Mars 18.02.10

    • Mars 18.02.10

      hallo beisammen,
      hier mal mein Mars: der erste, den ich mit etwas längerer Brennweite aufnehmen konnte. Leider zeigt er dennoch wenig Details, so dass mich die Vermutug umtreibt, dass dieses Bild als ein Beispiel für eine leere Vergrößerung herhalten kann. Von 6 Filmchen war leider nur eines akzeptabel. Trotzdem hat es Spass gemacht.

      Nach so langer Zeit der himmlischen Abstinenz muste ich erst wieder lernen, in welche Richtung das Teleskop dreht, wenn ich ich eine der Richtungssteuerungstasten drücke :-). Mit dem Fokusregelknopf wird es hoffentlich ebenfalls bald wieder besser.
      Skywatcher 180/2700mm, 2fach Celestron Barlow, ToUCam Pro II; WcCtrl (opt. ColorMode) Giotto, Gimp


      viele Grüße
      wino
    • Re: Mars 18.02.10

      Hallo wino!

      Also mir gefällt den Mars ganz gut!
      Man sieht die Polkappe und einige Strukturen auf dem
      Planeten... Besser als nix :wink:

      Nach so langer Zeit der himmlischen Abstinenz muste ich erst wieder lernen, in welche Richtung das Teleskop dreht, wenn ich ich eine der Richtungssteuerungstasten drücke


      Geht mir auch so, wenn ich lange nicht beobachte steh ich manchmal da
      als ob ich dies zum Ersten male mache. Sehe mir dann ältere Bilder an
      und denke dann, wow das hast du selbst gemacht? Nur wie war das..... lach.

      Weiter so!

      Lg und CS Thomas
    • Re: Mars 18.02.10

      Hallo wino,

      kann mich Willi15 nur anschließen, der Mars ist nicht schlecht! Ich denke, eine Leervergrößerung sieht anders aus. Der Mars hatte halt kaum Strukturen zu der Zeit, als Du ihn aufgenommen hast. Sieh' Dir mal in CalSky an, wie es hätte sein können - in einem Großteleskop mit minimal-Seeing ;)

      Ich hab' mit meinem 8" Newton ein deutlich schlechteres Ergebnis bekommen bei ca. 1800mm effektiver Brennweite. Waren deine 2700mm schon effektiv oder kommst Du durch die 2fach Barlow dann auf 5400mm?

      Hat eigentlich schon mal jemand Avistack probiert? Neben Giotto und Registax soll das ja noch bessere Ergebnisse liefern, was ich mal gelesen hab.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Mars 18.02.10

      Hallo wino!
      Schöner Mars! Ich denke auch, dass da keine Leervergrößerung da ist. Ich habe mir mal die Simulation angeschaut, da war halt zu dem Zeitpunkt nicht viel mehr Struktur. Und wenn da das Seeing nicht 100 %-ig passt, ist halt auch mit größerem Gerät nicht viel mehr herauszuholen.

      Gruß
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Mars 18.02.10

      Hallo wino,

      na dachte ich mir doch, dass irgendwann der 180er von Dir dran kommt :mrgreen: Auf den bin ich ja eh schon gespannt.

      Die Verhältnisse gestern waren wirklich mehr als dürftig -war ja auch draußen- und somit kann sich Dein Mars ja wohl sehen lassen. Hinzu kommt, dass Mars sich so ziemlich von seiner hellsten Seite zeigte. Da sind dann auch wirklich nur wenig Strukturen zu sehen.

      "wino" schrieb:

      Trotzdem hat es Spass gemacht.

      Jo, das ist aber auch ein wichtiges Kriterium!

      Dann wünsche ich Dir und allen mal besseres Seeing (am besten gar keins!).

      Viele Grüße
      Matthias

      PS.: Zeigt Dein 180er bei Kälte auch so ein deftiges Shifting wie mein 150er? :roll:
    • Re: Mars 18.02.10

      Moin Michael,

      "astromr" schrieb:

      na ganz einfach: Wenn man die leere Seite des Mars vergrößert! :mrgreen:


      Guter Witz, denn muss ich mir merken. :wink:

      Danke auch für Deine Antwort über die Leervergrösserung. Dann ist es wohl so, dass man eine Leervergrösserung bekommt, wenn man über die max. sinnvolle Vergrösserung geht. Hab mal eben im www. geguckt, gibt dort einiges über "leere Vergrösserung"

      Viele Grüsse
      Schubi
    • Benutzer online 4

      4 Besucher