Hallo Leute
Heute nahm ich mir mal die Zeit an der CGEM weiter zu machen. Als erstes brauchte ich mehr Gegengewicht,
denn mit Newton und Mak ist das ganz außen positioniert. Da sind dann Schwingungen unweigerlich schon vorprogrammiert.
Da ich noch einige Hantelscheiben hatte und aus mir ja sowieso nie ein Bodybuilder werden wird, (nein Blödsinn, die hatte ich damals
beim Bau von Astraios zum beschweren verwendet!!!) kam mir der Gedanke das kleinere Gewicht aufzudoppeln, indem ich an beiden Seiten
je eine 1 Kilo Scheibe annietete. Die Scheiben haben sogar den gleichen Durchmesser wie das Gewicht.
Hier das Bild von den Gewichten:

Beim linken schön zu sehen, die Hantelscheiben, rechts das im Lieferumfang enthaltene Gewicht.
Nachmittags musste ich zuerst beim Moped (DS50!!!) weiterarbeiten,
aber als die Räder drin waren ging es an den Halter für den Mak.
Ich hatte vor einiger zeit schon mal mit einer Aluplatte probiert war aber mit der Balance nicht sehr zufrieden.
Hier die Bilder von dem ersten Versuch:


Wenn ich den 80/400 Refraktor und den 102/1300 Mak auf der Platte montiere funktioniert das ganz gut, nicht aber so mit dem Newton.
Deshalb musste ich die ganze Sache noch mal überdenken.
Nach langem hin und her, kam für mich nur noch in Frage den Mak auf den Newton drauf zu montieren, aber wie?
Da kam ich auf diese Idee:

Viele werden jetzt den kopf schütteln, ich war zuerst auch nicht so begeistert,
aber wenn das Ding mal auf den Rohren steckt kriegt man das alleine fast nicht mehr runter.
Hier ein Bild wo das ganze schon auf dem Newton sitzt:

Die was mit der Statik nicht ganz zufrieden sind kann ich beruhigen, werde das ganze sicherheitshalber mit Kabelbinder sichern,
bin aber überzeugt dass es hält.
Leider nur eine Trockenübung, da mal wieder das Wetter für Außentests streikt, wird wohl doch mal besser werden oder,
oh Gott,
der Matthias hat ja einen neuen Mak bekommen, deshalb das Wetter.
Gruß Stefan
Heute nahm ich mir mal die Zeit an der CGEM weiter zu machen. Als erstes brauchte ich mehr Gegengewicht,
denn mit Newton und Mak ist das ganz außen positioniert. Da sind dann Schwingungen unweigerlich schon vorprogrammiert.
Da ich noch einige Hantelscheiben hatte und aus mir ja sowieso nie ein Bodybuilder werden wird, (nein Blödsinn, die hatte ich damals
beim Bau von Astraios zum beschweren verwendet!!!) kam mir der Gedanke das kleinere Gewicht aufzudoppeln, indem ich an beiden Seiten
je eine 1 Kilo Scheibe annietete. Die Scheiben haben sogar den gleichen Durchmesser wie das Gewicht.
Hier das Bild von den Gewichten:

Beim linken schön zu sehen, die Hantelscheiben, rechts das im Lieferumfang enthaltene Gewicht.
Nachmittags musste ich zuerst beim Moped (DS50!!!) weiterarbeiten,

Ich hatte vor einiger zeit schon mal mit einer Aluplatte probiert war aber mit der Balance nicht sehr zufrieden.
Hier die Bilder von dem ersten Versuch:


Wenn ich den 80/400 Refraktor und den 102/1300 Mak auf der Platte montiere funktioniert das ganz gut, nicht aber so mit dem Newton.
Deshalb musste ich die ganze Sache noch mal überdenken.
Nach langem hin und her, kam für mich nur noch in Frage den Mak auf den Newton drauf zu montieren, aber wie?
Da kam ich auf diese Idee:


Viele werden jetzt den kopf schütteln, ich war zuerst auch nicht so begeistert,
aber wenn das Ding mal auf den Rohren steckt kriegt man das alleine fast nicht mehr runter.
Hier ein Bild wo das ganze schon auf dem Newton sitzt:

Die was mit der Statik nicht ganz zufrieden sind kann ich beruhigen, werde das ganze sicherheitshalber mit Kabelbinder sichern,
bin aber überzeugt dass es hält.

Leider nur eine Trockenübung, da mal wieder das Wetter für Außentests streikt, wird wohl doch mal besser werden oder,
oh Gott,


Gruß Stefan