Belichtungszeit des Auges

    • Belichtungszeit des Auges

      Moin Leute,

      mal eine "blöde" Frage,.....ist aber ernst gemeint.

      Mir schießt da gerade so ein Gedanke durch den Kopf.

      Eine Kamera ist ein "Photonenempfänger/sammler",...das Auge auch. Bei einer Kamera kann ich die Belichtungszeit einstellen,....beim Auge natürlich nicht.

      Nur das Auge müsste ja auch eine (feste) Belichtungszeit haben,......oder nicht :?:

      Viele Grüsse

      Schubi :wink:

      PS: Ich habe im Netz noch nicht danach gesucht!
    • Re: Belichtungszeit des Auges

      Hallo Schubi,

      die Belichtungszeit unserer Augen ist keine konstante. Was alle sicher kennen ist der Effekt
      wenn man vom hellen ins dunkel kommt. Die Augen benötigen eine kurze Zeit um an die dunkele Umgebung anzupassen.
      Das funktioniert bis zu einer bestimmten Dunkelheit, bei völliger Dunkelheit versagt das Auge dann gänzlich.
      Leider reichen meine Anatomischen Kenntnisse nicht weiter! Und wie sagt man so schön, wenn man keine Ahnung hat ist es besser wenn man die Fre..e hält.
      VG / CS
      Bernd & Peter
      ____________________________
      http://www.blick-nach-oben.de
    • Re: Belichtungszeit des Auges

      Moin Achim, moin Bernd&Peter.

      Danke für Eure Antwort.

      Hab zu dem Thema etwas im Netz gefunden. Finde dies sehr interessant :!:

      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astro.uni-bonn.de/~deboer/pdm/pdminstastopt.html">http://www.astro.uni-bonn.de/~deboer/pd ... stopt.html</a><!-- m -->

      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.pctheory.uni-ulm.de/didactics/quantenchemie/html/PhAlltag.html">http://www.pctheory.uni-ulm.de/didactic ... lltag.html</a><!-- m -->

      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sternwarte-pullach.de/DSLRtext.htm">http://www.sternwarte-pullach.de/DSLRtext.htm</a><!-- m -->

      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.f07.fh-koeln.de/imperia/md/content/personen/blendl_christian/granzer.pdf">http://www.f07.fh-koeln.de/imperia/md/c ... ranzer.pdf</a><!-- m -->


      Viele Grüsse

      Schubi
    • Re: Belichtungszeit des Auges

      "pitbabu" schrieb:


      die Belichtungszeit unserer Augen ist keine konstante. Was alle sicher kennen ist der Effekt
      wenn man vom hellen ins dunkel kommt. Die Augen benötigen eine kurze Zeit um an die dunkele Umgebung anzupassen.


      Das liegt meiner Meinung nach eher an der Iris, also der "Blende" des Auges, die sich nur langsam wieder öffnet und damit die Lichtstärke erhöhrt wird :)

      Aber soo gut bin ich auch nicht in Anatomie :D


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: Belichtungszeit des Auges

      Hallo Schubi,

      interessante links, die Du gefunden hast. Habe mir aber nicht alles durchgelesen - das ist dicke Material.

      Als quintessenz habe ich mitgenommen, dass das Auge etwa 1/10 s Belichtungszeit hat. Jetzt im Nachhinein hätte man da vielleicht auch so drauf kommen können, dass das Auge eine Framerate von 20 Hz benötigt, um einen Film als flüssig wahrzunehmen. Doppelte Abtastrate braucht man ja, um alle Details aufzuehmen (wären also 5Hz für den Film). Bei gleicher Abtastrate gibt es Interferenzeffekte (wären dann die 10Hz). Erst bei doppelter Geschwindigkeit ist das Auge dann zu träge (20Hz).

      Andererseits wird das mit der 1/10s auch nicht so exakt sein... Jedenfalls guter Anhaltspunkt.

      Klaren Himmel und gute Schneeketten wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Belichtungszeit des Auges

      Moin Marcus, moin Michael.

      Danke für Eure Antwort.

      Die Belichtungszeit des Auges scheint wohl zwischen einer 1/10 und einer 1/20 sek. zu liegen.
      Da bleibt da noch die Frage nach der ISO-Zahl......vielleicht 6400 :?: :autsche;

      Zum Glück braucht das Auge keine Darks zu machen. :wink:

      So manchmal frage ich mich, was mein Monsterkater wohl sieht, wenn er in den Himmel gucken würde. Entweder einen, durch die Lichtverschutzung, stark überhellten Himmel, oder alles voller Sterne.
      Ersteres wird es wohl sein......aber wer weiß,....kann ihn leider nicht fragen,....er redet nicht mit mir. :mrgreen:

      Viele Grüsse

      Schubi :wink:
    • Re: Belichtungszeit des Auges

      Hallo Michael, hallo Stefan.

      Im Wikipedia hab ich gelesen, dass es Schätzungen gibt, dass Augen der verschiedensten Bauweisen, im Laufe der Evolution etwa 40 Mal neu entwickelt worden seien. :shock:

      Die Evolution ist ja noch nicht abgeschlossen. Vielleicht gibt es ja irgendwann mal spezielle Astroaugen, mit der Auflösung eines Adlerauges, der Empfindlichkeit des Katzenauges und unserem Farbsehen. Wer weiß das schon... :wink:

      Und dann noch ein Zoom im Auge :) Das wäre es noch.... :wink:

      Viele Grüsse und CS

      Schubi