Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 248.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Moinsen Heike, gut getroffen. Gruß, Andreas

  • Moin Schubi, Zitat von "Schubi58": „Fälschlicherweise wird vieles als Moosgummi verkauft, was gar kein Moosgummi ist. ;-)“ das kann gut sein. Das Zeug ist sehr leicht und war im Bastelladen als Moosgummi ausgewiesen. Gruß, Andreas

  • Hallo Andreas, Zitat von "AndiHam": „ na das ist ja ein zufall ein andreas aus hamburg mit einem 10 zoll lx-200, mosgummimatten taukappe und webcam von phillips genau so ein dings in der absolut selben zusammenstellung hatte ich bei mir auf meiner hamburger terasse stehen gruß andreas“ da haben wir es doch beide gut getroffen Aber, du schreibst "hatte"? Was steht denn heute bei dir auf der Terasse? Gruß, Andreas

  • Nabends auch, das nächste Wochenende ist für mich leider zu kurzfristig. Schade. Ich wünsche euch schöne Stunden und viel Spaß. Viele Grüße, Andreas

  • Hallo Ronald, Zitat von "lacrimosa": „Welchen Akku hast Du unter dem Stativ stehen?“ das ist eine Einhell Energiestation BT-PS 1000. Das Gerät war ursprünglich für den Notstart meines PKW Gruß, Andreas

  • Re: M13 und M57

    Andreas-HH - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Ich habe noch mal etwas an M13 geschraubt. In der Nacht zum 13.08. hatte ich noch mal ein paar Bilder gemacht die ich nun auch noch mit aufgenommen habe. Ausserdem habe ich mich mal an Fitswork gewagt. Die Farben wollten noch nicht so recht gelingen aber ich arbeite daran. Finale Bearbeitung wieder mit Corel Photopaint. 5146 40 x 30Sek ISO800 10 x 6Sek ISO1600 Gestackt mit DSS und nachbearbeitet Fitswork und Corel Photopaint HIER ist eine große Version des Bildes.

  • Re: Rauchring

    Andreas-HH - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hammermässig, Carsten. Die Strukturen und Farben sind der Hit. Ich muss da auch mal ohne Kompressor ran gehen und so in 10 Jahren kann ich vielleicht dann auch mal solch ein Bild präsentieren Gruß, Andreas

  • MoinMoin auch, ich wollte euch mal mein Schätzchen in Fotosetup zeigen. Meade LX200 10'' SC Skywatcher 80/400 Refraktor als Leitrohr Webcam hier Zur Zeit noch eine ältere 3Com HomeConnect welche jetzt durch eine Philips SPC900NC ersetzt wurde Geliehene EOS 400D die nun durch eine EOS 450D ersetzt wurde Der Meade Sucher ist mittlerweile abgenommen da ich mit dem Telrad bestens klarkomme Die Taukappe ist Marke Eigenbau und besteht einfach aus einer überlappend geklebten 3mm Moosgummimatte aus dem …

  • MoinMoin, schönen dank für eure Tips. Da sollte ich doch auf jeden Fall etwas passendes für mich finden. Der Koffer von Pearl ist ja echt verschärft. Der hält bestimmt einiges aus. Ich muss ihn mir auf der Pearlseite noch mal genauer anschauen. Gruß, Andreas

  • M13 und M57

    Andreas-HH - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    MoinMoin auch, irgendwie hatten Ronald (lacrimosa) und ich wohl am Wochenende die gleichen Ziele. Aber zuerst mal die Vorgeschichte. Letzte Woche wurden die letzten für die Astrofotografie benötigten Teile (T2 Webcamadapter, T2 Verlängerung) geliefert. Also am Freitag die EOS 400D aus der Firma ausgeliehen und gelauert, dass es wolkenlos wird. Am Samstag Abend war es dann soweit. Flugs wurde alles aufgebaut und ausgerichtet. Da fotografiert werden sollte gab ich mir also besonders viel Mühe und …

  • Tach auch, bitte auch jeweils 2 für mich. Thx und Grüße, Andreas

  • Re: Meteorstrom Perseiden

    Andreas-HH - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    MoinMoin auch, das war gestern doch mal ein interessanter Abend. Wir haben uns auch gemütlich in die Gartenstühle gepflanzt und konnten doch einige Meteore sehen. Einige Kleine und einige mittlere. Die Krönung war aber ein wohl recht großer. Ich habe die Uhrzeit nicht so auf dem Plan, es muss aber so zwischen 23:15 und 23:30 gewesen sein. Ich schaute gerade in westliche Richtung als ich im Augenwinkel einen blendend hellen Schein in Nord/Nordosten ausmachte. Der Meteor war geschätzte 3-5 Sekunde…

  • MoinMoin auch, da ich mein Teleskop auch mal an dunkleren Orten als meinen Garten aufstellen und auch nicht aufgestellt im Gästezimmer einstauben lassen möchte, habe ich mich schon eine Weile nach einer geeigneten Transport-und Aufbewahrungsbox umgesehen. Bisher schreckte mich immer der Preis in Höhe von rund 450.- - 500.- € von z.B. der JMI Box ab. Nun habe ich aber eine gute und preiswerte Box gefunden. Hier bei einem Händler Hier in der Bucht Ich habe die Box in der Bucht mit dem Trolley für …

  • MoinMoin auch, ist zwar schon alt und eigentlich auf Spirit bezogen, passt aber auch jetzt wieder Mars_Demo.jpg Gruß, Andreas

  • Moinsen Ronald, Zitat von "lacrimosa": „Du drückst? Sind dort Federn eingebaut? Ich habe mich noch nicht mit dem Aufbau einer Montierung befasst. “ Federn sind da nicht drinnen. Wenn ich beim Aufbau die Gegengewichte in die geschätzten Endposition setze, ist das die Einstellung für das Gleichgewicht bei eine Polhöhe von ca. 53° wenn der Tubus hinter der Mittelachse liegt. Bis ca. 40° ist die Montierung noch sehr Gegengewichtslastig und die hintere Polhöhenschraube somit sehr schwergängig. Durch …

  • Hi Ronald, Zitat von "lacrimosa": „ Zitat von "Andreas-HH": „Mittlerweile hat sich der Aufbau nun aber gut eingespielt und läuft folgendermassen ab. Stativ grob nach Norden ausrichten. Montierung drauf (Polhöhe steht noch auf ca. 15° und ist somit noch fast waagerecht) und die Gegengewichte in der geschätzten Endposition montiert. “ Das heisst, Du musst später auch gewaltig kurbeln.“ das geht eigentlich mit dem Kurbeln. Dadurch, dass ich die vordere Knebelschraube der Polhöheneinstellung seit de…

  • Moin Ronald, ohne ein bisschen Routine kann einen die Montage des Tubus schon ganz schön die Schweissperlen auf die Stirn treiben. Die ersten Male habe ich den Tubus auch wie von Hartwig beschrieben in die Prismenschiene eingeschoben. Durch die fehlende Sicht auf die Prismenklemmung war das aber jedesmal ein gezirkel oberster Kategorie. Mittlerweile hat sich der Aufbau nun aber gut eingespielt und läuft folgendermassen ab. Stativ grob nach Norden ausrichten. Montierung drauf (Polhöhe steht noch …

  • Moin Erwin, schön dich hier zu sehen. Ich finde es auch sehr schade mit der Kamera. Wie schon geschrieben. Unter Windows XP läuft die Software/Hardware kaum bis gar nicht. Die Kamera wird jetzt zwar erkannt, liefert aber immer noch kein Bild. Ich würde wohl um eine Win98 Installation nicht herum kommen. Ferner müsste ich mir noch T2 Adapter besorgen, da der Steeltrack OAZ nicht wirklich das Gewicht der Kamera mag und sich, sobald er ein Stückchen ausgezogen ist, anfängt unter dem Gewicht zu verk…

  • Moinsen Sascha, die TI245 hat lediglich einen Parallelport zur Verbindung mit dem Notebook/PC Als ich mir die Capturesoftware angesehen habe, viel mir auf, dass man damit ascheinend auch die Montierung steuern kann, welche dann mit dem Notebook per RS232 Port verbunden wird. Das ganze Thema TI245 und WIN245 habe ich aber mittlerweile verworfen. Da die Software für eine Verwendung unter Win3.1/3.11, Win95 und 98 entwickelt wurde, läuft das ganze unter WinXP nicht so ohne weiteres. WinXP hat leide…

  • Moinsen auch, kann mir jemand gute Bücher für einen Einsteiger in die Astrofotografie empfehlen? Ich weiss, es gibt viele Webseiten zu dem Thema. Da ich aber lieber auf Papier statt auf dem Bildschirm lese, ziehe ich doch das gedruckte vor. Angestrebtes Ziel sind nachgeführte Aufnahmen über eine Canon EOS 350D. Ferner möchte ich nachfragen was ihr von einem Alan Gee II in Verbindung mit einem Meade 10'' SC haltet. Vielen Dank schon mal für eure Mühe. Wolkengeplagte Grüße, Andreas