die Doku enthält leider nur vier Themen, aber diese sind sehr schön (u.a. von Brian Cox, ehemaliger D:Ream-Keyboarder...things can only get better..) präsentiert. Sowohl wegen der Themen, als auch wegen der Art der Präsentation ist sie derzeit meine Lieblingsdoku. Wunder de…
-
Hallo Michael, vielen Dank für die Erklärung. Jetzt verstehe ich, was Du zuvor meintest. Gruß Ronald
-
Hallo Roland, danke für die ausführliche Erklärung. Das hört sich für mich alles nachvollziehbar an. Gruß Ronald
-
Hallo Michael, Zitat von "astromr": „ Anziehen tun sich schwarze Löcher genauso wie gleich massereiche Sterne. “ das kann ich noch nachvollziehen. Zitat: „Allerdings leben so massereiche Sterne nicht lange bzw. können in der Masse großer schwarzer Löcher gar nicht entstehen. “ das habe ich bisher auch so verstanden. Zitat: „Und da liegt wohl der Unterschied: Große Schwarze Löcher haben durch ihre Masse so starke Anziehungskraft, dass sie weiter wirken und vermutlich stärkere Wirkung auf ihre Nac…
-
Re: Sterne im Sucher nicht rund
BeitragHallo Jörg, danke, das wird es wohl sein. Ich hatte zwar schon mal das Okular rausgeschraubt, aber dass das gerändelte Teil vorne an der Linse ein Konterring ist, wusste ich nicht. Werde ich bei der nächsten Gelegenheit mal versuchen einzustellen. Gruß Ronald
-
Sterne im Sucher nicht rund
BeitragHallo, gestern habe ich mal schnell meinen Dobson aufgebaut, weil ich zwei Okulare miteinander vergleichen wollte. Dabei stelle ich fest, dass die Akkus meines Telrad leer waren, weil ich leider vergessen hatte, ihn auszuschalten. Also montierte ich meinen 8x50 Sucher, schaute durch und war etwas erschrocken. Die Sterne sahen fast wie kurze Strichspuren aus. Zumindest nicht rund. So etwas habe ich noch nie gesehen. Habe ich den Sucher auf Bäume in einer Entfernung von ca. 30 Metern gerichtet, wi…
-
Hallo Roland, ich hätte gedacht, dass ich zwei schwarze Löcher gegenseitig anziehen und miteinander verschmelzen. Gruß Ronald
-
Hallo, danke für die Tipps. Ich habe es gerade mal mit Avistack oder Registax versucht, aber ich komme mit den Programmen nicht zurecht. Aus dem Mond wurden plötzlich ein paar Teile herausgeschnitten. Da müsste ich mir erstmal die Anleitung durchlesen. Die habe ich zwar und vielleicht würde ich es dann auch hinbekommen, aber das wird mir im Moment zuviel. Ich denke, ich lasse das jetzt erstmal so, wie es ist. Die Einzelbilder sind zwar nicht scharf, aber die Qualität reicht mir erstmal. Vielleic…
-
Hallo Antina und Karsten, Zitat: „was die OneShots anbelangt muss ich Matthias wirklich beipflichten. Das ist Glücksache. Das aufaddieren von Einzelbildern bringt dann richtig was! Das rauschen nimmt mit der Wurzel der Einzelbilder ab!!! Also 50 Bilder sind da schon ok...“ Kann man das auch mit Bildern machen, die mit einem Stativ aufgenommen wurden? Ich hatte vor einiger Zeit mal probiert, ob ich einzelne Mondbilder stacken kann. Das hat aber nicht geklappt. Gruß Ronald
-
Hallo Schubi, Zitat: „Bisschen unscharf der Mond und es rauscht recht stark. “ ich wusste nicht, dass es hier einen Zusammenhang gibt. Ich dachte, es würde mit dem Wetter zusammenhängen. Zitat: „Hast Du über Live-View fokussiert? “ Ja. Beim Vollmond versuche ich mich an Tycho (?) zu orientieren, aber irgendwie hilft das nicht viel. Gruß Ronald
-
Mond vom 30.09.2012
BeitragHallo erstmal, da ich seit Anfang des Jahres versuche, jede Mondphase abzulichten, bin ich wieder etwas vorangekommen. Anbei zwei Mondfotos vom 30.09.2012 Canon 1000d mit Beroflex 500mm ISO 100, 1/500s Die Wetterbedingungen waren nicht besonders toll, ich hatte heftige Kopfschmerzen und das fokussieren war recht schwierig. Daher war ich einfach nur froh, ein paar Bilder im "Kasten" zu haben. Hier habe ich ein Rohbild versucht mit Gimp zu bearbeiten. Das Ergebnis gefällt mir nicht, weil das Bild …
-
Re: Jupiter
BeitragHallo Michael, der Jupiter ist nicht von mir, sondern von Schubi. Ich habe bisher noch keinen Jupiter fotografiert und ich bin mir sicher, dass er nicht so gut aussehen würde. Ich habe Schubi nur ein paar Fragen gestellt und er hat mir geantwortet. Gruß Ronald
-
Re: Vorstellung
BeitragHallo Rita, herzlich willkommen bei den Balkonauten. Gruß Ronald
-
Re: Jupiter
BeitragHallo Schubi, Zitat von "lacrimosa": „ Warum bist Du mit ihm nicht zufrieden? “ Es ist das, was Matthias und Michael geschrieben hatten. Jupiter wirkt verpixelt und wie gemalt,...ein wenig „unecht“ [/quote] hm, stimmt. Jetzt fällt es auch mir auf. Entweder sind meine Augen heute morgen besser oder es liegt daran, dass ich an einem anderen Rechner/Monitor sitze. Gruß Ronald
-
Re: M31
BeitragHallo Werner, das zweite Bild gefällt mir besser. Mich würde interessieren, warum es anders aussieht. Was hast Du im Vergleich zum ersten Bild anders gemacht? Gruß Ronald
-
Re: Jupiter
BeitragHallo Schubi, das ist ein schöner Jupiter. Warum bist Du mit ihm nicht zufrieden? Gruß Ronald