Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 248.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Kurt, Karsten und Matthias, vielen Dank für euer Feedback. Die Farbgebung ist auch nicht so meins. Ich habe probiert die Farben mit ColorSaturation anzupassen. Damit sah das Bild dann aber verwaschen und blass aus. Ich bin nun gestern noch mal mit der CurvesTransformation dabei gewesen. Das Ergebnis seht ihr unten. Gefällt mir so auf jeden Fall viel besser. Wirkt nun auch leicht plastisch. @Kurt Ich habe noch kurz belichtete Bilder mit 1 und 2 Sekunden Aunahmedauer die ich nicht mit verarb…
-
MoinMoin, eigentlich sollte es nur ein Test beim First Light meines neuen SW ED80 Pro sein. Entgegen der Wettermeldungen zog es aber nicht zu so das ich 5 1/4 Std zusammen bekommen habe. m42-3.jpg Die Aufnahmedaten: Aufgenommen am 05.01.14 Skywatcher ED80Pro mit 0,85x Reducer Canon 450Da mit Astronomik CLS Filter. Die Bildbearbeitung habe ich mit PI duchgeführt und mir bei dem zickigen Teil ganz schön einen abgebrochen. Entweder ist das Zentrum völlig ausgebrannt oder ich hatte die Nebelstruktur…
-
Autoguiding Frage (Anschlüsse)
Andreas-HH - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragNabends Nachbar und Namensvetter, wenn du mit PHD guidest und die Kamera über die St-4 Buchse verbindest musst du, wenn ich richtig informiert bin, noch die Montierungsansteuerung in PHD umstellen. phd-st4.jpg Gruß, Andreas
-
NGC 6888 Crescent Nebel
BeitragMoinMoin Michael, Zitat von astromr: „ 12 Stunden Gesamt-Belichtungszeit! Das ist mal eine Nummer. “ Ist es in diesem Fall nicht so, dass nur die jeweils einzelnen Kanäle die Gesamt-Belichtungszeit ausmachen? Das kombinieren in PixelMath addiert meiner Logik nach nicht die einzelnen Kanäle zur Gesamt-Belichtungszeit, oder? Somit käme ich auf gerade mal 4 Std. Zitat von astromr: „Mit F/8 ist das aber auch nötig, wie man sieht - immer noch deutlich Rauschen da. Naja, den Rot-Kanal und den Blau-Kan…
-
NGC 6888 Crescent Nebel
BeitragMoinMoin, hochladen der Bilder auf den Webserver langt ja noch nicht. Man sollte die Links dann auch posten. Ich dachte ich hätte es schon gleich mit erledigt. Hier mal jeweils ein Rohbild. Ha OIII SII Gruß, Andreas
-
NGC 6888 Crescent Nebel
BeitragMoinMoin, Zitat von swax: „Da hast Du dir ja ein schweres Ziel gestzt. Schmalband mit DSLR bei f8. Kommt da überhaupt noch Signal an?“ Es war einfach nur mal ein Versuch. Es ist nun nicht mein Ziel dauerhaft Schmalbandfotogtrafie mit meinem derzeitigen Equipment zu betreiben. Naja, und das Signal angekommen ist zeigt doch eigentlich das Bild. Zitat von swax: „ Ich würde da wohl weiter RGB machen. Die Filter schlucken doch soviel Signal. Ich glaube wenn Du die Zeit in RGB gesteckt hättest dann wä…
-
NGC 6888 Crescent Nebel
BeitragMoinMoin, letzte Woche gab es doch glatt hier im Norden mal 4 klare Nächte die ich für meine ersten Schmalbandaufnahmen nutzen konnte. Hier das Ergebnis. ngc6888.jpg NGC 6888 Crescent Nebel 10'' SCT f8/2000mm, Canon EOS 450Da Bildgewinnung mit BackyardEOS, geguided mit PHD über 80/480 Leitrohr Jeweils 12x 1200 Sek. Ha, OII und SIII. Dazu Darks, Flats und BIAS. Ich habe die Raws mit DSS3 für die jeweiligen Kanäle gestackt und die drei entstandenen Summenbilder in PI mit StarAligment registriert u…
-
Die Plejaden
BeitragHallo Roger, die neue Bearbeitung hat doch was gebracht. Die Nebelstrukturen kommen nun besser hervor und der Hintergrund sieht auch besser aus. Kann es sein, dass ein teilweise ein leichter Grünstich im Bild ist oder liegt es an meinem Ersatz-PC der irgendwie alle Farben intensiver darstellt? Gruß, Andreas
-
MoinMoin, Zitat von MatthiasM: „Eine Frage: Die Seitenwände sind auf den Sockel aufgeschraubt (Bild 3 im letzten Beitrag). Dichtest Du da noch was ab? Da könnte(!) auch Wasser eindringen.“ Könnte nicht nur, es würde 100% Wasser eindringen. An zwei Stellen ist eine kleine Lunke im Beton und wenn dort Wasser längere Zeit steht würde es irgendwann durchkriechen. Bis jetzt liegt unter dem Falz nur umlaufend Dichtband. Aussen herum wird aber noch mit Sicaflex abgedichtet. Gruß, Andreas
-
M33
BeitragMoinMoin Michael, gefällt mir sehr gut deine M33. Schöne Details und schöne Farben. Gruß und CS, Andreas
-
MoinMoin ihr, vielen Dank für eure netten Worte. Zitat von MatthiasM: „Leider ist so eine Kuppel immer ziemlich eng. Steuerst Du das Ganze vom Haus aus? “ Viel Platz ist wirklich nicht in der Kuppel. Aber ich bin ja auch nur ein bisschen Mensch. Wenn alles komplett fertig ist, soll alles vom Haus aus gesteuert werden. So muss ich, bis die Kuppeldrehung motorisiert ist, regelmässig raus und den Spalt nachschubsen. Ich hoffe es passt finanziell noch dieses Jahr, denke aber ich werde wohl öfters du…
-
MoinMoin, im März ging mir das Geschleppe der Ausrüstung so sehr auf den Senkel, dass ich beschloss es muss eine Behausung für das Geraffel her!! Da ich bei einem Verkaufsangebot in a.de für eine Rolldachhütte und eine Kuppel jeweils leider nur 2. Gewinner war machte ich einen Suchpost auf. Nach 2 Wochen meldete sich auch jemand der sich vergrößern wollte und mir seine 2,3 m Siriuskuppel anbot. Nach ein paar Mails waren wir uns einig und so holte ich das gute Stück Anfang Juni im Schwarzwald ab.…
-
MoinMoin Michael, Zitat von astromr: „... Wenn ich allerdings meinen Bedienfehler so ansehe mit dem versehentlichen Löschen eines ganzen Verzeichnisbaums, dann hätte das RAID-System da auch nicht weiter geholfen, leider.“ mir ging das Thema versehntliches Löschen nicht aus dem Kopf und in Anbetracht unseres Hobbys, wäre es für mich ein absoluter GAU unbeabsichtigt Daten über den Jordan zu schicken und ich denke ich habe zumindest für mich eine Lösung gefunden. Ich habe nun in den Sicherheitseins…
-
Moinsen Michael, Zitat von astromr: „Wenn ich allerdings meinen Bedienfehler so ansehe mit dem versehentlichen Löschen eines ganzen Verzeichnisbaums, dann hätte das RAID-System da auch nicht weiter geholfen, leider.“ da hast du recht. In disem Fall helfen wirklich nur redundante Daten. Da wäre ein NAS System auch eher noch weniger geeignet als z.B. ein Windoof System. Ob ein "Undelete" auch auf dem FreeNAS BS funktioniert wage ich mal zu bezweifeln. Gruß, Andreas
-
MoinMoin, ich habe mir für alle Daten die bei meiner Frau und mir anfallen ein NAS System (Network Attached Storage) gebaut. Man kann je nach Anforderung (Sicherheit, Geschwindigkeit usw.) zwischen verschiedenen Festplattenverbundkonfigurationen ( RAID Leveln) wählen. Die Vorteile eines NAS Systems sind, dass nicht jeder PC seine eigene riesige Festplatte braucht da das NAS über das Netzwerk jedem PC/Server zur Verfügung steht. Ferner noch die Ausfallsicherheit durch das von mir gewählte RAID Le…
-
0,62 Reducer
Andreas-HH - - Optik
BeitragMoinMoin Hartwig, Zitat von astrohardy: „Naja, dann werden es 2072mm Brennweite sein.“ Wie geschrieben, gehe ich davon auch aus. Zitat von astrohardy: „Die Brennweite hängt kritisch vom Abstand Reducer-Chip ab. “ Den Abstand habe ich mit 100mm, wie vom Hersteller vorgeschlagen, eingehalten. Zitat von astrohardy: „Kann das sein?“ Sollte die Frage an mich gerichtet sein muss ich antworten: ????????? Darum habe ich hier gefragt in der Hoffnung, dass die Erfahrenen mir eine Antwort geben können. And…