Liebe Sternhaufenfreunde,
der offene Sternhaufen NGC 6520 ist ein ganz besonders Schmankerl für klare, mondlose Nächte mit sehr guter Horizontsicht. Er liegt knapp nördlich vom Zentrum der Großen Sagittariuswolke und ist ein Vordergrundobjekt von diesem sichtbaren Teil der zentralen Aufwölbung unserer Milchstraße. Gleich westlich davon befindet sich die Dunkelwolke Barnard 86, die sich markant vom dichten Sterngewusel dahinter abhebt. Ein Problem bereitet die ziemlich südliche Lage dieser beiden Objekte von nur -28°, da flimmert die Luft schon ganz ordentlich! Aber wir ´Balkonauten´ kennen da nix und fotografieren es einfach:

Auf der Seite NGC 6520 mit Barnard 86 hab ich viele interessante astronomische Informationen zu diesem schönen DSO zusammengetragen und auch die Aufnahme ausführlich dokumentiert.
Kommentare sind wie immer herzlich willkommen.
der offene Sternhaufen NGC 6520 ist ein ganz besonders Schmankerl für klare, mondlose Nächte mit sehr guter Horizontsicht. Er liegt knapp nördlich vom Zentrum der Großen Sagittariuswolke und ist ein Vordergrundobjekt von diesem sichtbaren Teil der zentralen Aufwölbung unserer Milchstraße. Gleich westlich davon befindet sich die Dunkelwolke Barnard 86, die sich markant vom dichten Sterngewusel dahinter abhebt. Ein Problem bereitet die ziemlich südliche Lage dieser beiden Objekte von nur -28°, da flimmert die Luft schon ganz ordentlich! Aber wir ´Balkonauten´ kennen da nix und fotografieren es einfach:

Auf der Seite NGC 6520 mit Barnard 86 hab ich viele interessante astronomische Informationen zu diesem schönen DSO zusammengetragen und auch die Aufnahme ausführlich dokumentiert.
Kommentare sind wie immer herzlich willkommen.