Schnellschuss Orionübersicht

    • Schnellschuss Orionübersicht

      Hallo an Alle,

      kennt ihr diesen inneren Drang, wenn sich seit langem mal wieder eine Wolkenlücke auftut und man endlich mal wieder ein Foto machen will?

      Genau so erging es mir gestern!
      Allerdings bin ich gerade bei meiner Freundin und die Monti plus Teleskop ist bei mir daheim...
      Aber egal! Fotostativ, welches zufällig hier ist, nach draußen, 400D mit Kit-Objektiv drauf geschnallt und gen Himmel gerichtet :mrgreen:

      Leider konnte ich ohne Nachführung nur sehr kurz belichten, aber das war mir erstmal egal! Für einen Schnellschuss musste es halt gehen.

      Daten:
      30 Aufnahmen, jeweils 6(!) Sekunden
      Brennweite 35mm, Blende 5,6
      ISO 800, keine Darks

      Hier das Bild



      EBV:
      RAWs mit IrfanView in TIF konvertiert
      Stacking mit DSS
      Nachbearbeitung mit Fitswork
      Feinschliff mit PhotoFiltre

      Hoffe das Bild gefällt trotz der miesen Voraussetzungen ein wenig...

      Gruß, Kai
      "Was ist die Relativitätstheorie in einem Satz?" Ganz einfach: ein Substantiv!
    • Re: Schnellschuss Orionübersicht

      Hallo Kai,

      sowas ähnliches habe ich, als vor ein paar Tagen mal klarer Himmel war, auch versucht. Hier mal mein Ergebnis:



      Wie hoffentlich zu erkennen ist sieht man links den Orion und rechts den Großen Wagen. Beide Bilder sind Einzelaufnahmen mit meiner kleinen Digitalknipse (habe noch nichts anderes zur Verfügung... :cry: ). An spezielle Einstellungen an der Kamera habe ich nur den Blitz abgeschaltet, den Rest habe ich die Kamera machen lassen. Nicht weit rechts des Orion war der fast volle Mond, unterhalb die große Stadt, daher ist dieses Bild ziemlich hell. Beim Wagen sieht man ein Teil des Hauses, das ebenfalls vom Mond aufgehellt ist.

      Habe, wie gesagt, nur diese 2 Einzelbilder gemacht. Bei nächster Gelegenheit möchte ich mal ein paar mehr Aufnahmen machen und die dann stacken. Mal schauen, was dabei rauskommt.

      Gruß aus dem Hohen Norden
      Rainer
      Was gibt’s Neues unter den Sternen? fragte Wilhelm II. seinen Hofastronomen.
      Dieser antwortete: Kennen Majestät denn schon das Alte?
    • Re: Schnellschuss Orionübersicht

      Moin moin Rainer

      beide Sternbilder sind klar zu erkennen!

      Das Problem mit dem Streulicht kenne ich nur allzu gut... :H:Schrei
      Wie hast du mit deiner Digicam fokussiert? Hat der Autofukus funktioniert?

      Viele Grüße,
      Kai
      "Was ist die Relativitätstheorie in einem Satz?" Ganz einfach: ein Substantiv!
    • Re: Schnellschuss Orionübersicht

      moin auch,

      Focus... da fragst du jetzt was... bin mir im Moment nicht mehr ganz sicher, ob ich den Autofocus genutzt habe oder auf unendlich gestellt habe. Ich glaube, ich hatte unendlich eingestellt, also doch etwas mehr, als nur Blitz abschalten.

      Gruß
      Rainer
      Was gibt’s Neues unter den Sternen? fragte Wilhelm II. seinen Hofastronomen.
      Dieser antwortete: Kennen Majestät denn schon das Alte?
    • Re: Schnellschuss Orionübersicht

      Das ist eine HP Photosmart R717. Leider bietet die keine Möglichkeit, die Belichtungszeit manuell einzustellen. Ich kann am ISO-Wert rumschrauben und an der Blende, das beeinflußt dann natürlich die Belichtungszeit. Die beiden Bilder sind laut Kamera 16 Sekunden belichtet worden.
      Was gibt’s Neues unter den Sternen? fragte Wilhelm II. seinen Hofastronomen.
      Dieser antwortete: Kennen Majestät denn schon das Alte?
    • Re: Schnellschuss Orionübersicht

      Hallo Kai

      Ist doch auch mal schön ein Sternbild zu fotografieren, hab gestern dasselbe gemacht auch von Orion. Das war aber mehr als Testzweck wegen meiner Streifen.
      Ich werde aber nicht so glücklich mit dem 18-55 Objektiv dass bei meiner Canon 450 D dabei war. Die Sterne hin zum Rand werden in die Länge gezogen. Hatte sogar nachgeführt, also an dem kann es nicht liegen.
      Ist mir aber schon damals aufgefallen, bei der Animation. Das Nikon Objektiv was ich hab ist da viel besser, mit dem komm ich aber nicht in den Focus, richtig blöde.

      Gruß Stefan
    • Re: Schnellschuss Orionübersicht

      Hallo Stefan,

      ja das Problem mit dem Kit-Objektiv kenne ich sehr gut!

      Die Sterne werden zum Rand hin auch bei meinem echt mies!
      Sieht man nur jetzt auf dem kleinen Bild kaum...

      Viele Grüße,
      Kai
      "Was ist die Relativitätstheorie in einem Satz?" Ganz einfach: ein Substantiv!
    • Re: Schnellschuss Orionübersicht

      Hallo Stefan,

      deswegen nehme ich auch meistens mein Sigma 70-300 Zoom.
      Das hat eine wesentlich bessere Abbildung und vor allem eine "Taukappe?" (nennt man das bei einem Objektiv so???), welche auch vor Streulicht schützt!
      Die meisten meiner geposteten Bilder entstanden mit dem Sigma.

      Gruß, Kai
      "Was ist die Relativitätstheorie in einem Satz?" Ganz einfach: ein Substantiv!