Jupiter vom 09.09.09 ;-)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Jupiter vom 09.09.09 ;-)

      oooch nö, schon wieder ein Jupiter :roll:
      Doch, den drücke ich euch noch aufs Auge :mrgreen:, denn das Wetterradar hat nochmal grünes Licht für Planetenbeobachtung gegeben.
      Also ging es raus auf den Balkon. So gegen 22:00 Uhr war das C8 dann kalt genug, um einen ersten visuellen Blick auf Jupiter zu werfen.
      Das Seeing schätze ich mal so um die 7/10. Es waren visuell schon schöne Details auszumachen, die Planetenscheibe flimmerte kaum.
      Ich habe mich dann nochmal an eine kleine Bilderserie für ne winzige Animation gemacht. Hier das bescheidene Ergebnis:

      Die Animation besteht lediglich aus 5 Einzelbildern, da 10 Videos durch die liebe Technik nicht zu öffnen und weitere 5 qualitätsmäßig völlig unbrauchbar waren.
      Also blieben 5 Videos zu je 300 Frames. Die wurden mit Giotto bei 15% Verwendungsrate gestackt und geschärft.
      Die Einzelframes wurden dann mit Giotto ausgerichtet und mit Fitswork beschriftet.
      Das Gif wurde mit Animake erstellt.

      Ich hoffe, das Gif gefällt ein wenig.

      Gruß
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Jupiter vom 09.09.09 ;-)

      Hallo Micha,

      ich war gestern auch auf Jagt. :wink:

      Kann es sein, dass Dein Jupi auf dem Kopf steht? :?:

      Ich persönlich finde ruhende Bilder besser - es sei denn, es gibt was spektakuläres zu sehen. Kannst Du nicht auch mal ein Einzelbild zeigen ohne Animation? Ich glaube da kann man sich dann besser und auch in Ruhe ein paar Details reinziehen :wink:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Jupiter vom 09.09.09 ;-)

      Hallo!
      @ Manfred: Danke :)
      @ Matthias:

      Kann es sein, dass Dein Jupi auf dem Kopf steht? :?:
      :?: :?:
      Keene Ahnung hab ich nich :!:
      Ich glaub, du hast Recht, aber was ist im Weltall schon oben oder unten :lol:
      So, hier noch ruhende Bilder, hoffentlich richtig herum:



      Gruß
      Micha
      PS: Ist sicherlich auch noch nicht der Schärfe letzter Schluss, aber man muss ja auch mal zufrieden sein
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Jupiter vom 09.09.09 ;-)

      Hallo Matthias!
      Das geht runter wie Öl :)
      Keiner weiß wahrscheinlich momentan so gut wie du, wie man sich für ein paar Flecken und Streifen am Teleskop und Rechner abquälen muss
      So richtig zufrieden bin ich aber auch noch nicht. Nach der Aufnahme freue ich mich meistens und denke: Gut, noch ein Stück besser geworden.
      Aber dann sehe ich die Ergebnisse in anderen Foren und da frage ich mich, was man denn da schon wieder falsch gemacht hat.
      Am Fokus und am Teleskop liegts ganz bestimmt nicht. An der Barlow auch nicht, die benutzen andere auch.
      Was mir aber auffällt ist, dass kaum mehr einer ne Webcam nutzt. Der Standart bei Planeten scheint die DMK 21 zu sein.

      Gruß
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Jupiter vom 09.09.09 ;-)

      Hallo Micha,

      ich denke nicht, dass es an der Kamera liegt. Bedenke, dass wir auf dem Balkon stehen und andere auf der Wiese.

      Ich stehe auf einem Südbalkon wo fast den ganzen Tag lang die Sonne sowohl den Balkon (Steinboden) als auch die Terrasse unter uns (ebenfalls Steinboden) beheizt. Wen wunderts da, dass das Seeing suboptimal ist, während die Steinplatten Wärme abgeben. Ich bin ja schon froh, wenn der Planet bei 352x288 nicht durch den ganzen Screen hampelt..... :mrgreen:

      Hinzu kommen geöffnete Balkontüren, Dach- oder Balkonvorsprünge über uns (die zB jeden Atemzug quittieren können) etc.

      Aber das ist unser Los, wenn wir auf dem Balkon stehen. So gesehen sind unsere Aufnehmen "Weltklasse" - naja, etwas übertrieben vielleicht :mrgreen: . Aber solche Aufnahmen soll jemand mal nachmachen - von der Wiese aus :wink: .... Gelle? :mrgreen:

      Also ich finde Deine Bilder gut.
      Wie gesagt sind Animationen nicht so mein Fall, wenn nichts sehenswertes dahinter steckt - aber das ist reine Geschmackssache :!: also bitte nicht falsch verstehen.
      Manchmal gelingt es, Dynamik auch in einem Einzelbild darzustellen - ist aber ungemein schwieriger im Astrobereich, das weiß ich :wink:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Jupiter vom 09.09.09 ;-)

      Hallo

      Aber sicherlich hat man vom Balkon eine ganz andere Sicht als draussen auf dem Feld.
      Im Sommer wird das Gebäude stark aufgeheizt,und im Winter wird überall in den Wohnungen geheizt.
      Das da eine wabernde Wand entsteht ist nicht verwunderlich.
      Ich habe da gleich 10 Stockwerke unter mir,wo die wärme nach oben steigt.
      Damals hatte ich im Winter mal beobachtungen gemacht,wo mit einem male ein so starkes wabern im Okular wahrgenommen habe,das ich glaubte im Tubus brennt ein Feuer. :shock:
      Selbst das gesamte Beugungsbild war kaum noch als dieses zu erkennen.
      Ich habe sofort eingepackt. :H:Schrei
      Das Problem war wohl das unter mir ein geheizte Zimmer gelüftet wurde. -.fkjkjteufel

      Gruß
      Manfred