Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 188.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Saturn 4.5.
BeitragMoin moin Hartwig, für einen Stadt-Saturn sieht der doch absolut Spitze aus! Ich habe es auch versucht, hatte aber wie meistens übles Seeing, daher wurde meiner wesentlich 'grober'. Also warten wir mal auf gutes Seeing! Viele Grüße, Axel
-
Auf Komentensuche...
BeitragHallo Balkonauten, na, habt ihr schon alle PanStarrs gesehen? Ich bis heute jedenfalls nicht. :- / Die letzten WOCHEN gab es hier in Düsseldorf nur Wolken, sogar an ansonsten sonnigen Tagen krochen sie abends pünktlich zum Sonnenuntergang am Westhoriziont hoch. Neulich war ich kurz in der Schweiz in Bern, tagsüber war es dort schön klar, daher bin ich abends auf den Gurten-Berg (800m) hochgefahren. Und auch dort stiegen die Wolken zum Sonnenuntergang malerisch am Westhorizont in die Höhe. Also w…
-
Suche Hofheim 12"
BeitragGesucht: Hofheim 12" Reise-Dobson Wenn jemand ein solches Gerät abzugeben hat, bitte Info an: axel(ät)axel-b(dot)info
-
Hallo Thomas, vor Win7 brauchst Du eigentlich keine Angst mehr zu haben. Bei den Programmierern hat sich inzwischen herumgesprochen, dass XP nun nicht mehr das aktuellste System ist, und dass besonders Win7 64bit einige Vorteile bei der Speicherverwaltung bietet. Auf meinem Firmen-Laptop wurde kürzlich XP durch Win7-64 ersetzt, und ich musste dann natürlich diverse Tools neu installieren. Stellarium habe ich hier laufen, aber meine größte Sorge war 'IC-Capture', also der Treiber für die DFK21. U…
-
Hallo Joachim, Ich genieße öfter den direkten Blick durch die Optik, denn diesen 'lebendigen' Eindruck kann mir kein noch so schönes Bild vermitteln. Als Balkonaut in der Stadt gibt es ja sowieso heftige Einschränkungen, so ist meine Wahl auf einen C11 gefallen, also eine lange Brennweite für Planeten, Mond, und kleine hellere Objekte. Es ist schon atemberaubend, wenn Jupiter mit seinen Wolkenbändern und den Monden oder der Saturn mit Sturm zu sehen ist. O.k., Bilder vom Jupiter sind natürlich n…
-
Hallo Balkonauten, als Innenstadt-Spechtler sieht man zwar ab und zu nette Objekte durch das Teleskop huschen, 'schön' ist dann aber doch meist etwas anderes... Also gucke ich mir gern eure tollen DS-Fotos an, oder einfach einen schönen hellen Planeten. Am 30.11. lief Io mit seinem Schatten hübsch vor Jupi vorbei, und da habe ich mal wieder die Kamera rausgeholt. Das Seeing war (wie üblich) waberig, Jupis Durchmesser schwankte also enorm. In den letzten Monaten habe ich oft mit Registax 6 gekämp…
-
Re: Mein erste Jupiter in Farbe
BeitragHallo Wolfgang, W O W ... (bin sprachlos) Gruß aus dem Dorf, Axel
-
Hallo Michael, wo liegt das Problem des nachträglichen Debayerns? Ich nehme DFK-AVIs auch immer als Y800-Y800 auf, und nutze dann im Registax 6 -> Prefilter -> Debayer -> GB. Das spart mir dramatisch Plattenplatz ein (3000 Frames = 0,9GB). Viele Grüße, Axel PS: 1/54sec bei 60fps, wie funktioniert das? Wird dann jedes 2.Bild geschrieben?
-
Re: Jupiter vom Balkon
BeitragHallo Hartwig, schöne Bilder, anscheinend tolles Seeing in Altona! Sach mal: Wie oft, und vor allem, WIE kollimierst Du das C8? ... Intra- und extrafokal, schön rund... bla, ja, ja... Der Unterschied 'schön rund' und 'exakt rund' interessiert mich. Hast Du (oder ein anderer SC-ler) einen Tipp? Viele Grüße, Axel
-
Jupiter 29.09.2011
BeitragHallo Balkonauten, wenn der Jupiter hell am Himmel strahlt, muss ich natürlich auch mal wieder raus auf den Balkon. Nach vielen Monaten Pause habe ich am 28.-29. endlich meinen ersten Jupi der Saison gesehen. Visuell sah er recht ruhig aus, durch die Kamera blieb leider nur das übliche Innenstadt-Seeing übrig. Dazu mußte ich noch mit Zwiebelringen kämpfen, die anscheinend von einer nicht optimalen Kollimation kommen. Also kam nur ein durchschnittlicher Stadt-Jupi heraus. Wie immer: C11 auf CAM, …
-
Re: Saturn vom 25.05.2011
BeitragHallo Matthias, ja, das sieht doch schon mal ganz gut aus! Ein so schönes Ausgangsmaterial hatte ich die letzten Monate leider nicht... Wieviele Frames von wie vielen sind hier für das Stacken ausgewählt? Bei mir entstehen diese 'Schatten' meistens wenn ich zu viele matschige Bilder in der Auswahl habe. Von meinen üblichen 1000 von 2000 Frames bin ich mal runtergegangen auf 600 oder 400, und damit verschwanden auch einige Schatten. Das ist eben mein übles Seeing hier mit Saturn knapp über den Dä…
-
Re: Waber-Satrun 25.03.2011
BeitragHallo Matthias, na, immerhin hast Du da ja einen fast vorzeigbaren Saturn herausgezaubert! ;- ) Bei vier Stunden Balkon-Zeit wäre das ansonsten wohl zuuu frustrierend gewesen... In den letzten Wochen habe ich auch ein paar mal geguckt, hatte aber das gleiche üble Seeing wie Du, oder noch schlechter. Aufnahme-Frust habe ich mir dann erspart. Danke dass Du auch mal ein Rohbild zeigst, ja, üblicherweise sollte Cassini bei guten Rohbildern besser zu sehen sein. Also warten wir weiter auf ruhige Luft…
-
Re: Saturn - 03.03.2011
BeitragHallo Willi15, ach so, den Spiegel hast Du zwischen Barlow und Kamera? Klar, damit wird die Brennweite natürlich länger! Du bist bei 6m, also f/30 bei einer 2x Barlow. Gute Idee, das probiere ich auch mal aus... Viele Grüße, (gerade vom Balkon kommend (M67&Co...)) Axel
-
Re: Saturn - 03.03.2011
BeitragHey Willi15, GLÜCKWUNSCH zu diesem Super-Saturn!!! Da hat ja alles gepasst, Seeing, Fokus, Aufnahme, Bearbeitung! (Obwohl: Mit der Bearbeitung dieser Filme wirst Du garantiert noch weitere Stunden über Stunden verbringen... :- ) Eine Frage habe ich aber noch: Wozu brauchst Du den Zenitspiegel? Der schluckt höchstens ein paar % Licht, aber sonst tut er ja nix. Zur Berechnung der Brennweite habe ich mal eine kleine Tabelle zusammengestrickt, in die man einfach die Größe des Planeten in " (Sekunden…
-
Hallo Balkonauten, ich kann den Saturn vom 29.01.2011 beisteuern: 2809 Viele Grüße, Axel
-
Hallo Balkonauten, hier ist nun noch ein Saturn vom Samstag Frühmorgen. 12 Filme mit je 2000 Frames bei 1/13 bis 1/15 Sek. hatte ich gespeichert. Das Seeing war wie meistens schlecht, der Saturn erscheint dann nur als ausgebeultes Ei. Saubere und detailreiche Bilder, auf denen man Cassini und Wolkenstrukturen erkennen kann, sind die absolute Ausnahme (<5%). Nach dem De-bayern und Stacken von 400-1000 Frames (per RS 5.1) kamen jedoch beim Schärfen (sowohl per Registax als auch per Fitswork) bei a…
-
Re: Saturn - 29.01.2011
BeitragHallo Willi15, Glückwunsch zu Deinem Saturn-'Schnellschuss'! Meine Güte, wie machst Du das bloß? Nachts aufnehmen, na ja, das ist ja noch O.K., aber dann gleich noch bearbeiten? Dafür bin ich um diese Uhrzeit eindeutig zu müde.... Ich hatte gestern Abend auch das Zeug rausgebracht, und um 3:30 ging mein Radio an. 12 Filme habe ich gemacht, und nun bin ich erst einmal bei ersten Sichten. Beim Schärfen kämpfe ich gerade gegen große rote und grüne Zwiebelringe an. Auch bei Deiner Aufnahme sehe ich …
-
Re: Ratespiel ;-)
BeitragHallo Schubi, ein schönes Teil hast Du da! Ich kann hier mal eine moderne Version der Sonnenuhr bieten, auch klein mit 4cm Durchmesser und mit Kette. Und mit Bedienungsanleitung... 2767 2768 2769 2770 2771 Für ca. 30DM habe ich das Teil in Kroatien vor ca. 10 Jahren erstanden. Eine tolle Uhr, ohne Batterien, mobil, und sie funktioniert immer. Na gut, zumindest dort unten... meistens. Hier bei uns hätte man im letzten Monat mangels Sonne meistens nur raten können... Sonnige Grüße, Axel
-
Re: Saturn 10.01.2011
BeitragHi all, danke für eure Kommentare und die aufmunternden Worte! Bei besserem Himmel sollte Saturn noch etwas klarer werden, sogar durch den Stadthimmel hindurch... Stefan, ja, eigentlich wollte ich das C11 auf der CAM auch nur visuell nutzen, aber plötzlich lag unter dem Tannenbaum vor ein paar Jahren eine modifizierte SPC900-SW-Cam. Na gut, und dann MUSSTE ich natürlich mal probieren, ob da ein verwertbarer Film herauskommt. Er kam! (Siehe die alten SW-Jupis und Satürne (?).) Und nach den SW-Jup…
-
Saturn 10.01.2011
BeitragHallo Balkonauten, nach diversen Wochen mit Wolken, Schnee und Regen zeigte sich gestern Abend der Himmel fast frei, und so baute ich noch abends das Teleskop auf. Um 04:40 kam Saturn in meinen Beobachtungsbereich, und ich so langsam aus dem Bett gekrochen. Irgendwie dunkel war er, 1/13 Sek. pro Frame, das war nicht normal. Das Seeing war schlecht, und dann auch noch durch eine Wolkenschicht hindurch... aber es musste sein... endlich mal wieder!!! Aber dafür, dass ich eigentlich gar nichts erwar…