Tanz der Jupitermonde

    • Tanz der Jupitermonde

      Hallo Leute

      Da mir mal wieder langweilig war und ich auf eine Veränderung des Mondes wartete, kam mir so in den Sinn eine Animation von Jupiter und seinen Monden anzufertigen. :idea:
      Dies machte ich mit dem Meade LX 10/f10, Tele-Extender und der Canon 450 D.
      Das Teleskop war nur so grob ausgerichtet, für den Mond hätte es ja gereicht, und wozu Mehrarbeit.
      Beginn der Bildserie war am 05.08.09 um 23:46h und endete am 06.08.09 um 1:26h. In dieser Zeit machte ich 60zig Einzellbilder, mit je 5 sek. ( ca.) Belichtungszeit, und 1600 iso.
      Davon verwendete ich 7 stück, also jedes 10te.

      Hier ist ein Bild wo ich die diversen Himmelskörper beschriftet habe, dient zur besseren Orientierung.



      Hier nun die kleine Animation, ist meine aller erste und deshalb noch ein bisschen bescheiden.





      Vielleicht gefällt sie euch doch ein wenig. :!:

      Gruß Stefan
    • Re: Tanz der Jupitermonde

      Hallo Leute

      Schön das sie euch gefällt, ist ja meine erste, muss aber zugeben dass ich von euch (Thomas, Micha und Willi15!!!!) etwas angesteckt wurde dies auch mal zu versuchen. :mrgreen:
      Mit dem Programm Animake geht das wirklich einfach.

      "Sirius" schrieb:

      45 Cap könnte man glatt für einen Mond halten.


      Ja Manfred mir ging es im ersten Moment so, dass ich glaubte 45 Cap sei ein Jupitermond, nur die bläuliche Färbung kam mir etwas eigenartig vor, Cartes du Ciel brachte dann die Wahrheit ans Licht. Was würde ich bloß ohne dieses tolle Programm machen. :!:

      Wäre sicher mal toll, Fotos über einen längeren Zeitraum zu machen, sozusagen über einige Stunden, was jetzt ja eigentlich schon möglich wäre, dann sollte auch mehr Rotation sichtbar sein. Ist halt blöde wenn man am nächsten Tag arbeiten muss. :(

      Gruß Stefan
    • Re: Tanz der Jupitermonde

      Hi,

      sehr schöne Animation, die habe ich sofort meiner Frau vorgeführt, um vielleicht doch noch ihr Interesse an der Astronomie zu wecken. Jedesmal wenn sie mal durch mein Teleskop schaut sagt sie, 'Ist doch immer alles gleich - nur Punkte'! :( Auch gelegentliche Nebelfleckchen reißen sie nicht vom Hocker. Und auch nicht mein Liebling, der Mond - 'Wohnt da wer? Was, nur Felsen, keine Luft? - Langweilig!' :evil: Sagt sie, von meinem Liebling, dem Mond! Manchmal könnte ich :gPengww :fkdjfkjfd

      Besser nicht. Geht es euch auch so?


      Gruß Gerd
      Es schaute mich an - und ich schaute Es an.
      Und errötend wich Es zurück - das Universum.

      Meade ETX-70, Meade ETX-80, Lidl-Spektiv, Lidl-Feldstecher
    • Re: Tanz der Jupitermonde

      Hallo Stefan!
      Sehr schöne Animation! Wirklich Klasse geworden. Bei mir ist schon seit geraumer Zeit Pumpe mit Astro, Tagsüber blauer Himmel, in der Nacht schleierwolken ohne Ende. Ists mal halbwegs wolkenfrei, ist das Seeing so schlecht, dass selbst im Zenit die Sterne flimmern wie blöde und man selbst visuell keine Chance hat.

      @ Reverend:
      um vielleicht doch noch ihr Interesse an der Astronomie zu wecken

      Schon allein der Versuch verdient großen Respekt, da solch Unternehmung schon von vornherein zum Scheitern verurteilt ist :gut,,:
      Frauen und Astronomie, das ist ungefähr so wie Frauen und Motorsport. Oder Frauen und Angeln. Oder Frauen und Skatspielen. Oder Frauen........ :lol: :lol: :lol: :lol:

      Gruß
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Tanz der Jupitermonde

      Hallo Gerd

      Das habe ich ja auch schon öfters gesagt das man anderen Leuten,nicht nur Frauen,für die Astronomie nicht begeistern kann.
      Egal wie gross das Teleskop ist.
      Das sehen muss erlernt werden,und Anfänger sehen anscheinend fast gar nichts. :roll:
      Ich habe auch keine Lust mehr mit nicht Interessierten zu Spechteln,denn die versauen einen nur die Nacht. -.fkjkjteufel

      Gruß
      Manfred
    • Re: Tanz der Jupitermonde

      Hallo Leute

      Schön das euch die Animation gefallen hat.

      Ja Gerd das war ein toller Versuch, deine Frau für das Hobby zu begeistern, aber das wird wohl nichts, hab’s ja auch schon mal versucht, war aber nicht so von Erfolg gekrönt. Nur beim 16er kam bei ihr der aha Effekt, da meinte sie aber auch nur „aber heute sieht man ja wirklich was“. :mrgreen: Das war aber nicht vom guten Seeing, sonder vielmehr von der großen Optik her. :!:
      Aber seien wir mal ganz ehrlich, wenn man die billigen Kaufhausteleskope in ihren Farbenprächtigen Verpackungen sehen (tolle Bilder von Nebeln drauf!!!!), wird die Erwartung mächtig hochgeschraubt, und dann der ersten Blick durchs Rohr, Bäh alles schwarz/weiß und dazu noch kaum zu erkennen. :(
      Ich kenne einige die ein solches gekauft haben, und das steht jetzt seit der ersten Nacht am Dachboden oder gar im Keller.
      Vor kurzem war die Cousine meiner Frau aus der Steiermark zu Besuch bei uns, die war so fasziniert von Jupiter und den Monden, und da war das Seeing gar nicht mal so gut.
      Aber die ist ja auch Lehrerin, das ist ja wahrscheinlich auch wieder was anderes, oder.

      Manfred, ganz stimmt das aber auch nicht, aber einen Neuling (Greenhorn!!!!) muss man das etwas schonender beibringen was er sieht, wenn man dabei mit leichten Objekten beginnt kann das auch für einen Neuling eine tolle Sache sein.
      Hab das sogar mal mit einer ganzen Volkschulklasse gemacht, das war wirklich toll, da brauchte ich sogar ein kleines Leiterchen (Staffelei/also so eine mit drei Stufen halt!!!) das die durchs LX10 blicken konnten. Das heißt was.
      Da gibt’s tolle Objekte wie z.B. Planeten, Mond, und hellere Nebel (Orionnebel….), Mehrfachsternsysteme, Sternhaufen die bei Kindern den Aha Effekt erzeugen. :wink:
      Lichtschwache Objekte finde ich nicht sehr günstig, da es mehr Erfahrung braucht diese selbst zu sehen.
      Für mich, die Lehrer und vor allem die Kinder war das ein tolles Erlebnis. Das wollte ich sogar ein zweites Mal machen doch leider spielte da das Wetter nicht mit.

      Gruß Stefan
    • Re: Tanz der Jupitermonde

      Hallo Stefan

      Ich habe bisher nur Negatives erlebt. :Protestfff
      Privat oder in der Kieler Sternwarte.
      Da habe ich dann solche dinge gehört wie,was das ist alles :roll:
      Auch die grossen :?: in ihren Gesichtern sind mir nicht entgangen.
      Bei Frauen frage ich mich sowieso für was die sich überhaupt Interessieren :?:
      Bei denen hörst dann auch noch die Enttäuschung raus.
      Ja toll,und weg sind sie. :ddbesser
      Das beste ist man macht nur blödsinn mit denen. :lol: :lol: :lol:
      Manche zeigen wohl ihre uninteresse nicht so,und sagen das nur freundlicherweise wie toll das ist,aber das spüre ich. :x

      Gruß
      Manfred
    • Re: Tanz der Jupitermonde

      Auch, wenns jetzt ein wenig OT wird :mrgreen:
      Ich fand den Spruch große Klasse, den der Moderator bei "Mein Mann, sein Hobby und ich"oder wie der Quark heißt, gemacht hat:
      Sie haben jetzt nicht diesen Zirkus gemacht für diese zwei stecknadelgroßen Punkte

      Der hat das im Fernsehen gesagt, was viele über unser Hobby denken.
      Ich denke, man muß schon von Anfang an eine gewisse Portion naturwissenschaftliches Interesse mitbringen, um Astronomie interessant zu finden. Viele haben das nicht, sondern sind künstlerisch oder sportlich oder sonstewas interessiert. Das ist halt so.
      Und, Manfred, es ist doch auch so, dass man sein super Hobby unbedingt mit jemanden (der Besuch :?: ) teilen will, und zwar nicht bewußt.
      Gespräche gehen dann automatisch in die Richtung und irgendwann nötigt man den Besuch, auch mal einen Blick durch das Supi LX400 zu werfen und denkt sich eigentlich nichts böses. Und der Besuch guckt, aber aus Anstand und nicht aus Interesse.......

      Gruß
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Tanz der Jupitermonde

      Ja Manfred dass würde ich auch nicht machen, nur zum Mond schauen mal das ganze aufbauen, das noch für den Besuch. Das bringt auch nichts. Obwohl ich das bei gutem Wetter eh immer aufgebaut habe. :mrgreen:
      Solche hatte ich auch schon einige, die einmal reinguckten und das war’s, die wird’s immer geben.
      Mit der Zeit bekommt man aber ein Gefühl ob sich einer für Astronomie interessiert oder nicht.
      Und die kommen dann von selbst und wollen unbedingt mal Spechteln. Auch stellen die Fragen zu Beobachtungen die sie in der vorigen Nacht gemacht haben, meist handelt es sich aber nur um einen Planeten. („ich hab gestern einen ganz hellen Stern gesehen!!!!!“)

      Lustig ist auch, fällt mir sehr oft auf, wenn man Fragt wo der große Wagen ist, den finden eigentlich die meisten, beim kleinen wird’s aber dann interessant, da zeigen die meisten auf die Plejaden :gjkdir . Das ist schon merkwürdig, vielleicht ist das ja nur bei uns in Tirol so, aber das hätten wir ja alles schon in der Schule gelernt, (Himmelsrichtung mittels Sterne zu finden!!!),
      möchte gar nicht wissen wo da einige hinlaufen würden. :shock:

      Gruß Stefan
    • Re: Tanz der Jupitermonde

      Ich muss aber auch sagen das ich damals die falschen Objekte vorgeführt habe,die nicht so Anfängerfreundlich sind.
      Besser wäre da wirklich der Mond,Jupiter und Saturn.
      Durch mein RCX hat aber noch niemand geschaut ausser ich. :mrgreen:
      Der Binoansatz am RCX zeigt beeindruckende Mond und Planetenbilder.
      Das müsste eigentlich selbst jeden Anfänger vom Hocker hauen. :shock:

      Gruß
      Manfred
    • Benutzer online 1

      1 Besucher