Jupiter vom 01.07.09

    • Jupiter vom 01.07.09

      Hallo!
      Heute früh hatte ich mich doch noch aus dem Bett gequält, um ein Paar Jupiterbilder zu machen. Das Seeing war gut, aber die Luft extrem feucht.
      Bild 1:

      Bild 2:

      Und ne kleine Animation von einem ca. 32 Minuten-Zeitraum aus 8 (teils leider unterschiedlich belichteten) Summenbildern:

      Der schwarze Fleck müsste Ganymed sein.

      Alle Bilder mit Giotto gestackt und geschärft.

      Gruß
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Jupiter vom 01.07.09

      Sehr schöne Bilder und tolle Animation.
      Das sowas mit dem C8 möglich ist - klasse.
      Wie hast Du denn die Quickcam ans Teleskop befestigt? Und ist die Quickcam besser als die Phillips 900 - wenn ja, warum?

      Gruß Willi15
    • Re: Jupiter vom 01.07.09

      Hallo!
      Nochmal vielen Dank für Euer Feedback! Für alle die, die Jupi noch nicht im Visier hatten: Zeit wirds :D
      @ Kai:
      irgendwie bin ich ein Fan von deinen Jupis^^
      Vielen Dank :oops:
      @ Willi15:
      Das sowas mit dem C8 möglich ist - klasse.

      Mit dem C8 geht ehrlich gesagt noch viel mehr, aber dazu brauchts dann noch etwas mehr Geschick an den Reglern und vor allen Dingen einen höher stehenden Jupi :wink:
      Wie hast Du denn die Quickcam ans Teleskop befestigt? Und ist die Quickcam besser als die Phillips 900 - wenn ja, warum?

      Die Quickcam ist nicht besser als die SPC 900, aber auch nicht schlechter, da die Technik so gut wie gleich ist.
      Die Quickcam pro 3000 / 4000 basiert wie die ToUcam-Serie auf dem Sony ICX 098 - CCD.
      Den Umbau der Webcam hatte ich schonmal hier beschrieben:
      <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=16&t=792">magic_viewtopic.php?f=16&t=792</a><!-- l -->
      Bei den Planetenaufnahmen ist wirklich keine Hexerei dahinter, das wichtigste ist gutes Seeing, ein gut kollimiertes Teleskop mit viel Brennweite bzw eine gute Barlow, eine ordentliche Kamera (deine DMK wäre eigentlich perfekt). Das ganze schön ausgekühlt. Mein Teleskop hatte die Nacht draußen verbracht :wink:
      Mehr oder weniger unwichtig ist die genaue Nachführung. Da kann der Planet ruihg etwas im Gesichtsfeld herumwandern (aber möglichst ohne ruckartige Bewegungen).

      Gruß
      Micha
      PS: Wenn gewünscht, kann ich ja mal mein Vorgehen am Jupi detaillierter schildern :!: :?:
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Jupiter vom 01.07.09

      Hi Micha,

      muss mich doch auch mal äußern :D

      Also der Jupi ist Dir wirklich gut gelungen. Das Gezwiebel am Rand kennen wir ja schon und wird wohl bei der geringen Höhe von Jupiter vielleicht nicht zu verhindern sein. :(
      Ich weiß aber nicht, ob das alles ist, was die Schale verursacht :?:

      Ansonsten ist der sehr gut geworden :wink:

      Verkaufst Du mir dein C8? :mrgreen:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Jupiter vom 01.07.09

      Hallo Matthias!
      Verkaufst Du mir dein C8? :mrgreen:

      So viel Geld hast du nie im Leben......... :mrgreen:
      Das Gezwiebel am Rand kennen wir ja schon und wird wohl bei der geringen Höhe von Jupiter vielleicht nicht zu verhindern sein.

      Jaja, die blöden Zwiebelringe. Ich hatte das problem auch schon im Blauen angesprochen, aber da weiß ja auch keiner so richtig von nischt :roll:
      Irgendwie hats was mit der Bildhelligkeit zu tun. Je dunkler das Bild, desto mehr (bzw ausgeprägter) die Zwiebelringe.
      Und da fangen die probleme an: Je dunkler, desto mehr Zwiebelringe, je heller, umso mehr Details werden "ausgebrannt".
      Aber ich bin schon froh, dass nicht nur ich dieses Problem habe. Beim Saturn war das kaum zu bemerken (bei mir nur der Ring etwas unscharf).


      Gruß
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Benutzer online 1

      1 Besucher