Hallo an alle Freunde und Freundinnen der Nacht, ich bin der Andreas.
Jahrgang 1960, wohnhaft im schönen Thüringen.
Genau genommen interessiere ich mich schon den größten Teil meines Lebens für die Welt über meinem Kopf (mehr oder weniger intensiv). Ich glaube, es begann etwa in meinem 16 oder 17 Jahr, nachdem ich Stanislaw Lem`s "Sterntagebücher" gelesen habe.
Irgendwann habe ich angefangen den Himmel nur mit einem geborgten guten alten Zeiss-Fernglas und dem bloßen Auge den zu beobachten. Einfach nur so zum Spaß und ohne tiefere Kenntnisse von Planeten, Sternbildern usw.
Seit etwa einem Jahr hat mich dann der "Virus Astronomie" endgültig gepackt und ich begann mich näher und auch intensiver damit zu beschäftigen. So habe ich mir über ebay ein bescheidenes und überschaubares Equickment ("Lidlskop", 114/900er Newton) angeschafft. Den Augenblick, in dem ich das erste Mal den Mond durch den SkyLux gesehen habe werde ich wohl nie vergessen! Diesem überwältigendem Eindruck folgten noch einige schöne Nächte - mit mehr oder weniger Erfolg.
Nun habe ich durch Zufall Euer kleines aber feines Forum entdeckt und freue mich Erfolge und auch Misserfolge mit Euch teilen zu können.
Viele Grüße
Andreas
p.s.: Vielen Dank an "mic" für die herzliche Aufnahme und die sehr informativen Stunden heute Vormittag.
Jahrgang 1960, wohnhaft im schönen Thüringen.
Genau genommen interessiere ich mich schon den größten Teil meines Lebens für die Welt über meinem Kopf (mehr oder weniger intensiv). Ich glaube, es begann etwa in meinem 16 oder 17 Jahr, nachdem ich Stanislaw Lem`s "Sterntagebücher" gelesen habe.
Irgendwann habe ich angefangen den Himmel nur mit einem geborgten guten alten Zeiss-Fernglas und dem bloßen Auge den zu beobachten. Einfach nur so zum Spaß und ohne tiefere Kenntnisse von Planeten, Sternbildern usw.
Seit etwa einem Jahr hat mich dann der "Virus Astronomie" endgültig gepackt und ich begann mich näher und auch intensiver damit zu beschäftigen. So habe ich mir über ebay ein bescheidenes und überschaubares Equickment ("Lidlskop", 114/900er Newton) angeschafft. Den Augenblick, in dem ich das erste Mal den Mond durch den SkyLux gesehen habe werde ich wohl nie vergessen! Diesem überwältigendem Eindruck folgten noch einige schöne Nächte - mit mehr oder weniger Erfolg.
Nun habe ich durch Zufall Euer kleines aber feines Forum entdeckt und freue mich Erfolge und auch Misserfolge mit Euch teilen zu können.
Viele Grüße
Andreas
p.s.: Vielen Dank an "mic" für die herzliche Aufnahme und die sehr informativen Stunden heute Vormittag.
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. - Max Planck
zeit-rahmen.bplaced.net/
zeit-rahmen.bplaced.net/