Hallo an alle,
gestern habe ich einfach mal zu Testzwecken mit meiner 400D ziemlich wahllos den Sternenhimmel abgelichtet.
Wollte sehen, wie lang ich, wenn ich einfach nur die Kamera auf die Monti aufsattel, belichten kann.
Habe raus gefunden, dass mehr als 90 Sekunden ohne nachzuführen einfach nicht drin sind.
Aber hey, für die kleine Astro 3 doch trotzdem recht ordentlich, oder?
Habe mit 40mm und dem Standard-Kit-Objektiv fotografiert.
Durch Zufall bin ich (wie ich im Nachhinein mit Stellarium feststellte) auf den Bereich des Virgo-Haufens gestoßen...
Hier das Ergebnis:

6 Aufnahmen zu jeweils 90 Sekunden, keine Darks
Blende f/6,3
gestackt und bearbeitet mit Fitswork, Feinschliff mit PhotoFilter
Ich weiß, mit der geringen Brennweite ist das wenig spektakulär, aber es gibt sicherlich nicht allzu viele, die mit 40mm Brennweite den Virgo-Haufen fotografieren
Gruß, Kai
.
gestern habe ich einfach mal zu Testzwecken mit meiner 400D ziemlich wahllos den Sternenhimmel abgelichtet.
Wollte sehen, wie lang ich, wenn ich einfach nur die Kamera auf die Monti aufsattel, belichten kann.
Habe raus gefunden, dass mehr als 90 Sekunden ohne nachzuführen einfach nicht drin sind.
Aber hey, für die kleine Astro 3 doch trotzdem recht ordentlich, oder?

Habe mit 40mm und dem Standard-Kit-Objektiv fotografiert.
Durch Zufall bin ich (wie ich im Nachhinein mit Stellarium feststellte) auf den Bereich des Virgo-Haufens gestoßen...

Hier das Ergebnis:
6 Aufnahmen zu jeweils 90 Sekunden, keine Darks
Blende f/6,3
gestackt und bearbeitet mit Fitswork, Feinschliff mit PhotoFilter
Ich weiß, mit der geringen Brennweite ist das wenig spektakulär, aber es gibt sicherlich nicht allzu viele, die mit 40mm Brennweite den Virgo-Haufen fotografieren

Gruß, Kai
.
"Was ist die Relativitätstheorie in einem Satz?" Ganz einfach: ein Substantiv!