HILFE!!! grüner Balken ??????

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • HILFE!!! grüner Balken ??????

      Hallo Leute

      Hier mal ein Rohbild von meinem Rosetten-Nebel, und das gleich mit einer Frage an die Canon-Besitzer.



      Die Strahlen, ein bisschen unterhalb der Bildmitte des linken Randes, sowie die helle linke Ecke unten nehme ich mal an ist Verstärkerglühen, bei Matthias seiner Kamera ist das auf der anderen Seite, sieht aber verdächtig ähnlich aus. :wink:
      Das ist nicht mal so das Problem.
      Mich würde interessieren was sich da unten für ein dunkler Bereich gebildet hat, und der ist auch noch grün. :mrgreen:
      Das eigenartige ist aber das dieses Phänomen nur sporadisch auftritt, das heißt, da macht man drei oder sogar vier Bilder ohne dem (der Fleck ist gemeint!!!), und dann sind wieder einige mit dabei, und das trotz, dass ich zwischen den einzelnen Bildern immer eine Pause einlege damit sich die Kamera abkühlen kann (ca.5min.), von was könnte das kommen und gibt’s da irgendeine Abstellmaßnahme.
      Das blöde ist ja dass ca. 50% der Bilder dies aufweisen, bin total überfragt wovon das kommt. :?:
      Vielleicht kann mir da jemand helfen, bzw. meine grauen Zellen etwas in Schwung bringen. !Help!!

      Gruß Stefan
    • Re: HILFE!!! grüner Balken ??????

      Hey Stefan,

      wurde das Bild mit deiner 450D gemacht? Wenn ja, kannst du Verstärkerglühen schon mal ausschließen, da die 450D und 1000D den Verstärker während der Aufnahme abschalten.

      Könnte es vielleicht sein, dass irgendwas vor dem Objektiv gebaumelt hat? Vielleicht der Trageriemen oder sowas? Ist der Fleck bei allen Bildern an der selben Stelle?


      Gruß und CS,
      Marcus
    • Re: HILFE!!! grüner Balken ??????

      Hallo Marcus

      Ja der Fleck ist ziemlich an der gleichen Stelle, bzw. fällt mal großer und mal kleiner aus. :shock:
      Das irgendwas im Strahlengang hängt kann ich schon ausschließen, da dass eigentlich das erste war was ich vermutete.
      Dies Phänomen hab ich schon von neu an, tritt aber wie schon geschrieben nicht immer auf,
      was für mich noch seltsamer erscheint. Du schreibst dass sich während der Belichtung der Verstärker ausschaltet, von was könnte dann die rosa Ecke und die Strahlen kommen, muss was Thermisches sein, die Stärke hängt von der Belichtungszeit und von den Iso’s ab, kommt mir halt so vor, oder bilde ich mir das nur ein.

      Gruß Stefan
    • Re: HILFE!!! grüner Balken ??????

      Mmmh, merkwürdige Phänomene..

      Ist das ein vollkommen unbehandeltes RAW ?

      Beschreib mal die Umgebungsvariablen:
      Aufbau welche Optik welcher Anschluss ( T2 Adapter auf Kamera? Filter?) Irgendwelche Abstandshalter, Verlängerungen zwischen Optik und Camera welche EOS ?

      Wie wird belichtet? Ist das Display ausgeschaltet? Wie ist das Umgebungslicht? Kann von hinten durch den Sucher Licht einfallen (mal den Sucher mit der Abdeckung dicht machen beim Belichten)?

      Die seitlichen Strahlen deuten auf Lichteinfall hin (ist eine große Taukappe davor?)
      Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
      und immer CS

      Wolfgang
    • Re: HILFE!!! grüner Balken ??????

      Hallo Wolfgang

      Das Problem tritt bei jeder Optik auf, egal ob SC, Refraktor oder Newton. Als Adapter verwende ich beim SC den Lumicon Easy Guider, beim Newton den Paracorr, und beim Refraktor den 2“auf T2 Adapter, also alles grundverschieden.
      Die Kamera wird gleich nach dem Zentrieren und scharf stellen des gewünschten Objektes mit dem bei der Canon 450D dabei gewesenen Sucherverschluss dicht gemacht.
      Da geh ich besonders sorgsam vor. Hab sogar mal versucht die Kamera mit einem schwarzen Tuch abzudecken, dachte auch schon an Streulicht, auch die Anschlüsse verklebte ich mit schwarzem Gewebeband, half leider alles nicht.
      Das Bild ist kein RAW, hätte ich auch finde aber man sieht es auf dem JPG genau so gut wenn nicht besser (ist ein JPG mit bester Auflösung, 4272x2848!!!). Kein Darkabzug!!!

      Gruß Stefan
    • Re: HILFE!!! grüner Balken ??????

      Hallo Stefan,

      ich hätte jetzt als erstes auf einen nicht ganz geöffneten Spiegel getippt. Aber andererseits geht der Fleck nicht über das ganze Bild und ist noch etwas schräg, so hatte ich mir das nicht vorgestellt. Ausserdem würde das dann ja auch bei der Tageslichtfotografie auffallen. Oder hängt deine Kamera am Teleskop vielleicht kopfüber oder so, dass sich hier der Fehler aufgrund der anders gerichteten Schwerkraft anders auswirkt als tagsüber? Ist irgend ein Schaumstoffteil in der Kamera locker? Probier doch einfach mal etwas rum, ohne Objektiv an der Kamera, und schau auf den Sensor, bei unterschiedlicher Kameralage. Vielleicht fällt ja dabei etwas auf...

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: HILFE!!! grüner Balken ??????

      Hallo Michael

      Ich hab mir die Kamera mal genauer angesehen, hab den Verschluss auch mehrmals ausgelöst, hab aber nichts Ungewöhnliches feststellen können.
      Auch hab ich Kamera nach allen Seiten gedreht, da ist auch nichts Loses drin, ist schon merkwürdig.
      Die Kamera hab ich meist normal montiert, höchstens 90° gedreht, also nie auf dem Kopf.
      Ich würde es ja verstehen wenn dies bei jedem Bild auftreten würde, aber das ist nicht so, noch dazu fass ich die Kamera während der Belichtungsfase nicht an, außer zum Batteriewechsel, da ist keine Erschütterung oder so. Ist schon arg. :?

      Gruß Stefan
    • Re: HILFE!!! grüner Balken ??????

      Hallo Stefan,

      mach doch mal auf Deine EOS ein Objektiv mit Deckel drauf, belichte mal ein paar Minuten, während Du die Kamera mit einer hellen Lampe bestrahlst. Auch mal die Buchsen beleuchten.

      Ich hatte das mal bei meiner alten Contax, das Gehäuse war nicht ganz Lichtdicht,...fehlte eine kleine Schraube. :)

      Ist zwar unwahrscheinlich, aber denkbar wäre es..

      Viele Grüsse

      Schubi
    • Re: HILFE!!! grüner Balken ??????

      Hallo Stefan,

      na dann ist es wenigstens nicht der Spiegel oder der Verschluß. Aber mir gehen dann auch schon die Ideen aus, ich würde dann auch auf Marcus' Vermutung tippen. Streulicht kommt mir aber eigentlich auch sehr unwahrscheinlich vor, denn dann müsste doch der Fleck heller werden, oder? Oder wäre die Idee, dass das ganze Bild Streulicht abbekommt, ausser dem dunklen Fleck unten? Naja, könnte ein Schuh draus werden...

      Viel Glück und Erfolg bei der weiteren Suche wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: HILFE!!! grüner Balken ??????

      Hallo Leute

      Ich werde das Gefühl nicht los, ich muss meine Astrooptiken abblenden. :?
      Bin heute Abend nochmals raus gegangen um das ganze in einem parallelen Test zu reproduzieren.
      Hatte 20 Aufnahmen a.300 sek. mit iso 1600 mit dem originalem Objektiv gemacht.
      Auf keinem war ein dunkler Balken zu sehen, sogar dieser rosa Fleck und die Strahlen links Mitte waren auch nicht drauf. Musste das im Dunkeln nochmals machen, da am Tage bei so langen Belichtungszeiten nur ein weißes Bild herauskam.
      Nach den 20 Aufn. Kamera umgebaut auf den Sky Watcher, gleiche Belichtung wie oben und schon beim ersten Bild war der Fleck wieder da. :shock:
      Also folglich kann es an der Kamera auch nicht liegen. :?:

      Was mir aber aufgefallen ist dass das originale Objektiv der Canon Kameraseitig eine Öffnung von 18mm aufweist, der 2“ Adapter mit ca. 44mm jedoch um einiges größer ist.
      Hab auch mal die Kamera ohne Objektiv ausgelöst, so dass ich Blick auf den Chip hatte, sah so aus als ob die Rückseite des Fangspiegels einen solchen Balken auf den Chip projiziert, jedoch befindet der sich auf den Chip oben. Wird da das Bild auch umgedreht dann wäre das für mich irgendwie logisch. !Help!!

      Vielleicht hat einer von euch so was (abblenden!!!!) schon mal machen müssen. Ich glaube aber dass das mein Problem ist. Wenn es nämlich an der Kamera wäre müsste es doch beim 18-55 auch sein.


      Gruß Stefan
    • Re: HILFE!!! grüner Balken ??????

      Hallo Leute

      Ich hatte ja den Rainer Hönle kontaktiert, und der meinte der dunkle Balken komme vom Live View. Ich muss zugeben damit hatte er Recht, das ist wirklich so, da heizt sich der Chip so auf, dass da unten ein dunkler Balken entsteht. :gut,,:
      Ich hab dass mehrmals getestet, und immer wenn ich den Live View eingeschaltet ließ war der Balken wieder da. Das ist wirklich irre.
      Bei den rosa Fleck und den Strahlen am linken Rand glaub ich irrt er sich, das kann kein Streulicht sein, hab nämlich die Kamera zugestöpselt, Eingeschalten, Display aus, dann Kamera in ein Tuch eingewickelt, und in die Fototasche, und danach mit dem Läppi ausgelöst, der Raum war natürlich auch noch Dunkel und trotzdem waren die Strahlen zu sehen. Ist schon eigenartig. :?:
      Aber ich komm da schon noch drauf. :wink:

      Gruß Stefan
    • Re: HILFE!!! grüner Balken ??????

      Hallo Schubi

      "Schubi58" schrieb:

      Schick doch mal ein Foto davon zum Canon-Service


      Hab mir das auch schon mal gedacht, will aber bei den Canon Leuten noch keinen Terror verbreiten, da ich mir noch gar nicht sicher bin ob das beim originalen Objektiv auch auftritt. :?
      Hätte das ja heute Testen wollen, leider gab es da mit Belichtungszeiten über 60sek. nur ein weißes Bild, wo man von den Strahlen und vom rosa Fleck nichts sah.
      Wenn der Mond wieder mal nicht so intensiv auf unsere Kugel strahlt muss ich das nochmals probieren. Bis dahin heißt es halt warten. :mrgreen:

      Gruß Stefan

      Ps.: Merkwürdig wäre das schon wenn das nur bei den Astrooptiken wäre, und dann noch bei drei verschiedenen Systemen. Das glaub ich fast nicht. :shock:
    • Re: HILFE!!! grüner Balken ??????

      Hallo Leute

      Jetzt komm ich noch mal wegen dem Problem, und zwar hab ich heute nochmals einen Versuch gestartet. Der lief folgender maßen ab.

      1. Machte ich eine Aufnahme ohne die Kamera mit dem Läppi zu steuern. Das heißt USB-Kabel getrennt, Kamera manuell Modus, Belichtung Blub, iso 1600 und 180 sek. mit verschlossenem Objektivdeckel und Sucher, das ganze mit Hand ausgelöst, Bilder auf Kamerainterner Speicherkarte gespeichert.
      KEINE ROSA STRAHLEN SICHTBAR!!!
      2. Das gleiche wie oben nur diesmal mit USB-Kabel, und Belichtung über Läppi gesteuert.
      ROSA STRAHLEN SICHTBAR!!!

      Dies wiederholte ich sicher zehn Mal, und jedes Mal war es so. Jetzt kommt meine Frage an alle Canon Besitzer, wie macht ihr das, auch mit dem Läppi oder mit einem Fernauslöser. So wie es aussieht müsste mit einem solchen (Fernauslöser!!!)und die Bilder auf die Speicherkarte der Canon zu speichern das Problem behoben sein. Was meint ihr zu dieser Überlegung. :?:

      Habe auch Kontakt in einem anderen Forum aufgenommen, da hat einer das gleiche Problem wie ich.
      Werde mal versuchen ob er den Test mit seiner Kamera auch machen kann. !Help!!

      Gruß Stefan
    • Re: HILFE!!! grüner Balken ??????

      Hallo Stefan,


      bei meiner 350Da hab ich mit einem selbstgebauten Kabelauslöser ausgelöst und die Bilder gleichzeitig per USB an den Laptop übertragen. Bei der 450Da kann man ja zum Glück auch per USB längere Belichtungszeiten wählen, deswegen fällt das Auslöserkabel weg.
      Für die Belichtungsserien nehme ich das Remote Programm von Canon und die Bilder werden auch automatisch über ein ca 5m langes USB 2.0 Kabel auf den Laptop übertragen. Bis jetzt sind mir nie solche Rosa Strahlen aufgefallen.
      Vielleicht hilft es ja mal das USB Kabel zu wechseln? Hattest du eigentlich auch mal beim Canon Kundenservice nachgefragt? Die kennen sich da sicherlich am besten aus :)


      Gruß und CS,
      Marcus
    • Re: HILFE!!! grüner Balken ??????

      Hallo Leute

      Ich möchte euch hier mal die Darks zeigen die ich gestern bei dem Test gemacht habe. Mir ist das noch sehr schleierhaft, glaube aber dass das wirklich mit der Bildübertragung zusammenhängt. Wäre ja ein großer Zufall, wenn das genau dann auftreten würde als ich die Kamera am Läppi hängen hatte. :roll:
      Das kann kein Zufall sein, denn den rosa Fleck und die Strahlen hab ich ja sonst auf jedem Bild. Nach drei Minuten waren die immer schon da, noch dazu hab ich den Test im warmen Wohnzimmer gemacht, ca.24°, denn je wärmer es ist desto mehr zeigt sich das auch.
      Zumindest kommt es mir so vor. :!:

      Hier mal das Dark wo ich die Aufnahme mit dem Läppi steuerte:



      Schön zu sehen, links die Strahlen, bei dem Bild sieht man sie oben im Eck nur schwach, ist aber nicht immer so. :?

      Hier das Dark wo ich mit der Blub Funktion und meinem Finger die Aufnahme gemacht habe.


      Mir kommt vor so müsste es eigentlich passen, oder was meint ihr. :?: Nur das Problem wird sein dass ich so keine verwackelungsfreie Aufnahme hinkriege.
      Ach ja die Darks hab ich 180 sek mit iso 1600 belichtet, und wie schon oben geschrieben mit ca.24° Innenraumtemperatur. :mrgreen:

      Heute hab ich mir mal ein neues USB 2.0 Kabel geholt, ist aber damit dasselbe. :H:Schrei
      Da bleibt wohl nur noch die Option mit dem Fernauslöser und die Bilder auf der Kamera speichern. :G:EEE

      Gruß Stefan
    • Re: HILFE!!! grüner Balken ??????

      Moin Stefan

      Na , auf Karte speichern , und mit Auslöser arbeiten tut doch fast
      jeder.
      Wenn es wirklich die Ursache ist...
      Also wenn der DigicIII beim Transfer so viel Wärme erzeugt , dann ist es
      doch so eine Art Verstärkerglühen.....

      Empfehlen möchte ich dir den Timer von Thomas Tuchan:

      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/timer/Universal_Timer.pdf">http://www.sternhimmel-ueber-ulm.de/tim ... _Timer.pdf</a><!-- m -->

      Guten Rutsch , und

      CS

      Jürgen
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen
    • Benutzer online 7

      7 Besucher