Mein erster M33

    • Mein erster M33

      Hallo,

      hier meine erster M33 von heute. Die Aufnahme entstand bei vollem Mond- und Stadtlicht mit der EOS 1000Da am Celestron Newton 150/750. Es wurden 240 Aufnahmen je 20 Sekunden bei ISO 1600 gemacht. Bearbeitet wurde, wie immer, mit Fitswork und Gimp.
      Dieses Bild ist ein Stack aus RAW-Aufnahmen. Ich wollte nur mal sehen, ob wegen dem Mondlicht überhaupt etwas zu erkennen ist. Das Bild ist ausgeschnitten.



      Gruß Willi15
    • Re: Mein erster M33

      Hallo Willi15,
      Glückwunsch zum wunderschönen M33!
      Was mich zu diesem Objekt interessiert: Ist der M33 für Dich nur fotografisch zu erhaschen, oder siehst Du ihn auch per Auge oder Feldstecher von Deinem Balkon aus?

      Dein Einzelbild vom M31 war beeindruckend, der M110 gerade mal als Fleckchen zu erkennen, aber nach dem Stacken war der M110 auch hübsch zu sehen.
      M31 ist hier mitten in Düsseldorf gut zu sehen, mit FS sofort ohne Problem, ohne FS auch meistens. M33 allerdings nie...
      Wie siehst Du den Unterschied M31 (3,5mag) zu M33 (5,7m, der sollte ja eigentlich per FS zu sehen sein)?
      (M110 (8m) ist eh' nur etwas fürs Foto...)

      Viele Grüße,
      Axel
    • Re: Mein erster M33

      Hallo,

      ich habe M33 mit dem Auge selber noch nie gesehen. Dies liegt allerdings an verschiedenen Gründen. Zum einen, habe ich erst seit der Mondfinsternis im Februar 2008 zu diesem schönen Hobby gefunden, zum anderen war es an dem Tag der Aufnahme leicht Bewölkt und fast Vollmond. Alle meine Erfahrungen und Astrobilder, hier im Forum sowie auf meiner Homepage entstanden (mit ausnahme der Sonnenfinsternis 1994) erst ab Januar/Februar 2008.

      Ich hatte noch nie gelegenheit bei gutem DeepSky-Himmel M33 mit dem Auge zu beobachten - ich weis also (noch) nicht ob mein Himmel dieses Objekt bei guter Sicht "hergibt".

      Gruß Willi15
    • Re: Mein erster M33

      Hallo,

      hier mein M33 vom 16.08.2009.
      Diesesmal aufgenommen mit dem ZenithStar II Doublet APO. Es handelt sich um ein JPG-Stack von 283 Aufnahmen à 20 Sekunden und 89 Aufnahmen à 30 Sekunden. Eine Bearbeitete Fassung aus RAW-Bilder wird nachgeliefert.
      Das Bild ist leicht ausgeschnitten.



      Gruß Willi15
    • Re: Mein erster M33

      Hallo Willi15

      Ich find es immer wieder sehr Interessannt was für unterschiedliche
      Ergebnisse bei der Bildverarbeitung heraus kommen können.
      Sehr schön dein Erster M33.
      Aller Versionen der Bildbearbeitungen die du uns hier
      zeigst von M33 sind toll und gefallen mir sehr gut.

      Ich denke mal das es sehr schwer ist, DeepSky Bilder in ihren
      Realen Farben darzustellen. Oder? Ist nur so ne frage. :wink:

      Schönen Abend dir noch.

      Thomas
    • Benutzer online 1

      1 Besucher