Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 270.

  • Re: M33 Triangulum im Hochnebel

    lacrimosa - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, wie immer ein sehr schönes Bild. Vor allem unter diesen Voraussetzungen. Gruß Ronald

  • Re: Mein 1. M57

    lacrimosa - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, Zitat von "MatthiasM": „ 3x darf jeder raten, mit welcher Kombi ich das folgende Bild gestern vom M57 aufgenommen habe (Gibt aber keinen "Gewinner-Preis" “ hm, die Newtons und der ED dürften wegen der Brennweite wegfallen. Bliebe noch das C8. Mit der vollen Brennweite sollen Fotografien schwierig sein. Also vielleicht dann doch einer der Newtons. Ich sag mal: GSO 6" F/6 Newton + Canon 1000d. Auf jeden Fall sieht das Foto sehr schön aus. Gruß Ronald

  • Re: Jupiter bei Tageslicht

    lacrimosa - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi, ich finde es schade, dass der Jupiter nicht in Farbe ist. Er würde bestimmt hübsch aussehen. Hast Du Jupiter von Hand gefunden oder per GoTo? Ich stelle mir beides ziemlich schwierig vor. Deine kleine Doku samt Teleskop gefällt mir. Gruß Ronald

  • Hallo Roland, Zitat von "Roland.B": „ Obwohl, wenn man das Verhalten mancher Autofahrer sieht, fragt man sich, ob das mit dem Vorteil des Denkens so stimmt. “ vielleicht das erste Beispiel für eine Mutation. Gruß Ronald

  • Hallo Roland, Zitat von "Roland.B": „ Dazu auch hier wieder ein interessanter Link: greifvogel.com/greifvoegel/auge/index.htm “ danke, der Link ist interessant. Zitat: „Jetzt stell Dir mal das C11 mit geputzem Spiegel vor, wenn ein Mäusebussard durchschaut. Ich glaube, bei gutem Seeing kann der die einzelnen Fußabrdücke um den Apollo 11 Lander zählen. “ Das ist eine interessante Vorstellung. Zitat: „Es ist schon fazinierend, welche Fähigkeiten einzelne Tierarten entwickelt haben. Fast jedes Tier…

  • Hallo Roland, danke für den Link. Dann bliebe noch die Frage, wie es bei Adlern aussehen würde. Nachts werden sie wohl nicht soviel sehen. Aber tagsüber könnten sie vielleicht Mondkrater sehen? Gruß Ronald

  • Hallo erstmal, ich habe mich gestern gefragt, ob (Nacht-)Greifvögel astronomische Objekte ähnlich gut sehen können, wie wir mit dem Teleskop. Beispielsweise den Ringnebel oder M13. Wie sähe es bei Planeten und Mond aus? Weiß jemand etwas darüber? Gruß Ronald

  • Re: Etwas vom Mond

    lacrimosa - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, wow, das sind ja Bilder. Einfach unglaublich! Vor allem das Bild unterhalb der Bezeichnung "Orangefilter" gefällt mir. Gruß Ronald

  • Re: Bilder mit Hyperstar

    lacrimosa - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, das sind natürlich schöne Bilder. Vor allem M31 schaue ich mir immer wieder gerne an. Gruß Ronald

  • Suche UHC Filter - 2" von Astronomik

    lacrimosa - - An- und Verkauf

    Beitrag

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einem 2"-UHC-Filter von Astronomik. Gruß Ronald

  • Hallo Roland, Zitat von "Roland.B": „ Ist doch in Ordnung, so lange nicht jeder den gleiche Stern an einer anderen Stelle beobachtet. “ Joh. Zitat: „Ganz am Anfang hatte ich das Gesicht verzogen, als "alte Hasen" immer empfahlen, erst mal so den Himmel zu beobachten um sich dort auszukennen. Heute sehe ich das etwas anders. Das Erfolgserlebnis ist wesentlich größer, wenn man sich ein Objekt mal ohne PC und Goto nur aus "Geisteskraft" erarbeitet. Da bekommt man auch wieder Respekt vor dem, was di…

  • Hallo Matthias, mir gefällt das Bild. Gruß Ronald

  • Re: AME 2012

    lacrimosa - - Termine und Veranstaltungen

    Beitrag

    Hallo Stefan und Matthias, vielen Dank für die Infos und Fotos. Ich war noch nie auf einer Astromesse und bekomme somit einen kleinen Eindruck, was mich erwarten könnte. Gruß Ronald

  • Hallo Roland, Zitat von "Roland.B": „ Ich denke, das ist der springende Punkt bei den Sternbildern. Wenn man sich erst über die Größe der Figuren im Klaren ist, ist das Auffinden kein so großes Problem mehr. “ Ja, irgendwie hat man dann einen völlig anderen Blick dafür. Zitat: „ Da gibt es dann auch Hilfsmittel, um von bekannten Konstellationen in Verlängerung der Blickrichtung zur nächsten Figur zu findet (Starhopping). “ Normalerweise sollte man sich das aneignen, aber irgendwie habe ich es bi…

  • Hallo Ulli, Zitat von "Ulli": „ Ich bin ja blutiger Anfänger und habe eh noch große Probleme mich am Himmel zurecht zu finden. “ das hätte ich gar nicht gedacht. Zitat: „ Den großen Wagen, Kasiopeia und sowas kennt man, aber dann wird es eng. Vor allem wenn es daran geht, das Dobson aus zu richten. Ich wäre schon froh, Andromeda mal rein zu bekommen, oder M13 “ mir hat damals der Besuch auf der Sternwarte geholfen. Dort wurde das Pegasus-Viereck gezeigt. Nachdem ich wusste, wie groß dieses Viere…

  • Hallo Schubi, ich wusste gar nicht, dass Du Musiker bist. Und dann auch noch Heavy Metal, wenn ich das richtig verstanden habe. Hätte ich nicht gedacht. Ich interessiere mich auch für Musik, habe zumindest auch mal Ende der 90er etwas mit elektronischer Musik am PC experimentiert. Das Cover passt jedenfalls gut. Ich hoffe, dass es auch unter Amazon Hörproben gibt. Gruß Ronald

  • Re: Mond vom 02.09.12

    lacrimosa - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Ulli, Zitat von "Ulli": „ Dieses Mal habe ich allerdings mit meiner kleinen Digi durch das Okular die Fotos gemacht und jeweils Serien a 10 Fotos. Meinen Laptop habe ich auch ins Auto gepackt, damit ich mir gleich das Ergebnis anschauen kann. “ hast Du die Kamera freihändig drangehalten? Ich finde das Ergebnis erstaunlich gut. Muss ich auch mal ausprobieren. Gruß Ronald

  • Re: Mond 01.09.12

    lacrimosa - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Andreas, Zitat von "Andreas-HH": „ Jo, der AG II ist das "Geheimnis". Mit AG II ist der Alan Gee II Telekompressor gemeint. Das ist ein variabler Kompressor. Die Entfernung des Linsensystem vom Kamerachip entscheidet dabei den Verkürzungsfaktor und die Entfernung stellt man über Abstandsringe ein. So wie er bei mir eingestellt war sollte er die Brennweite um den Faktor 0,7 verringern. Dadurch die Brennweite von 750mm bei F3. “ danke für die ausführliche Info. Gruß Ronald

  • Re: Mond 01.09.12

    lacrimosa - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Andreas, wie bekommst Du den Mond trotz der hohen Brennweite mit vollem Umfang aufs Bild? Hast Du die Brennweite verkürzt und wenn ja, womit? Was ist ein AG II 750mm F3? Steckt dahinter das Geheimnis? Gruß Ronald

  • Hallo Roland, wenn man sich die Angebote der Teleskop-Händler anschaut, dann scheint die Mehrheit der Käufer lieber etwas billigeres kaufen zu wollen. Ich denke, hier muss man auch unterscheiden zwischen den Leuten, die nicht so sehr aufs Geld schauen müssen und denjenigen, die etwas mehr Geld zur Verfügung haben. Ich glaube nicht, dass man Miele oder Trigema mit irgendwelchen Astrohändlern vergleichen kann. Astrogeräte gehören nicht zu den Alltagsprodukten. Natürlich hat der Verbraucher eine ge…