Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 270.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo nochmal, vorhin habe ich in meiner Wohnung nochmal alles aufgebaut und das C8 draufgesetzt. Dabei habe ich mich an dem Bild von Matthias orientiert. Das Teleskop hatte ich irgendwo im Bereich der Schulter leicht an mich gedrückt, während meine linke Hand am Griff war. Mit der rechten Hand konnte ich die Schrauben anziehen. Das Aufsetzen fand ich recht einfach und das Teleskop war schnell befestigt. Mit der Balance werde ich mich das nächste Mal beschäftigen. Beim Abbau habe ich etwas länge…
-
Hallo Andreas, Zitat von "lacrimosa": „Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Garten...“ Zitat: „Frag doch mal bei Erwin nach. Vielleicht hat er eine Idee und bei ihm in der Nähe ist irgend etwas frei. So weit entfernt ist die Eifel doch nicht von deinem Wohnort aus entfernt. Würde ich dort in der Nähe wohnen, wäre das mein präferiertes Gebiet um nach einem Garten Ausschau zu halten.“ es ging mir nur um eine Alternative für unter der Woche. An den Wochenenden kann ich auch im Garten meiner Elt…
-
Hallo Matthias Zitat: „Die Abdeckung ist übrigens deswegen ab, weil sie bei mir ziemlich leicht zu entnehmen ist - und somit einen Unsicherheitsfaktor darstellt. “ meine wird durch drehen verriegelt. Dadurch fällt sie nicht heraus. Allerdings musste ich eine Markierung aufkleben, damit ich schneller die richtige Stelle finde. Zitat: „Weiter: Die Abdeckung ist mir 1 Mal beim Aufsatteln vom Balkon gefallen - und das um ca 22:30 Das gibt einen schönen Krach in die Nacht.“ Allerdings. Zitat: „Ich wü…
-
Hallo Andreas, Zitat: „das geht eigentlich mit dem Kurbeln. Dadurch, dass ich die vordere Knebelschraube der Polhöheneinstellung seit dem letzten Spechteln nicht verändert habe, drücke ich die Montierung an der Gegengewichtsstange hoch bis an den Anschlag...“ Du drückst? Sind dort Federn eingebaut? Ich habe mich noch nicht mit dem Aufbau einer Montierung befasst. Zitat: „Steht die Montierung schon bei 53° ist das für mich mit meinen 1,75m Größe jedesmal ein Kampf den Tubus zu montieren.“ Hm, ich…
-
Hallo Jörg, Zitat von "Joerg_Schenk": „ Da ich "nur" 1,83m groß bin, habe ich mit dem Aufsetzen des Tubus in die Prismenklemme keine Probleme. Ansonsten hilft eine Fußbank o.ä. “ Ich bin nur 1,70m groß, aber mir ist nicht aufgefallen, dass dies ein Nachteil für mich ist. Das muss ich mir noch einmal genauer anschauen. Zitat: „Die Höhe der Prismenklemme liegt bei ca. 1,25m.“ Das ist auch bei mir so. Gruß Ronald
-
Hallo Andreas, Zitat von "Andreas-HH": „ Die ersten Male habe ich den Tubus auch wie von Hartwig beschrieben in die Prismenschiene eingeschoben. Durch die fehlende Sicht auf die Prismenklemmung war das aber jedesmal ein gezirkel oberster Kategorie. “ Wie bei mir. Zitat: „Mittlerweile hat sich der Aufbau nun aber gut eingespielt und läuft folgendermassen ab. Stativ grob nach Norden ausrichten. Montierung drauf (Polhöhe steht noch auf ca. 15° und ist somit noch fast waagerecht) und die Gegengewich…
-
Zitat von "MatthiasM": „Hallo Ronald, erstmal meinen Glückwunsch zum C8! Ging ja schneller, als Du in Aussicht gestellt hattest. “ ich befürchtete einen weiteren Preisanstieg wegen der Eurokrise. Deshalb habe ich mich beeilt. [/quote] Ich mache es ziemlich genau so wie Jörg. Ich schiebe das Teleskop nicht in die Klemme, sondern setze es ein, so wie Jörg es beschrieben hat. Dafür ist die Klemme auch an der Seite mit der Klemmschraube nicht "schräg". [/quote] "Reinlegen" hatte ich auch versucht, a…
-
Hallo Jörg, Zitat von "Joerg_Schenk": „ das "Aufsatteln" der 8-zöller auf die Monti ist doch gar nicht so schwer. Bei meinem 8"-RC (7,5kg) und beim 8"-Newton (8,3kg) gehe ich wie folgt vor: 1. Gegengewicht der Monti nach unten. 2. DEC-Achse um 90° drehen (Prismenklemme ist waagerecht, Klemmschraube(n) oben und soweit gelöst, dass sie nicht in die Prismenführung reinragen) “ So hatte ich es am Anfang auch gemacht. Zitat: „ 3. den "waagerechten" ! Tubus mit der Prismenschiene in die Klemme einlege…
-
Hallo Hartwig, da das C8 sehr leicht und wunderbar zu tragen ist, hätte ich niemals damit gerechnet, dass mich die ganze Sache so verunsichert. Zitat von "astrohardy": „Ich kann das unsichere Gefühl beim Aufsetzen eines etwas größeren Fernrohrs auf eine Prismenklemmme gut nachvollziehen. Das ist wirklich ne reine Routinefrage, und bei einem C8 ist das nicht sooooo kompliziert, weil es nur 5kg wiegt. Bei mir steht ja die Monti fest auf dem Balkon, so dass das Draufschieben des C8 der erste Schrit…
-
Hallo Manfred, Zitat: „ Ehrlich gesagt verstehe ich das nicht so recht warum das ausrichten des Suchers mit dem Teleskop auf der Montierung so schwer ist “ Ich auch nicht. Das Problem war, dass sich eine Montierungachse etwas bewegt hat, sobald ich versucht habe, den Sucher in die Halterung reinzuschieben. Natürlich hatte ich die Schrauben geöffnet und nicht besonders viel Kraft angewendet. Heute morgen bin ich ins Feld gefahren und habe den Sucher justiert. Eine Baustelle weniger. Eventuelle Fe…
-
Hallo, liebe Balkonauten, vorhin habe ich mein neues C8 auf die HEQ-5 gesetzt. Das war schon ein kleiner Schock. Eigentlich dachte ich mir: C8 auf die Montierung, dann Sucher justieren und irgendwann wird der Mond fotografiert. Denkste! Es ist gar nicht so einfach, sowohl das Teleskop, als auch die Gegengewichte so im Griff zu haben, dass nichts beschädigt wird. Das Gegengewicht kann ja schnell umschlagen. Selbst wenn die Klammen festgezogen sind, ist es ein ähnlich merkwürdiges Gefühl, wie wenn…
-
Hallo Reymund, Zitat von "reymund": „Visuell versuche ich den NGC7000 seit Jahren mal zu sehen, hab ich aber noch nie “ letzten Dienstag habe ich auch zum ersten Mal nach diesem Objekt mit meinem 8er Dobson Ausschau gehalten, es aber nicht gesehen bzw. erkannt. Weitere Versuche werden folgen. In einem 12er durfte ich mir dann "Mexiko" anschauen. Richtig umgehauen hat es mich auch nicht. Gruß Ronald
-
Re: Polarlichtvorwarnung!
BeitragHallo Carsten, Zitat von "tes-kiel": „ mit der Da kannst du mit manuellem Weißabgleich auch normale Fotos schiessen. Allerdings hatte ich einen OWB-Filter von Astronomik drin und brauchte gar keine Veränderungen vornehmen. “ Ach, das sind wohl diese Clip-Filter. Jetzt weiss ich auch, wozu sie verwendet werden. Gruß Ronald
-
Re: Polarlichtsichtung!
BeitragHallo Carsten, Glückwunsch, das es geklappt hat. Das sind schöne Bilder! Ich dachte, mit einer "Da"könnte man nur noch Astrobilder schießen. Gruß Ronald
-
Re: Jupiterbedeckung
BeitragHallo Frank, das sind ja tolle Bilder! Die Bilder, auf denen man die Monde sieht, erinnern mich irgendwie an Shoemaker Levy. Gruß Ronald