Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 248.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Earth Hour 2014
BeitragMoinMoin, am 29.03.2014 ist wieder Earth Hour. Weltweit werden von vielen Menschen um 20:30 - 21:30 die Lichter ausgeschaltet. Es beteiligen sich weltweit ca. 7000, deutschlandweit ca. 150 Städte und es werden z.B. die Lichter am Brandenburger Tor, Empire State Building und der Oper von Sydney abgeschaltet. Es ist schön, dass das Thema Lichtverschmutzung allen Anschein nach immer mehr Gewicht bekommt. Obwohl in diesem Fall nur indirekt da es allgemein um den Umwelschutz geht Weiter Informationen…
-
Berliner Balkon schließt sich an
BeitragMoinMoin Stefan, herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum. Gruß, Andreas
-
Moinsen auch, die Firma Calumet Photographic bietet im Zuge ihres Frühlingsfestes eine kostenlose Sensorreinigung für DSLR Kameras der Marken Canon / Nikon und Sony an. Die Termine der Städte findet ihr HIER Gruß, Andreas
-
Moinsen Wikie, ich nutze die Klemme an meinem Skywatcher ED80Pro nur mit einem Zenitspiegel und muss daher in der Klemme nichts wechseln. Aber, alleine das Drehen für eine besser Einblickposition ist einfach, schnell und sicher für den Zenitspiegel. Ich bereue die ~70.- Euronen nicht. Die Klemme sollte aber gut gekontert sein, da sie sich sonst beim Lösen der Klemmung auf dem Teleskopgewinde losdreht. Gruß, Andreas
-
Nabend Jörg, da steckt doch trotz fast Vollmond einiges drin und bei Entzug muss es halt sein Zitat von Joerg_Schenk: „ Die komatisierten Sterne an den Rändern kommen vom eingesetzen Flattener. Der geforderte Abstand von 109mm bis zum Chip war gegeben, da ich aber noch einen Filter im Strahlengang hatte, muss ich diesen Abstand wohl noch um 1-2mm verringern (halbe Filterstärke?), was als nächstes auf meiner To-do-Liste steht. “ Der Abstand verlängert sich um 1/3 der Glasstärke des Filters. Baade…
-
MoinMoin Karsten und MoinMoin Hans-Jürgen, vielen Dank für das Feedback und es freut mich, dass die Aufnahme/n gefallen. Die letzte Version ist wohl wirklich etwas zu krass geschärft. Bei HDRMT hatte ich beide Haken gesetzt. Ja, das Script Masked Strecht ist wirklich klasse gemacht. Ich habe dort die Standardeinstellungen bei 80 Wiederholungen verwendet. Wenn es bei mir wieder etwas ruhiger ist werde ich mich noch mal dran setzen. Dann werde ich mal deinen Tipp mit der Sternenmaske anwenden. Sch…
-
Bresser PC Okular 49-59000 wird vom PC nicht erkannt.
Andreas-HH - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Thomas, DIESER Forenbeitrag wird dir bestimmt weiter helfen. Schau dir mal die beiden Posts von golfbroetchen an. Für den Link benötigt man anscheinend Zugangsdaten von Bresser. Gruß, Andreas
-
Nabends auch, ich habe mir noch mal M42 vorgenommen. Was habe ich nun geändert? Ich habe die Subframes in 2 Stacks aufgeteilt. In einem 2 Sek und 10 Sek. Aufnahmen. Im zweiten die restlichen oben aufgeführten. Die beiden Bilder habe ich mit PixelMath mit je 50% kombiniert. Weiter Schritte waren wie oben beschrieben. Lediglich vor der ersten HT habe ich das Script Masked Stretch ausgeführt und bin mit HDRMT diesmal etwas "aggressiver" rangegangen. Insgesamt finde ich, dass mehr Details sichtbar g…
-
Balkonsternwarte Angersbach
BeitragNabend Norbert, herzlich Willkommen hier im Forum. Gruß, Andreas
-
Bresser PC Okular 49-59000 wird vom PC nicht erkannt.
Andreas-HH - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragNabends Thomas, ist bei dem Anschluß der Kamera ein Hinweis auf eine Treiberinstallation aufgetaucht? Die Kamera sollte eigentlich als "Micrososft WDM Image Capture" installiert sein. Gruß und viel Erfolg, Andreas
-
M42
BeitragHi Schubi, warum brech ich mir eigentlich mit 5 Std einen ab wenn es auch mit einer Einzelaufnahme geht Nicht schlecht. Gefällt mir. Gruß, Andreas
-
Bilder des Monats Januar 2014
BeitragM42/NGC1977 4522-c79deedd.jpg Aufnahmen vom 05.01.14 5 1/4 StdBelcihtungszeit Aufnahman: Skywatcher ED80Pro mit 0,85x Reducer Canon 450Da mit Astronomik CLS Filter Guiding: Skywatcher 80/400 DBK 21AU04.AS CGEM Gruß, Andreas
-
Vorstellung
BeitragHi Lothar, herzlich Willkommen. Gruß, Andreas
-
Sonne und Merkur
Andreas-HH - - Planeten
BeitragHallo Oliver, schöne Details in der Fleckengruppe. Super. Und Merkur am Mittag, nicht schlecht. Gruß und CS, Andreas
-
Nabend Michael, schönen Dank für deinen Kommentar und ich freue mich, dass dir die Bilder gefallen. Mit den Farben werde ich mich sicherlich bei einer Neu- oder Weiterbearbeitung auch noch mal beschäftigen. Auf jeden Fall ist das nun ein anderes Ergebniss als meine Versuche mit der EOS am SC Gruß und CS, Andreas
-
Moin Matthias, ich denke auch, dass es am CLS Filter liegt. Ich hatte auch genau diese Farbgebung mit meinem Filter. Dass Informationen über den WB im RAW liegen müssten, zeigen doch die beiden folgenden Grafiken der RAW Einstellungen in DSS und PI, oder liege ich da falsch? pi-wb.jpg dss-wb.jpg Und, obwohl ich dort nichts angehakt habe meine ich das nach einem manuellen Weißabgleich mit eingesetztem Filter die Farben besser wurden. Gruß, Andreas
-
Sonne mit Animation
BeitragMoin Andreas, schöne Bilder und eine klasse Animation. Ich hoffe die Animation ist gedreht ansonsten war der Flug wohl recht schnell und abrupt zu Ende Gruß, Andreas