Adlernebel und M16

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Adlernebel und M16

      Hallo,

      hier mein erster M16. Aufgenommen am 03.06.2009 mit der Canon EOS450D am Celestron Newton 150/750.
      42 Bilder à 30 Sekunden ohne Autoguiding bei ISO1600. Gestackt wurde mit Fitswork. Bearbeitet mit Gimp und NeatImage (Bild2).
      Wegen des starken Komas wurden beide Bilder ausgeschnitten.
      Ich hoffe sie gefallen trotzdem. Ich werde bei besserem Wetter nochmal mein Glück versuchen.





      Gruß Willi15
    • Re: Adlernebel und M16

      Hallo Roland,

      eine schöne Aufnahme. Wenn man überlegt das der Adler nicht aus der Dunstglocke kommt und am höchsten Punkt gerade mal die 25° Marke erreicht.
      Jetzt wird es Zeit das Du mit dem Autoguiding beschäftigst. Bei den letzten Bildern die Du hier eingestellt hast, hätte man durch längere Belichtungszeiten
      sehr wahrscheinlich noch eine Verbesserung erreichen können.

      Gibt es einen Grund dafür weshalb Du die 450D eingesetzt hast und nicht die 1000DA?

      Es macht richtig Spaß, Dir dabei zuzusehen wie Du Dich mit jeder weiteren Aufnahme verbesserst.

      Heute Morgen gegen 6:30 war hier dicker Nebel zu sehen. Und wenn die Bäume nicht so grün währen könnte man meinen es währe heute der 7. November.
      Es ist auch viel zu kalt für diese Jahreszeit! :twisted:


      Gruß

      Bernd & Peter
      VG / CS
      Bernd & Peter
      ____________________________
      http://www.blick-nach-oben.de
    • Re: Adlernebel und M16

      Hallo,

      schön, das dass Bild gefällt. Ich wollte eigendlich M13 fotografieren und hatte deswegen die 450D am Tele (weniger rot).
      Das war aber wegen der Wolken nichts. Ein Autoguiding hatte ich (nicht unbedingt nötig bei M13) nicht aufgebaut - obwohl dies mittlerweile funktioniert.
      (Bild ganz unten: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=8&t=1045">magic_viewtopic.php?f=8&t=1045</a><!-- l -->)
      Da ich aber noch ein Bild machen wollte, habe ich das angefahren was halbwegs durch die Wolken zu erreichen war. M16 stand natürlich sehr tief. Ich machte vor dem Einräumen schnell ein paar Bilder. Auf den Einzelbilder ist fast nichts zu erkennen. Ich beließ sie dann erstmal auf den Chip. Da ich gestern Abend diesen aus "Langeweile" nochmal durchsah, kam mir die Idee diese Bilder doch noch mal zu stacken.
      Das Ergebnis seht Ihr ja oben.

      Gruß Willi15