Endlich....

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • .... waren heute mal keine Wolken da. Nachdem ich mit dem Skylux zuerst Jupiter auf die Pelle gerückt bin, (Kommen eh gleich Wolken, c6 lohnt nicht. Natürlich kamen keine Wolken. ;) ) und meine selbstgebastelte Scheinerblende ausprobieren konnte (Klappte bestens), habe ich dann endlich mal die Gelegenheit gehabt, den Heritage Dobson auf die HEQ5 zu spannen.

      Die Plejaden waren einfach nur ne Wucht. Nachführungsbedingt konnte ich mit dem 32mm TS Superplössel fast beliebig lange beobachten, ohne daß sie aus dem Gesichtsfeld liefen. Ebenso wurde mir bewusst, wieviel mehr Sterne so ein Dobs zeigt. Nach den Plejaden waren die Hyaden und Taurus mit Aldebaran dran. Dabei habe ich dann allerdingens auch gemerkt, wie störend Strassen/sonstige Lampen bei einem offenen Newton sein können. *grrr*

      Mittlerweile hatte es auch Orion geschafft, über den Balkonrand zu lugen. M42 konnte ich dann sowohl im 13er Hyp, als auch im 7er Planetary wiederum dank sehr guter Nachführung sehr lange und ausgiebig beobachten. Hier ist mir aufgefallen, wie wichtig indirektes sehen ist.

      Leider habe ich es dann, dank unmöglich positioniertem Sucher nicht geschafft, auch das Pferd anzuschauen. Dazu muss ich erwähnen, das Heritage bedingt das Oku nur von schräg unten zugänglich war. Ein echtes Manko, daß die Prismenschine fest angebaut ist und die Position des OAZ nicht selbst bestimmt werden kann.

      Nach diesem Abend habe ich zumindest schonmal nen Telrad und nen 150/750(900) Newton gaaanz weit nach oben auf meinen Wunschzettel verschoben, ;)

      Nun hoffe ich mal, daß es morgen genauso gutes Wetter wird.
      Clear Skies
      Martin
    • Re: Endlich....

      Hallo,

      das liest sich ja gut. Bei mir war es bis ebend auch klar, jetzt ziehen Schleierwolken auf. Hoffentlich verschwinden die wieder. Ich hatte heute nur kurz Zeit. Von 00.00Uhr bis jetzt.
      Schade, dass es nichr früher geklappt hat.
      Aber ich denke mal, da jetzt hier nicht viele User online sind, haben da diese mit dem Wetter mehr Glück (oder müssen morgen früh raus, ich erst ab mittag).

      Viel Erfolg noch und CS, Willi15
    • Re: Endlich....

      Hallo Martin

      Schön das ihr gucken konntet,bei mir ist immer noch Essig.
      Mit dem 130/650 Dobson hast natürlich ein grösseres Sichtfeld als mit dem C6.
      Deshalb kannst du auch mehr Sterne sehen.
      Auf der Heq 5 hättest du auch eine schöne Foto kombination.
      Der Gaul ist aber ein Äusserst schwieriges Objekt,ich glaube kaum das du den sehen kannst.

      Grüsse
      Manfred
    • Re: Endlich....

      Hallo Manfred,

      es ist vor allem noch zuviel Lichtverschmutzung da. Der Nachbar gegenüber hat eine Lampe am Haus, die schon richtig hell strahlt. ;( Gerade bei dem oben offenen Heritage merke ich das deutlich. Das zeigt mir auch, daß ein Gitterrohrdobson ohne Streulichtschutz bei mir einfach nicht geeignet ist. Diesen Winter will ich mit dem kleinen Dobs mal aufs freie Feld und dort spechteln.
      Clear Skies
      Martin
    • Re: Endlich....

      Hi Martin,

      einen Gitter-Dobson kann man mit schwarzem Papier oder Stoff gut abschirmen, da gibt es einiges im Netz dazu.

      Gegen Stadthimmel hilft letztlich nur umziehen oder rausfahren, Höhe gewinnen ist dabei auch nicht schlecht.

      Kann dir einen schönen Ort empfehlen: Gornergrat über Zermatt in der Schweiz. in gut 3000m Höhe hat man wenig Streulicht, aber dafür das Problem, dass man wegen der Grenzgröße unsere bekannten Sternbilder nur schwer findet...
      :_freude:

      gruß
      Heinrich
    • Benutzer online 1

      1 Besucher