Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 248.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • M27 Dumbbell-Nebel

    Andreas-HH - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Nabend Hans-Jürgen, mit dem Upgrade ist es deutlich entspannter mit der CGEM. Zitat von Hans-Jürgen: „Abhilfe hatte hier die Vergößerung des Zeitintervalls zwischen den Aufnahmen (Time laps) von 100ms auf 1000ms geschaffen. Jetzt braucht PHD ca. 25-30 Schritte. “ Welche Brennweite hat dein Leitrohr? Evtl. hast du den Wert für die Calibration Steps zu gering eingestellt. Der Wert sollte der Brennweite angepasst sein. Infos dazu findest du z.B. auf der Seite von Carsten Przygoda (funnytakes.de/ast…

  • 0,62 Reducer

    Andreas-HH - - Optik

    Beitrag

    Hi Marcus, ich habe eben mal nachgesehen. In PI im ImageSolver gebe ich lediglich das Datum der Aufnahme, die Brennweite und die Pixelgröße der EOS an. Diese habe ich dort mit 5,2 µm angegeben. In CCDCAlc sind für die EOS folgende Werte eingetragen. Pixelgröße: 5,2x5,2µm Arraygröße: 4272x2848 Pixel Chipgröße: 17,8x22,2mm Und wenn ich dort die verschiedenen Brennweiten durchteste, komme ich mit 2072mm Brennweite im angezeigten FOV auf ungefähr den Bildausschnitt meines M27. Gruß und CS, Andreas

  • 0,62 Reducer

    Andreas-HH - - Optik

    Beitrag

    MoinMoin auch, mache ich einen Rechenfehler? Bei Einsatz eines 0.62 Reducers in einem Teleskop mit 2500mm Brennweite solte sich die Brennweite doch auf den Faktor 0,62 von 2500mm reduzieren. Das wäre nach meiner Rechnung 1550 mm Brennweite. Nun habe ich mal mein letztes Bild vom M27 in PI durch das ImagesSolver Script gejagt. Erst funktionierte es gar nicht. Als ich dann die vermeintlichen Brennweite von 1550mm auf 1800m im Script angepasst habe, lief es erfolgreich durch und am Ende wurde mir e…

  • M27 Dumbbell-Nebel

    Andreas-HH - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Nabend Michael, Hans-Jürgen und Marcus, es freut mich, dass euch die Bilder gefallen. Zitat von astromr: „Links unten im Bild kann man bei den letzten Bildern eine Verformung feststellen, ja. Das liegt entweder an einer Verkippung im System oder einer schlechten Kollimierung. Da solltest Du unbedingt nochmal ran - sonst wirkt das Feld einfach nicht so gut, wie es könnte.“ Ich denke es ist die Kollimierung. Beim Einsetzen des Reducers in den OAZ habe ich eigentlich genau auf einen gleichmäßigen A…

  • Nabends Marcus, schau doch mal HIER oder HIER. Die können dir bestimmt weiterhelfen. Gruß, Andreas

  • Grüße aus Graz

    Andreas-HH - - Das sind Wir

    Beitrag

    MoinMoin auch, Zitat von Jonastronomie: „auch bei mir wird die Kuppel (noch) durch den geringen WAF verzögert...“ Da gibt es ein wirksames Mittel um den WAF rapide anzuheben. Wenn die Frau mal wieder etwas getragen/umgestellt haben möchte müsst ihr ein paar mal ablehnen mit der Begründung, dass ihr noch Rückenschmerzen habt weil ihr die Ausrüstung rein und raus buckeln musstet und das die Schmerzen mit einer Kuppel oder Astrohütte ja nicht auftreten würden. Ich habe so meine Genehmigung erhalten…

  • M27 Dumbbell-Nebel

    Andreas-HH - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    MoinMoin Michael, danke für dein Feedback. Ist wohl wirklich farblich etwas zu krass geworden. Da ich letzte Woche Urlaub hatte (und die Frau mit Tochter und Enkeltochter an der Ostsee waren :D) konnte ich mich endlich mal etwas intensiver mit der EBV befassen. Ich hoffe es hat etwas gebracht. Hier mal das Ergebnis. Ich habe (Blink sei dank) viele Rohbilder aussortiert da sie grottig hell waren und es sind letztendlich nur 8x 9 Min. übrig geblieben. Der Hintergrund ist leider noch etwas unruhig …

  • Grüße aus Graz

    Andreas-HH - - Das sind Wir

    Beitrag

    MoinMoin Johann, herzlich Willkommen hier im Forum. Gruß, Andreas

  • Nabends Thomas, schau mal den HIER an. Damit könnte es klappen. Ansonsten hast du ja ein 14 tägiges Rückgaberecht. Gruß, Andreas

  • MoinMoin Thomas, ich wollte, wenn das Wetter mitspielt, noch mal an M27 ran. Wäre für dich aber die falsche Himmelsrichtung, da Nordost. Gruß und CS, Andreas

  • M27 Dumbbell-Nebel

    Andreas-HH - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    MoinMoin auch, letzte Nacht habe ich mich noch mal an M27 versucht. Hier das Ergebnis mit einer EOS 450Da und etwas mehr Rot. Auch der Reducer funktioniert nun besser als der AG II m27_4_text.jpg 10'' SCT mit Optec 0,62 Reducer 1575mm f/6,2 Guiding mit 80/400 Skywatcher, SP900NC und PHD auf CGEM Canon EOS 450Da 47x330Sek bei ISO800 CLS-Filter Gruß und CS, Andreas

  • Ngc 4565

    Andreas-HH - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    MoinMoin Carsten, schöne Aufnahme. Und, wie Manfred schreibt ist es eine sehr interessante Kamera. Gruß und CS, Andreas

  • Sonne Weißlicht 4.5.

    Andreas-HH - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    MoinMoin Hartwig, da hast du die Flecken ja gut getroffen. Schöne Bilder Gruß und CS, Andreas

  • Sonne vom 4.5.2013

    Andreas-HH - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    MoinMoin Thomes, das ist doch schönes Sonnenbild. Auch die Farbgebung gefällt mir. Ich kämpfe gerade mit meiner neuen DBK21AU und bekomme es nicht wirklich hin. Für heute gebe ich erst mal gefrustet auf und werde noch etwas lesen. Gruß und CS, Andreas

  • MoinMoin Antonio, Zitat von quattrossa: „Ist normal das der GOTO laut ist, wenn er nach eine ausgewählt Objekt hinfährt? Ich gehe davon aus wegen der volle geschwindigkeit. Kann mann etwas leise machen? ^^“ Als ich das erste Mal meine CGEM im Garten in Betrieb nahm, dachte ich "Die Nachbarn killen mich" Gerade in einer stillen Nacht kommt einem das Geräusch noch lauter vor als es eh schon ist. Bei der CGEM konnte ich aber die Goto-Geschwindigkeit einstellen. Die Geschwindigkeiten der CGEM sind v…

  • MoinMoin, um noch mal auf die Bildfelddrehung zurück zu kommen. Entsteht die Bildfelddrehung durch den Versatz zwischen Leitrohr und Hauptoptik und könnte sie dann über einen OAG vermieden werden? Zitat von swax: „Mit was für einer Kamera hast Du denn belichtet? Find ich jetzt mal gewaltig 35min, bist Du da mit f20 rangegangen?“ Mit f/6,3, einer EOS 450Da und ISO200. Zitat von Andreas-HH: „Die Prognose von Meteoblue sieht bis jetzt ganz gut aus. “ Ich korrigiere: Es sah ganz gut aus Viele Grüße,…

  • Moin Michael, wieder etwas dazu gelernt. Schönen Dank für deine Erklärung. Die langen Belcihtungszeiten kamen zustande, weil ich mit den ISO Werten ein bisschen spielen wollte. während ich die Montierung getestet habe. Ich hatte die Nacht eigentlich gar nicht vor verwertbares Material zu sammeln. Mal schauen was Sonntagnacht so geht. Die Prognose von Meteoblue sieht bis jetzt ganz gut aus. Gruß, Andreas

  • Beste Grüße aus Berkenthin

    Andreas-HH - - Das sind Wir

    Beitrag

    MoinMoin Frank und hallo Nachbar, herzlich Wilkommen bei den Balkonauten. Du wirst dich hier bestimmt gut aufgehoben fühlen. Gruß aus Wohltorf, Andreas

  • Nabends Matthias, Zitat von MatthiasM: „ ui, dann hat sich also Dein Verdacht bestätigt! Ist ärgerlich aber auch schön, dass sie nun wieder läuft.“ ich bin auch heilfroh, dass sich nichts verbogen hat und der Herr Scheve es mit Einstellen wieder hinbekommen hat. Zitat von MatthiasM: „Ich sehe Eier eher auf der rechten Seite, und die kommen mir eher vor wie Bildfelddrehung. Bist Du Dir sicher, dass es ein verkippter Reducer war?“ Stimmt, das andere Links. Das hat schon meinen Fahrlehrer wahnsinni…

  • MoinMoin, meine CGEM läuft wieder. Zur Ursache: Vor ca. 4 Wochen ist mir morgens beim Einpacken eine Hand wegen Vereisung abgerutscht und der Montierungkopf sackte aus ca. 2-3 cm Höhe auf unseren Holzfussboden. Da der Schlag wirklich nicht heftig war, habe ich mir gar keine Gedanken gemacht. Was er bewirkt hatte, wurde nun aber deutlich. Es hatte sich in der Montierung eine Welle verschoben und somit eierte sie nur noch rum. Glücklicherweise konnte die Firma VTSB es wieder richten. Hier ein Prob…