Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 123.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Carsten, wieder wunderbare, stimmungsvolle Aufnahme aus dem schönen Schleswig Holstein. Kann ich mir vorstellen, dass man da gut entspannen kann. Herzliche Grüsse aus GE Norbert

  • Saturn 14.06.2014

    nordbaer - - Planeten

    Beitrag

    Roger, für den momentan sehr niedrigen Saturn, sind das hervorragende Ergebnisse. Habe mir auch eben Deine Aufnahmen vom letzten Jahr angesehen. Man sieht schon einen Schärfenunterschied durch die verschiedenen Horizontabstände des Objektes. Alles aber hochwertige Aufnahmen und Bearbeitungsqualität. Herzliche Grüsse aus GE Norbert

  • Hallo Hartwig, wieder mal eine superscharfe Sonne mit faszinierenden Details. Kann man kaum topen. Herzliche Grüsse aus GE Norbert

  • Mars mit C8

    nordbaer - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Nils, es ist wirklich nicht einfach bei diesen Witterungsverhältnissen gute Aufnahmen zu machen, aber Dein Mars ist unter diesen Umständen schon ganz Toll. Vielleicht kannst Du im Bearbeitungsprogramm Giotto den roten und blauen Saum noch verändern. Durch verschieben des Rot und Blau Kanals kann man sogar die Planetendetails leicht erhöhen. Viele Grüsse Norbert

  • Hallo Freunde, benutzt hier wirklich keiner CCD RGB Filter? Viele Grüsse Norbert

  • Hartwig, es ist schon erstaunlich, was man aus so einer Kombination Billig-Achromat und PST herausholen kann. Wieder mal ganz grosses Kino. Tolle Bilder!!! Viele Grüsse aus GE Norbert

  • Saturn sehr tief am Horizont

    nordbaer - - Planeten

    Beitrag

    Hartwig, super Leistung . Für so ein Saturn Tiefstand eine brillante Auflösung. Ich bin beeindruckt! Viele Grüsse aus GE Norbert

  • Hallo liebe Astrogemeinde, heute habe ich mal eine Frage bezüglich der CCD Fotografie. Seit letztem Jahr bin ich stolzer Besitzer einer AL QHY 9 CCD (KAF-8300) mit elektr. Filterrad (5 x 2" ). Für dieses Filterrad suche ich nun die passenden CCD Filter. Mir kommt es darauf an, das die nachträgliche Bildverarbeitung zu einer realistischer Farbwiedergabe führt. Bei der Suche im Internet bin ich nicht viel schlauer geworden. Vielleicht hat eine oder einer von Euch schon mehr Erfahrung mit verschie…

  • Überraschung! :-)

    nordbaer - - Neues vom Forum

    Beitrag

    Hallo Matthias, auch ich möchte mich recht herzlich für die prompte Belieferung bedanken. Mein Cap ist heute morgen hier eingetroffen. Sieht super aus. Viele Grüsse aus GE Norbert

  • Leitrohrschellen

    nordbaer - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Hallo Holger , woher hast Du denn die Edelstahlringe ? Das sieht ja gut aus. Wie sieht es mit der Stabilität aus ? Die Ringwandung ist ja sehr dünn. Ich denke jetzt an grössere, schwerere Leitrohre. Viele Grüsse Norbert aus GE

  • Überraschung! :-)

    nordbaer - - Neues vom Forum

    Beitrag

    Hallo Matthias, Ich möchte auch ein Base Cap . Meine Adresse habe ich Dir schon per PN gesandt. Viele Grüsse Norbert

  • Jupiter mit Mondschatten vom 9. 03.2014

    nordbaer - - Planeten

    Beitrag

    Kurt, Zitat von Kurt: „Hallo Norbert, Glückwunsch zu der Aufnahme. Welches Equipment hast du eingesetzt? Gruß, Kurt“ Ich habe meinen Meade 10 " mit Baader FFC und IS DBK AS 618 eingesetzt. Leider war das Seeing einfach zu schlecht. Bearbeitet habe ich die Avi´s mit Giotto und Registax . Viele Grüsse aus GE Norbert

  • Kurt, super Animation, mit der Luftunruhe hatte ich auch sehr zu kämpfen. Dennoch Deine Zeitraffer Animation ist sehr sehenswert geworden . Mehr davon! Viele Grüsse aus GE Norbert

  • Jupiter mit Mondschatten vom 9. 03.2014

    nordbaer - - Planeten

    Beitrag

    4618-24005875.jpg Hallo liebe Sternfreunde, auch von mir nach langer Zeit mal wieder einen Beitrag. Auch ich habe mich an die Bilddokumentation der Schattenwürfe von Io und Ganymed vor Jupiter getraut. Leider nur mit mässigem Erfolg, den das Seeing hier in Gelsenkirchen war alles andere als gut :G:EEE . Das Bild tanzte heftig herum, so das ein Scharfstellen des Kamerabildes sehr schwierig war. Auf dem besten Bild kann man aber eindeutig die beiden Schatten von Io und Ganymed erkennen. Der GRF ve…

  • Matthias, ja, da hast Du wohl recht, das Seeing war mittelmässig. Ich habe aber auch ausser Kontrast und schärfen im Mexican Hat Filter noch keine weitere Bearbeitung vorgenommen. Hier zeige ich aber noch eine zweite Aufnahme vom gleichen Abend mit mehr Schärfung. Mit dem Aufnahmeprogramm IC Capture muss ich mich noch näher beschäftigen. Die Gebrauchseinweisungen sind immer sehr dürftig. Viele Einstellparameter sind verwirrend. Viele Grüsse Norbert photo-3635-664f7239.jpg

  • Hallo Bobby, das sieht ja schon richtig gut aus . So viele Details mit so einer relativ kleinen Optik. Ich habe vor ein paar Wochen auch mal mehrere Testaufnahmen vom Jupiter gemacht, die sind leider durch eine verkehrte Aufnahmeeinstellung nur schwarz/weiss geworden, obwohl ich das Life Bild farbig gesehen habe . Erst bei der Bearbeitung stellte ich den Fehler fest. Hätte wahrscheinlich ein schönes Bild geben können. Ich bin dann mal gespant auf Deine Farbbearbeitung. Mach weiter so ! Viele Grü…

  • allerseits, nach allen Guten Tips habe ich nun doch noch einmal bei Astrolumina nachgefragt, weil die Gebrauchsanweisung nun wirklich nicht das gelbe vom Ei ist. Herr Breite schrieb mir, das meine QHY 9 bereits eine eingebaute Sensorkammerheizung besitzt, und das deshalb der Einsatz einer Trockenpatrone nicht mehr nötig sei. Die beigelegte Patrone und der Stutzen sind noch aus der Zeit als diese Kamera keine Heizung hatte. Deshalb hatte ich beim Test von - 20 ° auch keine Vereisung. Das freut m…

  • Hallo Gerhard, hallo Marcus, nochmals herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Jetzt bin ich schon mal ein ganzes Stück schlauer. Also Argon und Trockenmittel besorgen und los geht's. :gut,,: LG aus GE Norbert

  • Hallo Gerhard, habe erst zu spät gesehen, das Du schon auf die Bilder reagiert hast. Ist eine Argonbegasung denn notwendig ? Es steht nichts davon in der Gebrauchsanweisung. Viele Grüsse Norbert

  • Hallo Jungs, zuerst einmal ganz herzlichen Dank an Euch alle, für die vielen Antworten. So eine teure CCD will man ja nicht gleich über die Wupper gehen lassen, und da sollte man schon von Anfang an alles richtig machen. Ich habe hier mal zwei Bilder von der Rückseite der Kamera und der Zusatzteile fotografiert. photo-3628-4a9555f7. photo-3629-456aa6bb.jpg Die beiden dicken Schraubenknöpfe sind die besagten Anschlüsse für die Trockenpatrone und dem Ventil. Ich muss dazu sagen, dass das Ventil e…