Fornax10 wildert im Revier der Astrotac

    • Fornax10 wildert im Revier der Astrotac

      Moin Leute

      Die Firma Teleskop Austria entwickelt klammheimlich mit der Firma Fornax
      ein Konkurrenzprodukt zur Astrotrac.

      Fornax 10 wird sie heissen , und hier gibts schon erste Bilder:

      <!-- m --><a class="postlink" href="http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbthreads/ubbthreads.php/ubb/showflat/Number/691357/Searchpage/1/Main/115977/Words/fornax/Search/true/Re_Fornax_10_LIVE_Messe_Salzbu#Post691357">http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... Post691357</a><!-- m -->


      Reibradantrieb , dass muss man sich erst mal auf der Zunge zergehen lassen. :gut,,:

      Eigentlich wollte ich mir eine Astrotrac holen , weil so ganz ohne Foto gehts
      ja doch nicht , aber jetzt warte ich doch erst mal ab , wie sich die Fornax10 im
      Alltag schlägt.
      Dem Lajos Szantho habe ich ne Mail geschickt , und mich als Betatester
      angeboten. :freundekk

      Ich bin wirklich gespannt , ob die kleine Fornax der Astrotrac das Wasser reichen
      kann.Die Polhöhenwiege sieht schon mal gut aus , auch der Rest kann sich sehen
      lassen.
      Oder was meint ihr?
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen
    • Re: Fornax10 wildert im Revier der Astrotac

      Moin Stefan

      Na , Preis , Tragkraft u. Genauigkeit bestimmen , ob das Gerät
      Zukunft hat.
      Die AstroTrac legt natürlich Duftmarken , aber auch dort muss
      ein sehr massives Stativ , eine Polhöhenwiege und ein sehr guter
      Neiger her.Die verschiedenen Geschwindigkeiten des Spindelantriebs
      werden elektronisch geregelt.Am Anfang muss die Geschwindigkeit
      ja gross sein , und zur Mitte sinusförmig abfallen.

      Die Fornax geht da einen anderen Weg , bloss ob die Genauigkeit bei
      +25° bis -15° gleich bleibt?

      Auf jeden Fall habe ich grosse Lust bekommen , meine GDM
      (GermanDiscMount) auch mit so einem Antrieb zu versehen:



      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=52719">http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=52719</a><!-- m -->

      Danke für deine Antwirt , und
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen
    • Re: Fornax10 wildert im Revier der Astrotac

      Hallo Jürgen

      Ja sag mal, da hast du dir aber eine schöne Montierung gebastelt.
      German Disk Mount, tolle Idee. :gut,,:
      Auch der Bericht im Astrotreff ist sehr verständlich. Da kriegt man erst richtig eine Vorstellung wie das ganze läuft. Ein Reibradantrieb wäre da sicher eine super Sache. :idea:
      Ich will mir ja bei meiner Schrotti-Montierung auch einen solchen dran bauen.
      Momentan hab ich nur RA motorisiert, das auch nur mit Zahnrädern. Den Motor hab ich mir bei Conrad bestellt sowie auch den Bausatz der PWM-Steuerung. Die Drehzahl lässt sich damit aber sehr gut regeln.

      Gruß Stefan
    • Re: Fornax10 wildert im Revier der Astrotac

      Moin Stefan

      Ja , die GDM steht praktisch seit 3 Jahren im Keller , und
      will mal fertig gebastelt werden.
      Da wäre so ein Antrieb doch schon mal was :wink:

      Ich bin sowieso überzeugt , wenn man sich mal ein wenig
      dahinter klemmt , welche Übersetzungen welche Steuerungen
      können , dann könnte man schon einfache RA-Antriebe
      basteln , wo dann die "RiesenPurus" auf mal da ist.

      Kannst ja auch mal deine "Schrotti-Monti" vorstellen , obwohl
      von einer Drehzahlreglung bin ich nicht so überzeugt:

      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=55303">http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=55303</a><!-- m -->

      Aber Zweckentfremden und Basteln sind Cool..
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen
    • Re: Fornax10 wildert im Revier der Astrotac

      Hallo Jürgen

      Und ich hab mich schon gefragt, warum „Galaxienmixer“ jetzt wird mir einiges klar. :lol:

      Mit der Drehzahlregelung ist das so, dass 12 Volt gesteuert mit einer gewissen Frequenz am Motor anliegen (Impulsweite!!!) und damit die Geschwindigkeit des Motors geregelt wird. Bei dem ersten Test lief das ganz gut schon. Wie gesagt, die Schrotti Montierung entstand eigentlich aus Jux.

      Hier mal der Link:balkonsternwarte.at/schrotti_montierung.htm

      Ich weis über die Problematik der Drehzahlregelung nur zu gut bescheid, hab ja das Problem bei der LX 10 Gabel auch. Man kann zwar die Geschwindigkeit jetzt mit dem externen Trimmpoti gut einstellen, nur muss man das fast jede Beobachtungsnacht aufs Neue machen.
      Ist sehr Temperaturinstabil. :roll:

      Gruß Stefan
    • Re: Fornax10 wildert im Revier der Astrotac

      Moin Stefan

      Ja , dass steckt hinter dem Galaxienmixer....

      Deine "Schrotti" werde ich weiter verfolgen.

      Falls deine Nachführung nicht hinhaut , könnte man ja umdisponieren....

      Viel Spass beim Basteln , und
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen
    • Benutzer online 1

      1 Besucher