WCS – WebCamScheinern Frage

    • WCS – WebCamScheinern Frage

      Hallo Sternfreunde!

      Nach der langen Zeit wo nur Wolken am Himmel war,
      möchte ich nun meine Balkonsternwarte wieder zum
      Leben erwecken. Dieses Jahr sollen einige Baustellen
      die ich hier so habe, behoben werden.

      Zum einen möchte ich dieses Jahr über eine Belichtungszeit
      von 30 Sekunden kommen. Was ein scheinern der
      Montierung ermöglichen soll.

      Ich möchte dies mit der Programm WCS tun.
      Müßte ja für mich zu schaffen sein. :wink:

      Nun meine Farge dazu.
      Ich hab ja die Goto Montierung.
      Reicht es da wenn ich das Teleskop normal rausstellen
      tu und es einschalte? (Einfache Ausrichtung auf den Polarstern)

      Also ohne Goto. Sondern es halt nur so mit den Handtastern
      nach Süden ausrichte und etc ie im Programm beschrieben
      oder fährt die Montierung dann falsch wenn ich vorher kein Goto gemacht hab?

      Fällt mir grad schwer genau zu beschreiben wie ich es meine.
      Aber ich denke mal ihr wisst was ich meine.

      LG Thomas

      Link zur Software wcs.ruthner.at/
    • Re: WCS – WebCamScheinern Frage

      Moin Thomas

      Stundenlang Einscheinern , und danach wieder ins Wohnzimmer räumen?
      Macht das Sinn?

      Meine Montierung in der Sternwarte wurde mit WCS eingescheinert.
      Das hat 1 1/2 Nächte gedauert!!!!
      (5 Durchgänge mit je 60Minuten)
      Für einen bleibenden Aufbau macht WCS durchaus Sinn , aber
      beim Autoguiden reicht doch schon eine penible Einnoerdung.

      Wenn du es wirklich noch genauer brauchst , dann
      schaue dir doch mal dieses Programm hier an:

      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.alignmaster.de/">http://www.alignmaster.de/</a><!-- m -->

      Viel Spass dabei , und
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen
    • Re: WCS – WebCamScheinern Frage

      Hallo Jürgen

      Danke für den Link.
      Oh man, hätte nuicht gedacht das mit WCS man doch soviel Zeit
      benödigt. Das ist natürlich für ein Tägliches hin und her schaffen
      der Montierung quatsch.

      Werd aber Trotzdem mal beide Programme Testen um zusehen
      wie genau man die Montierung da hinbekommen kann.

      LG und CS Thomas
    • Re: WCS – WebCamScheinern Frage

      Moin Thomas

      Es dauert so lange , weil spätestens beim zweiten Durchgang so
      10 Minuten vergehen , bis du eine Abweichung feststellt.
      Beim dritten Durchgang 20 Minuten , usw....

      Aber ich habe dir ja schön öfter geschrieben , dass mit deiner Monti , oder mit
      deiner Art die Brocken aufzubauen , irgendwas nicht stimmt.

      Evtl. solltest du dich wirklich mal mit jemanden treffen.

      Hier mal schnell die wichtigsten Sachen als Abhakliste:

      -justierter Polsucher

      -richtiger Polarstern

      -richtige Stellung von Polaris im Polsucher

      - richtige Gewichtsverteilung...Mehrgewicht im Osten , und am Spiegel!

      -richtige Geschwindigkeit
      (Handbox auf Werkseinstellung zurückstellen!Kein Pec aktivieren!
      Siderales Tracking auswählen!)

      Damit sollte deine Monti so ca. 1 Minute genau laufen. Kann auch
      mehr sein.Alles was drunter ist , ist ein Aufbaufehler , oder Garantiefall
      für den Händler.
      die Handbox solltest du wirklich zurücksetzen , und Sideral jedes Mal
      von Hand eingeben.
      Bei meinner Handbox ist es so , dass ich für die Sonnenbeobachtung extra
      die Trackinggeschwindigkeit einstellen muss , obwohl die HEQ5 eigentlich schon
      beim Start auf normaler Geschwindigkeit stehen sollte.(vielleicht ein BUG?)

      Das kriegen wir schon...
      Bleib aber am Ball , dass letzte Mal habe ich dir auch so einen langen Text
      geschrieben , mit der Konsequenz , dass du gar nicht mehr geantwortet hast.

      Schönen Start in die Woche , und
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen
    • Re: WCS – WebCamScheinern Frage

      "ThomasNRW" schrieb:

      Als Erstes schau ich mir morgen nochmal den Original
      Polsucher der Heq5 an. Der gefiel mir letztens nicht
      wirklich. (Südhimmel) Jetzt soll es einen geben der
      für den Nördlichen Sternhimmel ist und der das Einnorden
      ganz einfach machen soll. :wink:

      Thomas

      Hallo,

      der Standardpolsucher der HEQ5 zeigt doch für Nord und Süd an!
      Clear Skies
      Martin
    • Re: WCS – WebCamScheinern Frage

      Moin Thomas

      Wie Martin schon richtig schreibt , funktioniert auch dein Polsucher
      auf beiden Erdhälften.

      Hier mal die alte Version der HEQ5 / EQ6:



      Hier die neue Version:



      Na , erkennst du deinen Polsucher wieder?


      Um zu schauen , ob dein Polsucher justiert ist , musst du die Polhöhenverstellung
      auf 0° zurückstellen.
      Visiere dann durch den Polsucher ein Nachbarhaus , oder sowas an. Hauptsache
      du erkennst auch die Markierungen im Polsucher.
      Das Kreuz mit dem roten Pfeil richte auf eine markante Stelle.
      Nun löse die RA-Achse , und drehe sie einmal 360° um sich selber.
      Dabei beobachte das Kreuz mit dem roten Pfeil.
      Wenn das Kreuz fest auf dem markanten Punkt bleibt , dann ist dein
      Polsucher justiert.
      Wenn das Kreuz eiert , dann ist er nicht genügend justiert.

      Das probiere mal , und dann kannst du uns ja beschreiben , welche
      Strichplatte in deinem Polsucher verbaut ist , und ob er justiert ist.

      Viel Spass beim ausprobieren , und
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen
    • Re: WCS – WebCamScheinern Frage

      Hallo Jürgen

      Danke für die Polsucherbilder.
      Ich hab die alte Version.
      Die Neue Gefällt mir aber viel besser :wink:
      und ist auch nicht mehr so Teuer.

      Mein Problem bei dem Polsucher ist der,
      ich hab gerade alles so aufgebaut wie
      du beschrieben hast und er "eiert" beim drehen der
      Achse. Hatte ich schonmal getestet, vor langer Zeit
      und dann hab ich an deisen Seltsamen Schrauben gedreht.


      Die sind innen Hohl?!?

      Raus hab ich sie bekommen aber dann nicht mehr wirklich rein.
      Hab da voll geschwitzt, hatte auch die Linsen vom Polsucher
      einzeln in der Hand.... :H:Schrei
      Aber hab nach langer Zeit die Schrauben wieder rein bekommen.
      Was sind das eigentlich für Schrauben?
      Die sind innen Hohl?????
      Was nimmt man da zum drehen der Schrauben?

      Sind am neuen Polsucher bessere Schrauben dran?

      LG Thomas
    • Re: WCS – WebCamScheinern Frage

      Hier nochmal ein paar Fragen die schon
      seit längeren vorhanden sind.
      Zwecks Ausrichtung das Teleskops.

      Ich hab mein Teleskop immer auf Balkonien gestellt,
      kurz durch den Polsucher geschaut und den Polarstern
      auf den Kreuz Positioniert.

      Mein Teleskop stand da immer so da.



      Ist das, wenn ich nach dem aufstellen das Goto mache falsch?
      Oder muß ich auch da das Teleskop genau mit dem Polsicher ausrichten?
      Sagen wir mal ich richte es genau aus und es steht dann so da....



      Ist das dann ok? Und ich kann dann einfach mit dem Goto ab dieser Beispielstellung beginnen?

      Noch eine frage.
      Da man ja den Polsucher rein und raus schrauben kann...
      Wie weis ich genau ob er richtig drin ist?

      Er kann ja wie hier in diesem Beispielbild mit der ausrichtung:



      Die Stellung 1 oder auch 2 haben? Oder ist auch dies egal.
      Das waren die beiden wichtigsten Fragen beim Positionieren des Teleskopes.

      Wie ihr seht hab ich noch nicht wirklich richtige erfahrungen mit dem Polsucher.
      Aber ich bin auf dem besten Weg dies zu verstehen.

      Danke schonmal an Euch!!!

      Thomas
    • Re: WCS – WebCamScheinern Frage

      Moin Thomas

      Die Schrauben deines Polsuchers sind nicht hohl , sondern sie
      haben einen Innensechskant:
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Inbus">http://de.wikipedia.org/wiki/Inbus</a><!-- m -->

      Warscheinlich hast die die jetzt vermurkst.

      Ist aber egal , weil du mit deinem Polsucher nur über die Datum+Zeitskala
      einnorden kannst.(Nonius)
      Das ist sehr ungenau.......

      Drum besorge dir den neuen Polsucher , und bitte doch darum den eben
      auf die optische Bank zu legen.(Mittigausrichtung)

      In dem neuen Polsucher ist dann ein Kreis , womit du viel genauer
      Einnorden kannst.Auch kannst du Computerprogramme wie
      "Polsuche.exe" benutzen , um deine Monti einzunorden.

      So , das war es erstmal....
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen
    • Re: WCS – WebCamScheinern Frage

      "ThomasNRW" schrieb:




      Die Stellung 1 oder auch 2 haben? Oder ist auch dies egal.
      Das waren die beiden wichtigsten Fragen beim Positionieren des Teleskopes.

      Wie ihr seht hab ich noch nicht wirklich richtige erfahrungen mit dem Polsucher.
      Aber ich bin auf dem besten Weg dies zu verstehen.

      Hallo Thomas,

      Das Scope muss dazu in oberster Stellung stehen und Richtung Polaris zeigen. In dieser Stellung sollte sich (zumindest bei mir) Cassiopeia unten links befinden. Bewegst Du nun die Achse, wandert das Polsucher Bild mit.

      Aber eigentlich müsste man noch irgendwo die Zeit an der Polachse einstellen können.
      Clear Skies
      Martin
    • Re: WCS – WebCamScheinern Frage

      Moin Martin

      Natürlich muss die Stellung Polaris <-> RA-Achse richtig sein.

      Also am 1. November um 0.00 Uhr sollte Polaris nach unten zeigen.(6.00Uhr)

      Dann wird ja nur die Längenabweichung eingstellt , und Datum und
      Zeitskala in Deckung gebracht:

      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen
    • Re: WCS – WebCamScheinern Frage

      Moin Martin

      Bin gerade zum Aufwärmen drinnen.

      Nur ganz kurz...hier ist die Anleitung in Deutsch:

      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.planetarium-klagenfurt.at/images/stories/pdf/Skywatcher_HEQ5_EQ6-SkyScan_Bedienungsanleitung.pdf">http://www.planetarium-klagenfurt.at/im ... eitung.pdf</a><!-- m -->

      Da steht alles drin(Seite 10) , aber wenn noch Fragen sind , schreibe ich morgen
      gerne was dazu.

      Schöne Beobachtungsnacht , und
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen
    • Re: WCS – WebCamScheinern Frage

      Moin Leute

      Hier ist es ganz gut erklärt:

      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=wh5kipL1mPA">http://www.youtube.com/watch?v=wh5kipL1mPA</a><!-- m -->

      Ist zwar in englisch , aber perfekt.

      =>Martin
      Deine Frage bezüglich der 2 losen Skalen ist jetzt auch klar?
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen