Hallo Leute
Gestern war mal wieder das Wetter auf meiner Seite und ich konnte wieder mal am Balkon mit den Gerätschaften herumspielen.
Eigentlich wollte ich mir ja den Eskimonebel vornehmen, aber es kam wieder mal ganz anders. Ich hatte den schon mal vor gut einer Woche aufs Korn genommen, der Nebel war eigentlich gut zu erkennen nur an den Abend streikte meine Gabelmontierung und ich kriegte einfach nicht die richtige Drehzahl in RA zusammen.
Deshalb setzte die Korrektur sehr oft ein, was das ganze in leichte Schwingungen versetzte, so dass es mehr Eier als Sterne gab. Das ganze Bildmaterial ab in den Papierkorb.
Auch gestern hatte ich kein Glück, hab den nicht mal gefunden. Der Nachtbar hat wieder mal seinen Scheinwerfer angelassen, dass hat so geblendet das ich das Objekt mit den Telrad nicht mal annäherungsweise fand. Nach einigen Versuchen gab ich dann frustriert auf.
Sonst war es ja mal ganz gut dass der Scheinwerfer an war so konnte ich den neu gebauten Blendschutz ausgiebig Testen. Ich nahm mir dann M78 vor, glaubte immer den hab ich schon mal mit dem 200/800mm Foto-Newton schon gemacht, war aber ein Irrtum, das war mit dem LX10.
Den hatte ich auf Anhieb auf dem Kamerachip drauf, nur leider nicht da wo ich ihn eigentlich wollte, genau in der Mitte. Ganz am Anfang war er ganz unten im rechten Eck, da hatte ich tolle Leitsterne, die Abbildung vom Nebel sah aber so nicht tolle aus. Ich Zentrierte ihn in der Bildmitte und dann hatte ich wieder keinen Leitstern. Das ging dann ca. ne halbe Stunde so, und bevor die Nerven ganz Plank lagen gelang es mir dann doch. Ich machte 28 brauchbare Aufnahmen mit 180 sek. Belichtungszeit und iso 1600, mit der Canon 450 D, IDAS Filter war auch drauf. Danach kam Fitswork dran.
Es wären sicher mehr Aufnahmen geworden wenn ich nicht zuerst so viel Zeit mit der Einstellerei vergeudet hätte, und um ca. 23:45 mir das Hausdach nicht in die Quere gekommen wäre. Das ist halt mal der Nachteil wenn man so was vom Balkon aus macht. Meistens kommt so was wenn’s grad am besten läuft.
Hier das Bild:

Gruß Stefan
Gestern war mal wieder das Wetter auf meiner Seite und ich konnte wieder mal am Balkon mit den Gerätschaften herumspielen.

Eigentlich wollte ich mir ja den Eskimonebel vornehmen, aber es kam wieder mal ganz anders. Ich hatte den schon mal vor gut einer Woche aufs Korn genommen, der Nebel war eigentlich gut zu erkennen nur an den Abend streikte meine Gabelmontierung und ich kriegte einfach nicht die richtige Drehzahl in RA zusammen.

Deshalb setzte die Korrektur sehr oft ein, was das ganze in leichte Schwingungen versetzte, so dass es mehr Eier als Sterne gab. Das ganze Bildmaterial ab in den Papierkorb.

Auch gestern hatte ich kein Glück, hab den nicht mal gefunden. Der Nachtbar hat wieder mal seinen Scheinwerfer angelassen, dass hat so geblendet das ich das Objekt mit den Telrad nicht mal annäherungsweise fand. Nach einigen Versuchen gab ich dann frustriert auf.
Sonst war es ja mal ganz gut dass der Scheinwerfer an war so konnte ich den neu gebauten Blendschutz ausgiebig Testen. Ich nahm mir dann M78 vor, glaubte immer den hab ich schon mal mit dem 200/800mm Foto-Newton schon gemacht, war aber ein Irrtum, das war mit dem LX10.

Den hatte ich auf Anhieb auf dem Kamerachip drauf, nur leider nicht da wo ich ihn eigentlich wollte, genau in der Mitte. Ganz am Anfang war er ganz unten im rechten Eck, da hatte ich tolle Leitsterne, die Abbildung vom Nebel sah aber so nicht tolle aus. Ich Zentrierte ihn in der Bildmitte und dann hatte ich wieder keinen Leitstern. Das ging dann ca. ne halbe Stunde so, und bevor die Nerven ganz Plank lagen gelang es mir dann doch. Ich machte 28 brauchbare Aufnahmen mit 180 sek. Belichtungszeit und iso 1600, mit der Canon 450 D, IDAS Filter war auch drauf. Danach kam Fitswork dran.
Es wären sicher mehr Aufnahmen geworden wenn ich nicht zuerst so viel Zeit mit der Einstellerei vergeudet hätte, und um ca. 23:45 mir das Hausdach nicht in die Quere gekommen wäre. Das ist halt mal der Nachteil wenn man so was vom Balkon aus macht. Meistens kommt so was wenn’s grad am besten läuft.

Hier das Bild:
Gruß Stefan