M13 vom 22.09.09

    • M13 vom 22.09.09

      Bin gerade auf Balkonien.
      Heute mal Live ohne alles per Rechner Fernzusteuern.
      Man ist es schwer den Schärfepunkt mit der EOS
      zu finden. Echt der Horror. Wie macht ihr das eigentlich?

      Hier ein kleines Ergebnis von gerade eben.



      EOS400D, Celestron 150/750
      Iso 800, Belichtung gesamt 40 Sekunden.

      Mir gefällts soweit.

      LG Thomas
    • Re: M13 vom 22.09.09

      Hallo,

      da hab' ich gestern vor lauter Bildanalyse die eigentliche Antwort auf die Frage vergessen :?

      Bei meiner EOS 1000D kann man mit LiveView schon recht gut grob fokussieren. Ich nehme dazu einen hellen Stern und stelle auf ISO1600 und Bulb-Modus. Nach dem Fokussieren schwenke ich dann auf das eigentliche Zielobjekt.

      Zum zweiten habe ich mir noch aus Hartschaumstoff eine Bahtinov-Blende gebastelt. Die ist zwar nicht optimal, weil sie relativ viel Licht schluckt, aber dadurch bekommt man Beugungsfiguren, mit denen man super scharf stellen kann.

      Falls Du kein LiveView hast, geht es mithilfe der Bahtinov-Blende auch mit Testaufnahmen einigermaßen gut, da die Beugungsfigur zeigt, in welcher Richtung Du aus dem Fokus liegst. Mit relativ wenigen Bildern kann man dann iterativ den Fokus recht gut finden.

      Die Bahtinov-Blende ist Öffnungs- und Vergrößerungsabhängig, deshalb brauchts für verschiedene Optiken ggf. auch verschiedene Blenden. Google doch mal nach Bahtinov, da finden sich einige Generatoren dazu.

      Wenn ich mir wieder eine Blende bauen würde, würde ich versuchen, die Stege möglichst dünn zu machen, damit man nicht so viel Licht verliert. Dann klappt es auch an dunkleren Sternen - hoffe ich zumindest.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: M13 vom 22.09.09

      Moin Thomas

      Doch , der sieht gut aus...Gratulation...

      Das Fokussieren ist nicht so trivial , aber man kann ja Markierungen
      setzen , das geht am Vollmond ganz gut.(was soll man auch sonst machen)
      Die letzte Schärfe muss man dann am Abend holen.

      Dazu hatte ich immer ein Kartenlesegerät am Rechner , und die kleinsten
      JPG´s eingestellt.
      Dazu 1/4 Drehung intrafokal und knipsen.(jeweils 10Sek auf hellen Stern)
      Wieder 1/4 Drehung und knipsen.
      Das machste 4 mal (quasi 1 Umdrehung)

      Danach das ganze nochmal extrafokal...

      Chip in Kartenlesegerät , und hoch vergrössern

      Beste Bild wählen , und Drehrad OAZ in die besagte Stellung.


      Eine Bathinov-Maske hilft sehr , aber eine Scheinerblende oder
      Dreiecksblende geht auch ganz gut.

      Das wird schon...

      CS

      Jürgen
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen
    • Re: M13 vom 22.09.09

      also mir gefällt das Foto.
      Das Fokussieren über den Sucher einer Spiegelreflexkamera mit Scheiner/Bathinovblenden funktioniert nur dann, wenn der Fokus für den Sucher und Chip einigermaßen übereinstimmen. Das ist bei den modernen Kameras nicht immer der Fall. Bei meiner Canon 300D -der größte technische Fehlkauf meines bisherigen Lebens- führen der Einsatz einer Scheinerblende oder Winkelsucher/Sucherlupe zu garantiert fehlfokussierten Aufnahmen. Mir wurde gesagt der Sucher heiße nun mal Sucher und nicht Scharfsteller.

      cs wino