Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 248.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Re: M27 Dumbbell-Nebel

    Andreas-HH - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Nabends auch, na das beruhigt mich doch schon etwas bezüglich der Bearbeitung. Ich hätte auch nicht gewusst wo ich da ansetzen sollte. Um die Tageslichttauglichkeit bezubehalten werde ich einen OWB Clipfilter einsetzen. Ich kann dann zwar keine EF-S Objektive mehr einsatzen aber das sollte zu verschmerzen sein. Gruß, Andreas

  • MoinMoin auch, ich habe am Wochenende mal die EOS in die Schuppenluke gestellt und einen Nachmittag lang 771 Aufnahmen gemacht. Die habe ich dann in LRTimeLapse und Photoshop Lightroom bearbeitet und zu einem Video gerendert. Beeindruckend finde ich die unterschiedlichen Windrichtungen in den verschiedenen Höhen. Der helle Himmel am Ende ist die Lichtglocke von Hamburg bei völlig dunklem Himmel und 3 Sek. Belichtungszeit. Ist irgendwie eine lustige Technik und beim Bearbeiten der Bilder kamen mi…

  • Re: M27 Dumbbell-Nebel

    Andreas-HH - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    MoinMoin auch, warum mutiert meine Frau jedes Jahr im Herbst zur Antreiberin? Und warum muss ich auf 1200m² Laub harken. Ich wollte keinen so großen Garten. 10 m² für meine Astrohütte hätten gelangt. Ich hasse den Herbst So nun zum Wichtigen. Zitat von "MatthiasM": „Du siehst, dass auch unmodifizierte EOS's ein wenig Rot in den M27 "zaubern" können - jedoch darf man das nicht wegbeamen, sonst sieht der M27 ziemlich blass aus. Deswegen meine Frage: Kannst Du da noch was machen? Das würde dem M27 …

  • MoinMoin Andreas, ich habe bereits die Bilder auf deiner HP bestaunt und auch diese hier sind wieder oberstes Regal. Gruß, Andreas

  • Re: M27 Dumbbell-Nebel

    Andreas-HH - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    MoinMoin auch, ich habe mich noch mal an die EBV meines Dumbbell vom 12.10.12 gemacht. Bei der neuen Version habe ich noch mehr mit Masken gearbeitet. Ferner habe ich noch probiert ein paar mir neue Funktionen mit einzusetzen und die Parametrisierung für dieses M27 auf die Reihe zu kriegen. Ich hoffe es ist mir einigermaßen gelungen. Das Ganze ist nun etwas weicher mit mehr Sättigung. Nach diesem Bild habe ich meinen SC kollimiert und hoffe, dass ich das Koma nun weg bekommen habe. Das werden da…

  • Re: Pixinsight

    Andreas-HH - - Fragen zur Software

    Beitrag

    MoinMoin auch, schönen Dank für den Tip bezüglich dieses Tutorials. Das sieht doch interessant aus. Ich werde heute Abend gleich mal schauen was der gute Mann da so macht. Gruß, Andreas

  • MoinMoin auch, auch ich finde, dass die Genauigkeit der Wettervorhersagen deutlich abgenommen hat. Oftmals habe ich es bei Meteoblue.com, dass das Seeing schlechter angekündigt wird als es letztendlich ist. Etwas verlässlicher ist da schon sat24.com. Da kann ich zumindest anhand der Wolkenbewegung abschätzen wie es wohl wird. Gruß, Andreas

  • Re: M27 Dumbbell-Nebel

    Andreas-HH - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, hallo Carsten, schönen Dank für euer Feedback. Ja, es klappt auch im hohen Norden. Ich muss nur immer aufpassen, dass ich rechtzeitig Schluß mache bevor die Objekte meiner Begierde in die Hamburger Lichtglocke wandern. Einen OAZ habe ich zur Zeit bei der Fotografie nicht im Einsatz. Ich gehe direkt vom SC Gewinde auf T2 und insofern kann ich eine Verkippung hier eigentlich ausschliessen. Allerdings wollte ich in der nächsten Zeit mal den OAZ bei der Fotografie mit ins Spiel bringe…

  • Hallo Jörg, einen schönen Dunbbell hast du da hinbekommen. Die hochkant Version gefällt mir richtig gut. Wenn ich die Rotanteile in deiner M27 Version sehe wird mir wieder schmerzlich bewusst, dass ich dringend meine 450D umbauen lassen muss. Gruß, Andreas

  • Re: M27 Dumbbell-Nebel

    Andreas-HH - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Bernd, hallo Peter, es freut mich, dass euch mein Bild gefällt. Ich bin noch nicht so fit in dieser Materie aber ich denke mit der grünen Version ist ein M27 in Hubble Palette gemeint. Diese Technik (kann man das Technik nennen?) habe ich mit auch schon sehr interessiert angesehen. Allerdings sind die von mir anvisierten Filter und das USB Filterrad doch recht kostenintensiv und der Astrowunschzettel ist soooooo lang. Naja, kommt Zeit, kommt Astroequipment. Gruß, Andreas

  • M27 Dumbbell-Nebel

    Andreas-HH - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Nabends auch, Hier mal ein neues Bild von mir in Verbindung mit einem kleinen Bericht. Ich hoffe das Lesen ist kurzweilig und das Bild gefällt euch. Da die Nacht vom 11. auf den 12.10 den Vorhersagen nach komplett klar werden sollte, gönnte ich mir am 12.10. noch mal einen Urlaubstag und wurde nicht enttäuscht. Bis zur Dämmerung konnte ich auf 2 Objekte drauf halten und es war eine echt klasse Nacht. Zuerst war ich aufgrund der doch recht hohen Luftfeuchtigkeit etwas besorgt ob denn die gerade a…

  • Re: Bin neu hier und mach´s kurz

    Andreas-HH - - Das sind Wir

    Beitrag

    Nabends Gerhard, Willkommen hier im Forum. Gruß, Andreas

  • Re: Gruß aus Hannover

    Andreas-HH - - Das sind Wir

    Beitrag

    MoinMoin Andreas, herzlich Willkommen bei den Balkonauten. Echt Klasse Bilder die du uns hier vorstellst. Mehr bitte Gruß, Andreas

  • Re: Grüße aus HH

    Andreas-HH - - Das sind Wir

    Beitrag

    MoinMoin Jürgen, auch von mir ein herzliches Willkommen und hallo Nachbar. Zitat von "astromr": „Jedenfalls ist ein guter Himmel durch nichts zu ersetzen.“ Doch, durch einen Besseren Grüße, Andreas

  • MoinMoin Antonio, herzlich Willkommen hier im Forum. Gruß, Andreas

  • MoinMoin auch, schönen Dank für die Hinweise. Zitat von "Roland.B": „Vielleicht können wir ja hier im Forum eine Datensammlung anlegen, in die jeder Verbrauchswerte eintragen kann, die ihm bekannt sind.“ Das ist doch mal eine Idee. Ich habe mir nun eine 35Ah Autobatterie besorgt und werde mal mit dem Multimeter die Stromaufnahme der einzelnen Komponenten ermitteln und dann berichten. Gruß, Andreas

  • MoinMoin auch, da es am Samstag noch aufklarte habe ich noch mal aufgebaut um noch ein paar Minuten von M57 zu bekommen. Klappte auch alles recht gut und ich hielt drauf bis M57 in die Hamburger Lichtglocke rückte. Da es noch nicht sooo früh war, wollte ich dann noch mal mit meiner Webcam auf Jupiter halten. Also flugs den OAZ angebastelt, Webcam drangedübelt und fokussiert. Ich war gerade bei der dritten 4 Minuten Luminanzaufnahme als Jupiter einen Hopser machte und blitzartig das Sichtfeld ver…

  • Re: Vorstellung

    Andreas-HH - - Das sind Wir

    Beitrag

    MoinMoin Rita, herzlich Willkommen. Du wirst dich hier bestimmt wohlfühlen. Gruß, Andreas

  • M57 vom 16.09.12

    Andreas-HH - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Nabends auch, ich habe am 16.09.12 auch mal wieder auf M57 drauf gehalten. Leider kam den Abend noch Wind auf und ich hatte mir nicht unbedingt den besten Standplatz ausgesucht. Manchmal pfiff es ganz schön um die Ecke. Die olle Vignettierung habe ich trotz der Flats auch noch nicht wirklich in den Griff gekriegt. Hier die Daten zu dem Bild. 10'' LX200 SC mit Alan Gee II Reducer 1550mm mit Skywatcher 80/400mm Leitrohr auf CGEM Guiding mit PHD Canon EOS 450D unmodifiziert Aufnahmesoftware Backyar…

  • Re: Mein 1. M57

    Andreas-HH - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Nabends Matthias, dann ist das im Grunde keine Strichspur wie z.b. ein Satellit sondern eine enge Aneinanderreihung von Punkten. Schönen Dank für die Erklärung. Gruß, Andreas