Venus vom 12.07.09 im IR

    • Venus vom 12.07.09 im IR

      Hallo Leute

      Heute wollte ich einen neuen Versuch starten den Jupiter abzulichten. Ich stellte gestern Abend um ca. 21:00h mein ganzes Zeug raus, baute das LX10 auf die Stativsäule, Lüfter an, Sonnenschirm (heuer besser Regenschirm genannt!!!!) aufgespannt, man weis ja nie was in der Nacht für ein Wetter ist.

      Dann noch die Festplatte des Läppi leeren, Wecker auf 3:00h stellen und schlafen.
      Als ich dann durch den Wecker erwachte, rannte ich gleich zum Balkon, und da musste ich dann feststellen dass wieder mal alles bewölkt war. :shock:
      Die Wolken sahen aber ganz irre aus, sieh sahen aus wie der Trifidnebel und davon war der ganze Himmel voll.
      Um den Mond bildete sich ein prächtiges Halo, visuell wirklich toll. Auch manchmal lugte der Jupiter hinter den Wolkenlücken hervor, bis ich den auf dem Bildschirm hatte war er auch schon wieder hinter den Wolken verschwunden. Da war keine Chance den scharf zu kriegen. :evil:

      Im Osten riss der Himmel immer mehr auf, und die Venus mit ihren -3,6 mag und einem beleuchteten Anteil von 0,665 war als wunderschöner Morgenstern am Firmament zu bewundern.
      Auch der Mars ist sichtbar gewesen, doch leider ist der halt sehr klein im Teleskop. Noch dazu wabberten beide stark, da brauchte ich mit der WebCam erst gar nicht probieren.
      Ich machte es doch aber das Vorschaubild war erschreckend, da probierte ich in meiner Verzweiflung mal den Planet IR Pro 742 Filter, und das wabbern war um einiges schwächer.
      Ich machte drei Filmchen von der Venus a. 90 sek. mit der Philips PCVC840 die ich mit Registax bearbeitete.

      Hier eines davon:



      Gehe ich richtig der Annahme dass dieser Filter den normalen Lichtanteil blockt und nur Hauptsächlich IR durch lässt. Kann mir jemand diese Frage beantworten. :?:

      Gruß Stefan
    • Re: Venus vom 12.07.09 im IR

      Hallo Stefan!
      Erstmal Glückwunsch zu der Morgensternvenus!
      Laut Hersteller ersetzt der Filter erstmal den IR-Blockfilter, der allerdings nur bei Linsen bzw. Spiegel-lLinsensystemen nötig ist.
      Dann beschneidet der Filter die Wellen im optischen Fenster , so dass nur Wellenlängen durchgelassen werden, die nicht so durch das Seeing verbogen werden.
      Dies kann natürlich nicht generell funktionieren, da dir ja immer Informationen verloren gehen, wenn aus der visuell sichtbaren Bandbreite was rausgeschnitten wird. Deshalb ist der Filter laut Hersteller auch für Videoaufnahmen vom Mars konzipiert. Bei anderen Planeten wäre ich vorsichtig und würde den Filter eventuell nur als Ergänzung zum ungefilterten Bild nutzen.

      Gruß
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Venus vom 12.07.09 im IR

      Hallo Leute

      Das hab ich gemerkt wie das wabbern fast zur Gänze verschwand. Sicher werden auch Details im sichtbaren Licht abgeschnitten.
      Micha du hast geschrieben der Filter sei speziell für Mars konzipiert, das wäre ja toll. :mrgreen:
      Das werde ich mal probieren, denn der Mars wabbert bei mir am meisten, leider ist der dazu auch sehr mickrig.
      Zuerst will ich aber den Jupiter mal größer kriegen, wenn nicht die blöden Wolken gewesen wären hätte das heute sicher funktioniert, der war wirklich schön ruhig auf dem Bildschirm, leider immer nur sehr kurz. :evil: Aber ich gebe nicht auf, nein!!!!! :!:

      Gruß Stefan
    • Re: Venus vom 12.07.09 im IR

      Moin!
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astro-shop.com/Katalog/Info/8h00g3.html">http://www.astro-shop.com/Katalog/Info/8h00g3.html</a><!-- m -->
      Speziell für die elektronische Mars-Fotografie öffnen die Filter erst bei Wellenlängen, in der die Oberflächeneinzelheiten die größten Kontraste zeigen.

      Daher vermute ich, dass der Filter beim Jupiter das ein oder andere Detail wegschnibbelt. Das müsste man mal probieren.

      Gruß
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Benutzer online 4

      4 Besucher