Reflexionsnebel M78 vom 08.02.2010

    • Reflexionsnebel M78 vom 08.02.2010

      Hallo Leute

      Gestern war mal wieder das Wetter auf meiner Seite und ich konnte wieder mal am Balkon mit den Gerätschaften herumspielen. :mrgreen:
      Eigentlich wollte ich mir ja den Eskimonebel vornehmen, aber es kam wieder mal ganz anders. Ich hatte den schon mal vor gut einer Woche aufs Korn genommen, der Nebel war eigentlich gut zu erkennen nur an den Abend streikte meine Gabelmontierung und ich kriegte einfach nicht die richtige Drehzahl in RA zusammen. :G:EEE
      Deshalb setzte die Korrektur sehr oft ein, was das ganze in leichte Schwingungen versetzte, so dass es mehr Eier als Sterne gab. Das ganze Bildmaterial ab in den Papierkorb. :H:Schrei
      Auch gestern hatte ich kein Glück, hab den nicht mal gefunden. Der Nachtbar hat wieder mal seinen Scheinwerfer angelassen, dass hat so geblendet das ich das Objekt mit den Telrad nicht mal annäherungsweise fand. Nach einigen Versuchen gab ich dann frustriert auf.
      Sonst war es ja mal ganz gut dass der Scheinwerfer an war so konnte ich den neu gebauten Blendschutz ausgiebig Testen. Ich nahm mir dann M78 vor, glaubte immer den hab ich schon mal mit dem 200/800mm Foto-Newton schon gemacht, war aber ein Irrtum, das war mit dem LX10. :gjkdir
      Den hatte ich auf Anhieb auf dem Kamerachip drauf, nur leider nicht da wo ich ihn eigentlich wollte, genau in der Mitte. Ganz am Anfang war er ganz unten im rechten Eck, da hatte ich tolle Leitsterne, die Abbildung vom Nebel sah aber so nicht tolle aus. Ich Zentrierte ihn in der Bildmitte und dann hatte ich wieder keinen Leitstern. Das ging dann ca. ne halbe Stunde so, und bevor die Nerven ganz Plank lagen gelang es mir dann doch. Ich machte 28 brauchbare Aufnahmen mit 180 sek. Belichtungszeit und iso 1600, mit der Canon 450 D, IDAS Filter war auch drauf. Danach kam Fitswork dran.
      Es wären sicher mehr Aufnahmen geworden wenn ich nicht zuerst so viel Zeit mit der Einstellerei vergeudet hätte, und um ca. 23:45 mir das Hausdach nicht in die Quere gekommen wäre. Das ist halt mal der Nachteil wenn man so was vom Balkon aus macht. Meistens kommt so was wenn’s grad am besten läuft. :?

      Hier das Bild:



      Gruß Stefan
    • Re: Reflexionsnebel M78 vom 08.02.2010

      Hallo Stefan,

      schön dass du mal klaren Himmel hattest.

      Man sieht, dass M78 ein ziemlich undankbares Objekt ist und ziemlich guten Himmel braucht, um ordentlich rüber zu kommen. Und selbst dann scheint es noch schwierig.
      28 x 3 Minuten bei ISO 1600 ? :?: :shock: - da will ich auch mal so wenig Rauschen drauf haben :wink:

      Schön mal wieder ein aktuelles Bild zu sehen :D - bei dem Soßenwetter :(

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Reflexionsnebel M78 vom 08.02.2010

      Hallo Matthias

      Ja da hab ich mir kein leichtes Objekt ausgesucht. Das fängt schon mal an mit der Wahl der Belichtungszeit. Ich hätte da vielleicht etwas mehr experimentieren müssen. Hatte ja nur alles 3min. Aufnahmen. Das Bild hab ich aus den Tiff Rohbildern gemacht. Ich probier es noch mal mit den Fits, vielleicht krieg ich da noch was raus. Was soll man sonst bei dem Wetter machen. Jetzt hab ich bald Schnee genug. :H:Schrei
      Der Sky Beamer war zum Zeitpunkt der Aufnahme ja auch mal wieder an, leider. :Protestfff
      Der Strom ist einfach noch viel zu billig. :G:EEE

      Zum Rauschen, bei den letzten Bildern war es eigentlich besser, bin diesmal mit den Darks überhaupt nicht zufrieden gewesen. Weis nicht was da war, weil ob ich das Masterdark abzog oder nicht, da konnte ich keine Änderung feststellen. Die Kamera wird bei mir immer gekühlt, also kommt zugleich mit dem Teleskop raus, der Akku bleibt noch in der Wohnung.
      Jetzt in der kalten Jahreszeit geht das eigentlich ganz gut, im Sommer sieht das ein bisschen anders aus, aber das hat ja der Jürgen schon mal erwähnt.

      Wäre schon schön wenn das Wetter doch mal länger halten würde, und wir ein paar Fotos machen könnten. :!:

      Gruß Stefan
    • Re: Reflexionsnebel M78 vom 08.02.2010

      Tach Stefan,

      Schicker M78! Der steht übrigens auch noch auf meiner Liste :)

      Scheint ja 'ne harte Nuss zu sein. Hast du mal ein paar Testaufnahmen ohne den IDAS gemacht? Ich hab schon oft gelesen, dass der bei Reflexionsnebeln eher kontraproduktiv ist.
      Ich würd ja auch gern mal wieder astronomieren, aber irgendwie wird es bei uns gar nicht mehr klar :(


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: Reflexionsnebel M78 vom 08.02.2010

      Hallo Marcus

      Das hab ich mir auch schon gedacht dass ich den nochmals ohne IDAS- Filter mache. Auch mit verschiedenen Belichtungszeiten werde ich es versuchen. Zu lange sollten die aber nicht sein, weil sonst das hellblaue Zentrum komplett ausbrennt.
      Das hab ich mal irgendwo gelesen. :!:
      Ob das demnächst was wird ist wirklich fraglich, hier ist fast jeden Abend Hochnebel, ansonsten schneit es. Ja ist halt Winter. :|

      Gruß Stefan
    • Re: Reflexionsnebel M78 vom 08.02.2010

      Hallo Stefan,

      in deinem M78 sieht man richtig, wie sich der Nebel vor den Hintergrundsternen abhebt. Da tut das Feld aussen herum richtig gut. Verleiht dem Nebel Dreidimensionalität. Nur den Hintergrund hätte ich noch einen Tick dunkler gemacht.

      Den werde ich mir auch noch vorknöpfen. Ist für meien unmodifizierte 1000D sicherlich dankbarer als M1 - der kam nur als weisser Fleck... :(

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Reflexionsnebel M78 vom 08.02.2010

      Hallo Michael

      Ja der geht auch mit der unmodifizierten Kamera sicher auch gut, aber ist so wie der Matthias schon erwähnt hat kein so leichtes Objekt. Ich hab das Bild auch schon etwas dunkler gemacht, das Problem ist aber dass dann sehr viel von dem dunklen Teil des Nebels durch den Hintergrund verloren geht. Die Molekülwolke hebt sich ja fast gar nicht vom Hintergrund ab. Bin der Meinung dass da einige Aufnahmen mit längeren Belichtungszeiten sicher nicht geschadet hätten. :roll: Einen Versuch mach ich auch noch, hoffentlich wird’s Wetter bald besser.

      Gruß Stefan
    • Re: Reflexionsnebel M78 vom 08.02.2010

      Moin Stefan

      Danke für dein Bild.

      Da sieht man mal wieder , wie schwierig Reflexionsnebel sind ,
      und wenn dann noch Dunkelwolken im Spiel sind....

      Gut in Szene gesetzt , Danke dafür , und
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen