Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 123.
-
Markarians Galaxienkette
BeitragHallo Andreas, ich bin echt beeindruckt . Geht so was eigentlich auch mit einer nicht umgebauten Canon ? Bei Galaxien muss der Chip doch nicht unbedingt IR empfindlich sein. Oder ? Norbert
-
Hallo aus Kiel!
nordbaer - - Das sind Wir
Beitragherzlich Willkommen Christian. Wenn das so weiter geht, dann haben hier die Kieler Amateurastronomen bald die Mehrheit im Forum. Echt zu beneiden. Direkt gleich zwei Einladungen zum GvA Kronshagen. Macht bestimmt Spass mit den Jungs dort. Aber Du hast Dich ja erst eimal hier bei uns angemeldet, und ich wünsche Dir viel Spass hier bei den Balkonauten. Viele Grüsse aus Ge Norbert
-
C2011 L4 PanSTARRS
BeitragCarsten, das hast Du Dich ja was kosten lassen. Waren denn auch Ranga Yogeshwar und Daniel Fischer mit an Board ? Vielleicht sehen wir Dich ja bald im Fernsehen . Das Bild ist sehr gut geworden. Schade das eine höhere Vergrösserung nicht drin war. Ist aber bestimmt im fliegenden Flugzeug auch nicht so einfach ? Hast Du auch Bilder aus dem Flieger, oder war das nicht erlaubt ? Und wenn Du Lust hast, dann berichte doch von dem bestimmt spannenden Tag. Viele Grüsse Norbert
-
Hallo Carsten, hallo Frank, schön, das euch die Bilder gefallen. Leider war es das schon wieder mit dem klaren Himmel. Und jetzt ist der " Tag der Astronomie " auch schon wieder buchstäblich ins Wasser gefallen. Hatte heute eigentlich vor, nach Recklinghausen zur Westfälischen Volkssternwarte zu fahren. Schade !!! Hoffentlich klart es dann wenigstens in den nächsten Tagen auf, damit wir eventuell PANSTARRS noch mal vor die Linse kriegen. Viele Grüsse Norbert
-
Alles kaputt
BeitragManfred, das hört sich aber nicht gut an. Welches Teil an Deinem RCX ist denn im Eimer? An meinem LX 200 10" ist mir letztes Jahr die Handbox abgetaucht. Beim Einschalten des Teleskops sind zwei Widerstände durchgebrannt und haben ein schönes Loch durch die Leiterbahnen gekokelt. Was soll ich sagen, Kurzschluss ! Aus die Maus ! Da ich noch die alte große Handbox habe, ist es gar nicht so einfach Ersatzteile zu bekommen. Habe dann bei Meade angerufen und meine Sache erklärt. Man konnte mir leide…
-
Moin aus Kiel!
nordbaer - - Das sind Wir
BeitragMichael, ich freue mich, Dich hier in diesem Forum begrüssen zu dürfen. Erst gestern habe ich Deine Internetseiten besucht. Ich, als alter Schleswig-Holsteiner ( Mönkeberg an der Kieler Förde) verfolge immer gern euer Treiben in Sachen der Astronomie. Wohnte ich noch in Kiel, so würde ich bestimmt in Eurem Verein in Kronshagen dabei sein. Der Carsten aus Gettorf, auch ein Mitglied eures Vereins, ist hier bei uns im Forum auch ein eifriger Schreiber. Seine Bildbeiträge finde ich auch immer grand…
-
14.03.2012 Viele Grüsse aus Gelsenkirchen von Nordbaer, wer hätte es gedacht, das der Himmel auch in NRW mal wieder aufreisst. Ich hätte fast schon wieder den Rückweg angetreten, weil ich nicht mehr damit gerechnet habe den Kometen zu sehen. Es musste schon sehr dunkel werden, um mit meinem Fernglas 10x50 den Kometen zu entdecken. Was für ein Glück, das ich doch nicht so schnell in dieser lausigen Kälte aufgegeben habe. 2589-3eea3664.jpg Der Beobachtungsort ist von einer Autobahnüberbauung der A…
-
Re: 28. ATT in Essen
BeitragHallo Thomas, ich habe eben den Bericht geschrieben. Als ich speichern wollte, ist mir ein Teil meines Berichtes verloren gegangen. Heute wird es nichts mehr, aber in kürze kommt der Bericht. Jetzt geh ich erst mal VG Norbert
-
Hallo Manfred, tja... früher war es anders, da kam Meade zu den Händlern in die Läden und machten Verkaufsveranstaltungen. Das rentiert sich aber nicht mehr, und man geht bestenfalls noch auf die grossen Messen. Es gibt auch kaum noch vor Ort autorisierte Fachhändler, die Dir ein umfangreiches Astrooptik - Angebot bieten können. Vieles läuft heute übers Internet. Ich bin froh, das sich hier in NRW noch einige Astrofirmen befinden, die man mal besuchen kann. So ein Messebesuch ist natürlich (reih…
-
Hallo Matthias,hallo Manfred, herzlichen Dank für das Hilfsangebot "Bilder verlinken". Wie kann ich denn die schon versendete Antwort nachträglich ändern ? Matthias wäre nett, wenn Du das für mich erledigen kannst, und ich übe erst einmal zur Probe. Ich wollte Euch noch einen kleinen Bericht über die diesjährige ATT schreiben. Die Bilder sind ja schon in der Galerie. Manfred, ich kann Dich gut verstehen. Für die lange Lieferzeit von Meade-Produkten können die Jungs hier in Rhede nichts. War scho…
-
Hallo alle zusammen ! Hallo Manfred ! Gestern war ich also auf der ATT 2012 in Essen, und habe mich natürlich auch bei Meade rumgetrieben. Habe dann den Tassilo Bohm direkt nach der Lieferzeit der neuen Montierungen gefragt. Da Meade Europe diese beiden auch erst seit zwei Wochen als Musterstücke haben, ist die Lieferzeit noch nicht hundertprozentig festgelegt. Tassilo meint, dass nach ausgiebigen Tests, die LX 80 und LX800 wohl im Herbst (ohne Garantie)in Deutschland zu haben sei. Der Preis bet…
-
28. ATT in Essen
Beitrag[ *]Hallo zusammen, am Samstag ist es wieder soweit, und es findet zum 28. mal der Astronomie Tausch- und Trödeltreff in Essen statt. Das ist die grösste Astronomiemesse in Deutschland. Fährt irgend jemand aus dem Forum dahin. Vielleicht kann man sich ja dort mal treffen ? Ich bin bisher jedes Jahr dort gewesen und war immer wieder begeistert von den tollen Angeboten und den Informationen aus erster Hand. Sollte jemand auch da sein, müsste man noch einen Treffpunkt ausmachen. LG Nordbaer (aus Ge…
-
Hallo zusamen, hallo Michael, Dein Bericht über das Treffen auf der ITV hat mir sehr gut gefallen. Da ich beruflich bedingt auch nicht so häufig zu meinem Hobby komme, wäre es auch für mich mal eine Interessante Möglichkeit an so einer Veranstaltung teilzunehmen. Also, wenn ihr euch dort wieder trefft, versuche ich in der Zeit Urlaub zu nehmen. Übrigens sind mir die T Shirts aufgefallen mit dem Forenlogo, und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das im letzten Jahr nicht mitbekommen hab…
-
Hallo Bernd & Peter, auch ich kann auf Eurer Seite kein Video öffnen . Trotzdem ein tolles Bild vom Jupiter, und das bei der Horizontnähe. LG Norbert