M3 mit ED80

    • M3 mit ED80



      Hallo

      M3 ist das erste Bild was ich mit dem ED80 fotografiert habe.
      Erstellt am 23.06.2009
      Dabei wurde der ED80 auf dem RCX400 aufgesattelt und nachgeführt.
      Die Kamera war das Alccd 6c.
      Belichtung 9x90 sek.
      Bearbeitet mit Fitswork und Gimp.
      Was mich an den Bildern immer noch stört sind die dunklen Flecken.
      Was sollst,dann muss ich wohl die Optiken mal Reinigen,oder Darks und Lights machen,wozu ich immer keine Lust habe. :mrgreen:

      Gruß
      Manfred
    • Re: M3 mit ED80

      Hallo Manfred

      Der M3 ist doch gut geworden, mich wundert es sowieso dass du da keine Bildfelddrehung rein bekommst, hast doch immer noch AZ aufgestellt, die Sterne sind nämlich schön rund.
      Der Schmutz nehme ich an ist auf dem Sensor, probier doch mal die Kamera samt Optik auf einen hellen Hintergrund zu richten, dann drehst du mal die Kamera, bleiben die Flecken stehen sind sie auf den Chip, kannst ja mal probieren, der Schmutz geht schon raus. :wink:
      Viel Erfolg!!!

      Gruß Stefan
    • Re: M3 mit ED80

      Hallo Manfred!
      Gelungenes Bild, das einzigste, was mich stören würde, ist der etwas ausgebrannte Kern des Sternhaufens. Der Dreck stört nicht wirklich, aber Flats würden sicherlich helfen (oder mehr Bilder stacken). Die Flats musst du ja auch nur einmal machen, im Gegensatz zu den Darks.

      Gruß
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: M3 mit ED80

      Hallo Leute

      Ich hätte das Bild nicht aufhellen sollen,dann hätte es wohl etwas Esthätischer ausgesehen.
      Auch will ich das nächste mal deutlich mehr Aufnahmen machen,das hier ist nur mal ein test.
      Beim Stacken nehme ich 2 Referenzsterne wonach denn die einzelnen Bilder ausgerichtet werden,deshalb sieht man dann keine Bildfelddrehung.
      Im Endeffekt sieht man dann die kippung der einzelnen Bilder,was hier aber noch nicht sichtbar ist.
      Bei längeren belichtungen werden dann die Seiten abgeschnitten,und fertig.
      Also Azimutal fotografieren geht auch. :)
      Alles andere ist nur Bildbearbeitung,die ich aber nicht so gut beherrsche. :mrgreen:

      Gruß
      Manfred
    • Benutzer online 1

      1 Besucher