Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 248.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Moin, gestern riss die Wolkendecke doch tatsächlich gegen 23:00 Uhr auf. Also flugs die Star Adventurer mit der EOS und dem Samyang 2.0/16mm raus in den Garten. Leider war die Herrlichkeit dann auch schon wieder um 23:20 vorbei, so das ich noch nicht mal fertig fokussieren konnte. cm.gif Naja, hier ein leicht unscharfes Bild von 46P/Wirtanen zwischen den Plejaden und dem Stier. Für die nette Aufhellung im unteren Bereich möchte ich mich noch bei meinem neuen Nachbarn bedanken. Irgendwie will er …

  • Kokonnebel IC5146

    Andreas-HH - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin, ich habe mich letztens böse erschrocken. Ich bin zur Zeit gerade an einer Neuauflage von M31 dran und hatte mir Bilder in die Firma geschickt. Als ich sie dort öffnete, bin ich bald rückwärts vom Hocker gekippt so schei.... sah das Bild aus. Es stellte sich in völlig anderen Farben und Intensität dar. Ich habe mir dann den Colordata Spyder 5 Pro bestellt und die Monitore damit kalibriert. Es stellte sich heraus, dass der Firmenmonitor richtig vergurkt in den Einstellungen war. Gut, mein Mo…

  • So ein Schiet. Eben kam der Brief an. So graben Google, Amazon und Co. den kleinen und mittelständischen Unternehmen das Wasser ab. Wir geben diesen Unternehmen, die es noch nicht mal für nötig halten ihre Steuern angemessen abzuführen, aber leider genau diese Macht und letztendlich bewahrheitet sich auch hier: "Die Geister die ich rief" Grüße Andreas

  • Sternhaufen in Cassiopeia

    Andreas-HH - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin Karsten, da zeigst du uns aber wieder ein tolles Bild. thumbsup.png Schöne Tiefe, gute Farbbalance und vor allem eine sehr interessante Region. Und wie Gordian schreibt, bin ich auch mal auf das eigentliche Bildprojekt gespannt. Danke fürs Zeigen. Gruß, Andreas

  • Moin Frank, das sind doch nette Bilder die du uns hier zeigst. Lichttechnisch sieht es bei dir ähnlich aus wie bei mir im Umland vom Lichtmoloch Hamburg. Wobei ich, wenn ich dein letztes Bild sehe, nicht ganz so durch das Licht gebeutelt werde wie du da mir zumindest noch der nordöstliche/östliche und südöstliche Himmel einigermassen dunkel zur Verfügung steht. Gruß und CS, Andreas

  • Moin, gestern bin ich in einem Thread im Astronomie.de Forum auf folgende Anleitungen gestossen. Tutorials Ich persönlich finde die Anleitungen sehr gelungen und denke das sie hier für den einen oder Anderen durchaus hilfreich sein können. Die Anleitungen werden hier mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung des Autors, Martin Völkel, veröffentlicht. Da die Anleitungen noch aktualisiert werden habe ich auf Anraten von Martin Völkel direkt auf seinen Online Speicher verlinkt. Gruß und CS, An…

  • Astrohütte

    Andreas-HH - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Moin, 3-5k ist ja mal üppig. Und das innerhalb Hamburgs. Wenn man das durch Deutschland karren will, kann man wahrscheinlich gleich massiv aus Stein bauen. Wäre also nur mit Vitamin B wirtschaftlich. Gruß, Andreas

  • Astrohütte

    Andreas-HH - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Moin, wenn die Häuschen nicht zerlegbar sind, wird das wahrscheinlich ein sehr kostenintensiver Transport. Bei den Maßen der Häuser, würde das einen Transport mit Überbreite bedeuten. Letztendlich hätte ich aber auch kein Problem damit die Kettensäge anzusetzen. Das Dach müsste eh modifiziert werden und mit etwas Geschick kann man die vllt auch bei den Wänden ansetzen. Was die bei ebay Kleinanzeigen mit Geboten schreiben, erschliesst sich mir auch nicht. In dem Artikel, welcher über die Verkäufe…

  • Moin Ingo, schau doch mal HIER Ich habe den dritten Eintrag (Windows 64bit Setup) gewählt und darunter ist die Software mit deutschem Menü. Gruß, Andreas

  • Astrohütte

    Andreas-HH - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Moin, nach meiner 2 jährigen Pause werde ich nun auch wieder aktiver. Anfangen möchte ich mit einem Post über ein Interessantes Angebot des ZKF Hamburg. HIER das Angebot Mit ein paar Änderungen ist eine solche Hütte bestimmt als Sternwarte nutzbar. Gruß, Andreas P.S. Die Kosten für eine solche Hütte sollen bei 1000.- € liegen. (Neupreis wohl um die 25.000.- €)

  • Moin Chriz, sorry ich habe wieder die Hälfte vergessen zu erwähnen. Für die Kühlung soll natürlich auch bei mir ein Peltier Element zum Einsatz kommen. Der aus den Schläuchen resultierende Hebel wird (hoffe ich) nicht so groß ausfallen. Mir schweben da sehr flexible Silikonschläuche und ein an der Radiatorplattform befestigtes Gestänge als Schlauchhalterung vor. Mit einem Vakuum wird es sicherlich schwer werden. Bei den Ausleitungen von USB, Strom und dem Kühlfinger hast du eine Menge abzudichte…

  • Moin Chriz, Zitat: „Wenn einer Denkanstöße für die Kühlung bzw. die Durchführbarkeit hat, immer raus damit :-)“ Ich werde, wenn meine 450d debayerd ist, wohl auf eine PC Wasserkühlung zurück greifen. Für mich ist Gewicht das entscheidende Kriterium und mit einer WaKü schlägt lediglich das Gewicht des "Prozessorkühlers" mit einem Teil des Schlauchgewichtes/Kühlmittel zu Buche. Der Radiator mit Lüfter wird abgesetzt auf einer eigenen Plattform montiert. Zum einen spart das viel an Gewicht auf der …

  • Hallo Chriz, schönen Dank für die gute und ausführliche Anleitung. Gerade deine Hinweise auf die Fallstricke und Gefahren sind wertvoll. Mal schauen wie es dann mit meiner 450d klappt. Gruß, Andreas

  • Impression vom Teide

    Andreas-HH - - Balkonauten on Tour

    Beitrag

    Hallo Hartwig, hört sich interessant an. Danke für den Tipp. Gruß, Andreas

  • Hallo Chriz, sieht wirklich gut aus. Macht mir Mut mich an meiner 450d zu versuchen. Ist dein nächstes Projekt nun die Kühlung? Gruß und CS, Andreas

  • Impression vom Teide

    Andreas-HH - - Balkonauten on Tour

    Beitrag

    Hallo Hartwig, von dem Dobson habe ich nichts gewusst. Steht er am Parador? Das Hotel habe ich gesehen und es hat auch starkes Interesse geweckt mich dort einzuquartieren. Gruß, Andreas

  • NGC 6960 als Ausschnitt

    Andreas-HH - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    MoinMoin Chriz, das ist doch ein schöner Sturmvogel. Ich hatte ihn auch mal vor der DSLR, mich aber glaube ich nicht getraut ihn zu veröffentlichen. Weiter so und vielen Dank fürs Zeigen. Gruß und CS, Andreas

  • Impression vom Teide

    Andreas-HH - - Balkonauten on Tour

    Beitrag

    MoinMoin, gerade bin ich von Teneriffa zurück. Als Sternenbegeisterter musste ich natürlich auch bei Nacht auf den Teide. Ich glaube ich habe 1 Std den Mund nicht mehr zu bekommen. Die Milchstraße zog sich von Horizont zu Horizont. Ich habe so etwas noch nie gesehen. Zuerst hatte ich echte Schwierigkeiten mit der Orientierung. Wo kamen die ganzen Sterne her. Aber mit Google Skymaps konnte ich dann doch noch einiges wiedererkennen. Leider war nur am vorletzten Tag aufgrund des Vollmondes dieser B…

  • Triangulumgalaxie

    Andreas-HH - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Thomas hallo Karsten, danke für eure lobenden Worte. Ich habe mich mit der Farbgebung doch eigentlich zurück gehalten. Ja, der ED80 ist eigentlich ein feines Gerät. Es gibt sicherlich bessere Optiken aber man kann mit ihm schon eine Menge erreichen. Was mich positiv überrascht hat war die Stabilität des OAZ. Selbst mit der gegenüber der EOS doppelt so schweren CCD trat keine Verkippung auf. Da muss ich an meinem neuen TS Photoline 60ED noch arbeiten. Sitzt die CCD dran sieht man deutlich w…

  • IC 59 und IC 63 in 28 Std.

    Andreas-HH - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jens hallo Frank, WOW. Tolles Bild mit super Details und schönen Farben. Die Geduld und Beharrlichkeit hat sich auf jeden Fall ausgezahlt. Mehr davon bitte. Gruß und CS, Andreas