Hallo Sternfreunde,
hier ein kleiner Bericht meiner beobachtungen.
Am 13.6.09 war es mal wieder soweit.
Nach einer kleinen Pause, wollte ich mal wieder in die Welt der
DeepSky Objekte eintauchen. Das Wetter war recht gut.
Den ganzen Tag blauer Himmel und auch Abends war es abgesehn
von kleinen Schleierwolken sehr schön.
Also alles raus auf Balkonien:
* Celestron 150/750 auf Heq5 SynScan
* EOS 400D
Dann in der Wohnung alles mit dem PC verkabeln.
Dann richtete ich die Montierung zum Polarstern aus und machte ein Goto (ausrichtung des Teleskops).
Visuell sollte Saturn dran sein udn ich fand ihn schnell.
Sah wieder sehr schön aus, aber ein Bild machte ich diesmal nicht.
Dann startete ich cartes du ciel und stellte da alles ein und ab sollte es gehn...
Per Goto zu den DeepSky Objekten...aber dies ging nicht so einfach.
Immer wenn ich was anklickte fuhr das Teleskop nur in die Näher der Objekte und
nicht direkt drauf. Dies zeigte sich auch in cartes du ciel. Seltsam.
Bin bald verzweifelt. Kein Objekt wurde direckt angefahren.
In cartes du ciel sah man das Virtuelle Teleskop immer nur entfernt parken.
So die DeepSky Objekte hier zusuchen ohne Goto ist sehr schwer, wegen der
Straßenlaternen. Aber wenn alles genau geht dann sieht man sie auf der EOS.
Kannte dann aber doch noch mit größter Mühe M57, M13 und
etwas leicht angedeutet M51 ablichten.
Was konnte das gewesen sein das ich nicht direkt auf die Objekte ausrichten konnte.
Hatte ja das Teleskop via 3 Star Aligen ausgerichtet. Uhrzeit war in cartes du ciel
und am Teleskop richtig eingestellt...
Vielleicht den Polarstern nicht richtig eingestellt und darum war es nicht richtig?
Laut der Software fuhr das Teleskop immer etwas Oberhalb der Objekte die Gegenden an.
LG Thomas
hier ein kleiner Bericht meiner beobachtungen.
Am 13.6.09 war es mal wieder soweit.
Nach einer kleinen Pause, wollte ich mal wieder in die Welt der
DeepSky Objekte eintauchen. Das Wetter war recht gut.
Den ganzen Tag blauer Himmel und auch Abends war es abgesehn
von kleinen Schleierwolken sehr schön.
Also alles raus auf Balkonien:
* Celestron 150/750 auf Heq5 SynScan
* EOS 400D
Dann in der Wohnung alles mit dem PC verkabeln.
Dann richtete ich die Montierung zum Polarstern aus und machte ein Goto (ausrichtung des Teleskops).
Visuell sollte Saturn dran sein udn ich fand ihn schnell.
Sah wieder sehr schön aus, aber ein Bild machte ich diesmal nicht.
Dann startete ich cartes du ciel und stellte da alles ein und ab sollte es gehn...
Per Goto zu den DeepSky Objekten...aber dies ging nicht so einfach.
Immer wenn ich was anklickte fuhr das Teleskop nur in die Näher der Objekte und
nicht direkt drauf. Dies zeigte sich auch in cartes du ciel. Seltsam.
Bin bald verzweifelt. Kein Objekt wurde direckt angefahren.
In cartes du ciel sah man das Virtuelle Teleskop immer nur entfernt parken.

So die DeepSky Objekte hier zusuchen ohne Goto ist sehr schwer, wegen der
Straßenlaternen. Aber wenn alles genau geht dann sieht man sie auf der EOS.
Kannte dann aber doch noch mit größter Mühe M57, M13 und
etwas leicht angedeutet M51 ablichten.
Was konnte das gewesen sein das ich nicht direkt auf die Objekte ausrichten konnte.
Hatte ja das Teleskop via 3 Star Aligen ausgerichtet. Uhrzeit war in cartes du ciel
und am Teleskop richtig eingestellt...
Vielleicht den Polarstern nicht richtig eingestellt und darum war es nicht richtig?
Laut der Software fuhr das Teleskop immer etwas Oberhalb der Objekte die Gegenden an.
LG Thomas