Jupiter am 06.09.2009 gegen 22:00

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Jupiter am 06.09.2009 gegen 22:00

      Hallo zusammen,

      ich durfte auch mal wieder :wink:

      Ich habe mir gestern das C8 geschnappt als ich sah, dass es leicht diesig wurde. Das sind die Momente, wo die Luft insgesamt ziemlich ruhig ist. Dabei ist die Durchsicht nicht optimal aber das Seeing relativ gut: Die Sterne lodern nicht wie ein Lagerfeuer....

      Das ist dann ein Abend für Planetenbeobachtungen und auch Aufnahmen.
      Es war kein Wind und ganz sanft krochen Dunstschleier über den Himmel. Also habe ich die WebCam angeleiert und ein paar Aufnahmen gemacht. Das Bild, das ich hier poste, ist von der aller ersten Aufnahme. Die weiteren sind nicht so dolle geworden. Muss aber nochmal schauen.

      Und nun zum Bild:

      Das Bild zeigt Jupiter mit dem Schatten vom Jupitermond "Europa" (eigentlich nicht zu übersehen). Europa selbst ist noch am rechten Rand von Jupiter als heller Fleck zu sehen, bevor er hinter Jupiter verschwindet - es ist KEIN Impakt :wink:
      Der GRF befindet sich direkt unter dem Schatten von Europa. Er hat ziemliche Ausmaße angenommen - wie ich meine(!). Der dunkle Fleck schräg links oben über dem GRF ist mir unbekannt. Es ist aber kein Staubkorn auf meinem Chip :mrgreen:

      Warum der Jupiter so braun ist? Keine Ahnung - liegt wohl an mir. Aber mal ehrlich: Ist er blau? Nee, er ist wohl beides. Aber ich krieg das nicht anders hin.

      Nun zu den Aufnahmedaten:
      C8 fokal mit 2x Barlow. Hinten dran eine WebCam: Philips TouCam 840K bei 352X (- öhm?, schon wieder vergessen!) und 5 Frames/Second (FPS) - mehr scheint mir sinnlos.

      Bearbeitung:
      Regstacks durfte stacken (mit "Local Contrast") und auch bearbeiten. Unscharfe Maske mit PSP7. Das wars.

      Vielleicht gefällt das Bild ein wenig.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Jupiter am 06.09.2009 gegen 22:00

      Hallo Matthias!
      Das Bild ist schärfer und es sind einige Details mehr zu sehen, aber die Farbe ist irgendwie nicht mehr so schön und es zeigt sich jetzt auch ein unscharfer Ring um die Planetenscheibe.
      Wieviele Bilder hast du denn insgesammt gestackt ? Wie waren die Bedingungen?
      Ich würde das AVI nochmal mit Giotto stacken, probehalber mit folgenden Einstellungen:
      [Überlagere Bilder (Giotto Classic)] ->
      * Randauschluss
      * Ergebnisermittlung: Mitteln
      * Rohbildqualität: Autosortierung
      * Schärfe/Verzerrung 50/50
      * Verwendungsrate: Erstmal 15 %
      * Prüfauschnitt: Planet
      * Superresolution: einfache Auflösung
      * Anpaßmethode: Planet zentrieren
      Keine Vorbehandlung der Rohbilder.

      Dann Schärfen:
      [Bearbeiten -> Schärfen und Filtern] ->
      * Mexican-Hat-Filter
      * Filterform: Gauss und Rechteck, Rechteckanteil 13%
      * Charakteristik : Quadrat
      * Rauschfilter in der Mitte: Gauss
      * Rauschfiltergröße: 15
      * Filterwirkung: Filtergröße 43, Filterwirkung 99%

      Probier mal, das Ergebnis würde mich interessieren!

      Gruß
      Micha
      PS: Mit den Bedingungen meine ich nicht die von Dir oben schon beschriebenen. Wie sehen denn die Videos aus? Hast du in der Vorschau schon Details (GRF, Bänder, Teilung) sehen können?
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Jupiter am 06.09.2009 gegen 22:00

      Hallo Micha,

      das meiste was auf dem Bild zu sehen ist, ist auch im Video zu sehen. Details sind verschwommen.

      Ich habe jetzt noch nicht mit Giotto rumgespielt - Zeitproblem. Außerdem bin ich schon wieder an neuen Aufnehmen dran. Ich muss halt üben.

      Das letzte Bild ist mir viel zu hart - aber Du hast Recht, es gibt mehr Details. Es ist aber zu hart. Die Farbe habe ich in PS7 geändert - mir gefallen sie auch nicht so recht, aber man sieht wenigstens, dass die Bänder nicht eintönig braun sind.
      Das mit den Farben scheint mir eine Einstellungssache mit der Kamera. Hier habe ich mal ein Bild vom 8.9.2009, mit dem GRF:



      Ich kann in der Software nur Blau und Rot einstellen. Den Rest muss dann PS7 oder Registax erledigen. Mit Giotto komme ich nicht so gut klar.

      Das Bild ist nicht so hart und einige Details sind trotzdem zu erkennen. Ich habe gestern wirklich eine Tolle Szene erwischt und ärgere mich ein wenig, dass da nicht mehr draus geworden ist.

      Auch bei diesem Bild ist es so, dass der GRF und auch grobe Details im Video recht deutlich zu erkennen sind.

      Mach ich was falsch beim Bearbeiten?

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Jupiter am 06.09.2009 gegen 22:00

      Hallo Matthias!

      Mach ich was falsch beim Bearbeiten?

      Das ist schwer zu sagen, ich bin ja auch noch in der "Testphase". Mich würden mal Frames interessieren. Du kannst doch bei Registax so shön die Frames nach Qualität sortieren lassen. Stell doch bitte mal das Beste und das schlechteste Frame rein.
      Und wenn du zeit findest, kannst du mir ja mal das ungeschärfte FITS zukommen lassen bzw. Stack doch einfach mal mit Giotto nach meinen Angaben und schick mir den Stack ungeschärft.

      Gruß
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin